Mitglied inaktiv
Stimmt es wirklich, dass die KK erst ab 10 Jahren die kieferorthopädische Behandlung bezahlt??? Bis dahin sind noch fast 4 Jahre!!! Dann ist doch schon alles zu spät, denn Laura hat ihre neuen Zähne schon sehr früh gekriegt (mit 4 war der 1. Zahn da).
Hallo, als ich weiss definitiv, dass Lars seine Spange (oder Gaumenplatte, um medizinisch korrekt zu bleiben) schon vor dem zehnten Lebensjahr hatte. Bewilligt, hergestellt und getragen, und da schon seit nem guten Jahr Sein Kumpel hatte eine feste Klammer (bracketts heissen die glaub ich) und das zur selben Zeit, er war auch eher in kieferorthopäischer Behandlung als mein Sohn. Ich kann mir vorstellen, dass zehn Jahre ein Richtwert ist, weil das Gebiss sich im Laufe des Wachstums ja noch selber reguliert. Ich würde einfach mal den überweisenden Zahnarzt fragen. Der Kieferorthopäde stellt ja eh zuerst einen Bahandlungsplan auf, den die Krankenkasse bewilligen muss. LG, alex
ALso ich habe die Info, dass die Fehlstellung der Zähne für die KK wichtig ist. Meine sind 9 Jahre und sollen im Sommer zum KO. Die KK wirds wohl nicht übernehmen, da der Überbiss (oder wie das heisst!) nur ca 7mm ist. Und die KK übernimmt glaube ich erst ab 9-10mm. Yeeha!!!! Immer wieder was neues. Lieben Gruss
Hallo, es geht wohl in erster Linie nicht nach dem Alter sondern nach dem Zahnwechsel und nach dem wie schwerwiegend der Fehlstand ist, bei meiner Tochter (9) wurden erstmal zwei feste Milchzähne gezogen, so dass Platz für die Zweiten geschafft wurde, für eine Klammer ist bei uns somit noch etwas Zeit. Sie hat auch ihren ersten Zahn erst zur Einschulung mit 6 verloren. Lg. Mandy
bei meiner Freundin ihrer Tochter war das auch der Fall. Sie war bei der KO, bei der auch die Kleine ist und - nö, ihr fehlt ja ein mm. Dann ist sie zur anderen KO gegangen und was sagte sie? Erstmal kräftig Daumenlutschen ... dann hatten sie die 8 mm und bekommt nun die Spange bezahlt.
Es stimmt nicht! Mein Sohn war bei der ersten Behandlung 5 Jahre alt, bei der zweiten 7! Wenn es wirklich nötig ist, dann zahlt die KK früher, denn diese Kosten sind geringer als die Späteren. Der Kieferorthopäde muss es halt richtig begründen! Wobei ich nicht wirklich weiß ob Zahnfehlstellungen heute überhaupt noch übernommen werden. Ich glaube, dass KK sagen, dass es keine medizinische sondern ästhetische Kriterien sind. LG Violetta
Meine Tochter hatte auch total schiefe Zähne als die 2. durchkamen, sie standen hintereinander. waren auch glaube mit 7 Jahren beim Kiefernortopäden, der anfangs mit dem ZA zusammengearbeitet hat. Wir mußten dann jeweils die Eckzähne( Milchzähne) oben und unten ziehen lassen vom ZA , das die Zweiten Zähne erstmal etwas mehr Platz hatten. Sie hat dann ihre erste Spange mit 9 Jahren bekommen. Allerdings ´ne feste Spange, der Kiefernorth. hat bein der KK einen Antrag gestellt denn sondt bezahlen die erst ab 10 Jahren. Wir müssen aber 1200€ zuzahlen,dioe wir nicht wieder bekommen, sonst hätte sie keine feste Spange bekommen sondern ne lockere und sie hätten die Eckzähne wenn die 2 kommen auch ziehen müssen und das wollte ich nicht. Ansonsten bezahlt du jedes 1/4 Jahr 20% der Rechnung und bekommst das Geld wieder wenn die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist! Claudia
meine tochter bekam ihre lose spange mit fast 7 jahren und die krankenkasse übernimmt die vollen kosten,lg diana
mein Sohn war 6.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?