Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben, ich habe mich jetzt hier "durchgelesen" zum Vera-Thema und habe ein paar Fragen: Meine Große hatte letztes Schuljahr diese Vera-Tests (Saarland), hat jetzt fast die 4. Klasse beendet. Ich habe auch darauf gewartet, wann von der Schule mal eine Rückmeldung kommt und in der Schule wurde den Kindern gesagt, dass die Ergebnisse nicht zurückgemeldet werden. Jetzt lese ich hier von allen etwas über Ergebnisse und Klassen-/Schul-/Landesvergleiche und frage mich, wie ich denn noch an die Ergebnisse gelangen kann? Mal abgesehen von der Neugier auf den tatsächlichen Wissensstands meiner Tochter wäre ihr Ergebnis ja vielleicht eine Entscheidungshilfe für den Schulwechsel gewesen, der jetzt ansteht. Soweit ich das richtig verstanden habe, ist der Test überall gleich und sagt etwas darüber aus, wie viel das Kind prozentual von dem weiß, was es beherrschen sollte im Allgemeinen. Ich bin ein bisschen sauer, dass man hier so übergangen wird - sollte es bestimmte Wissenslücken geben, hätte ich wenigstens die Chance, daran zu arbeiten. Liebe Grüße, Sarah
uns wurde gesagt, das die auswertungen erst im herbst ca. vorliegen würden und wir sie dann am elternsprechtag einsehen könnten. die blätter der kinder sind mit nummern ausgestattet wurden, damit diejenigen die auswerten keine ahnung haben wer sich dahinter verbirgt, nur die lehrer selber der grundschule wissen dieses. frag einfach mal beim klassenlehrer nach, der müsste die ergebnisse vorliegen haben
Unsere KL sagte mir, dass der VERA-Test in der 4. Klasse als Klassenarbeit gewertet wird und somit auch in die Zeugnisnote einfließt. Also stelle ich mir vor, dass man dann schon Kenntnis darüber bekommt. LG Pem
Hallo, die Vergleichsarbeiten(Vera) werden nicht als Klassenarbeit gewerten, können aber in die Schulendnote einfließen wenn ein Schüler zwischen zwei Noten steht. Google mal Vera 3 Klee
Vera 3 - ja Vera 4 - wird an unserer Schule als Klassenarbeit gewertet. LG Pem
Hallo, vielen Dank an alle für die Antworten! Geht auch um Vera3, welches vor 1 Jahr geschrieben wurde (damals war Tochter Klasse 3). Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass man das Ergebnis nicht erfährt - deshalb meine Verwirrung hier, als einige schrieben, dass das Ergebnis doch bekannt gegeben werden kann. Natürlich ist es nicht lebenswichtig, aber ich würde gern zum einen wissen, wo mein Kind in puncto Bildung steht, was die bundesdeutschen Anforderungen betrifft. Zum Zweiten, nur als Beispiel: Wenn die Tochter zum Beispiel in bestimmten Bereichen große Lücken aufweist, ich aber vielleicht der Überzeugung bin, dass sie sie gut beherrschen würde und diese nur im Lehrplan nicht oder kaum vorgesehen sind, dann hätte ich doch die Möglichkeit, hinterher in häuslicher Arbeit mit ihr die Lücken zu schließen. Es geht ja hier um einen Wissensstand, der nach dem dt. Bildungsministerium bei einem neunjährigen Kind vorhanden sein sollte.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?