Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, noch einmal zu dem Beitrag von Reni+Lena etwas weiter unten..... ...wie wäre es denn wenn man dieses Thema in der nächsten Eltern- oder Elternbeiratseirats-Versammlung einbringt? Die Nicht-Beiräte können ja die Elternvertreter darauf ansprechen. Ich für meinen Teil werde es mal ansprechen, allerdings im Hort in der EB-Sitzung. Sind ja dort auch davon betroffen. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache daß sich zwar ständig über zappelige unkonzentrierte Kinder beschwert wird, jedoch an den Ursachen nichts geändert wird. Sich gegen einen permanenten Lärmpegel abschotten zu müssen kostet eine fast unmenschliche Energie, und der Lärm macht auf Dauer agressiv und außerdem krank, körperlich und seelisch. Oder man sollte mal über die Anschaffung eines solchen Teils nachdenken: http://www.laermampel.de/ (vielleicht würde es auch eine günstigere Attrappe tun, mit Fernsteuerung für die Lehrerin ;-)
bei uns war das wegen einer Klasse ein Thema bei der Elternbeiratssitzung. Allerdings wurde es vorwiegend auf die Mangelnde Pausenauslastung. Die Lehrerin hat sich auch schon mit den Eltern zusammengesetz und versucht Lösungen zu finden. Falsch ist es sicher nicht, das mal anzusprechen. Erster Ansprechpartner sollte jedoch immer die Lehrer/in sein. lg tine
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?