Mitglied inaktiv
Grummel, ich hab meinem Sohn versprochen ich guck' nochnmal über seine Hausaufgaben. (Satzgliedbestimmtung Prädikat und Subjekt). Jetzt sind die Sätze so blöd (okay wahrscheinlich bin ich zu blöd). Bin jetzt total verwirrt muss ich zugeben. Was wäre hier das Prädikat und was das Subjekt: 1.) In Holland gibt es meist Buchstabenkuchen ? Prädikat "gibt"? Subjekt "Buchstabenkuchen" 2.) Die Schwerden verzehren gerne Ingwerkekse Prädikat "verzehren" Subjekt "Ingwerkekse"? 3.) Plätzchen (Christstollen) backen die Menschen in Deutschland Prädikat "backen" Subjekt "Die Menschen" ? Oder verwechsel ich Subjekt wieder mit Objekt ? Bäh. bin zu alt ich weiß auch nicht. LG Pauline
1.) In Holland gibt es meist Buchstabenkuchen ? Prädikat "gibt"? richtig Subjekt "Buchstabenkuchen" falsch, wer tut etwas? ES 2.) Die Schwerden verzehren gerne Ingwerkekse Prädikat "verzehren" ja Subjekt "Ingwerkekse"? nein, wer tut etwas: die schweden 3.) Plätzchen (Christstollen) backen die Menschen in Deutschland Prädikat "backen" ja Subjekt "Die Menschen" ? fast, die menschen in Deutschland ist Subjekt Oder verwechsel ich Subjekt wieder mit Objekt nö, nur manchmal *g* LG HEnni und gute nacht
Danke Henni, das ist sehr nett. Ich hab's auch langsam kapiert jetzt :-) Und ich möcht auch nicht diskutieren aber bei 1. ist echt "es" das Subjekt?? Da hätt ich dann Holland getippt. Aber sei es drum. Du bist der Fachmann. Die Sätze sind doch blöd, ein "Charlotte lässt ihren Drachen fliegen" hätte es mir leichter gemacht :-) Ich korrigiere dann alles mal. Ist sonst nicht unsere Vorgehensweise aber heute war so viel (musste arbeiten, er musste Aufgaben alleine machen, dann Ergo, dann Verwandschaft da wiel Nicolaus - durchschnauf). Ich korrigiere es und erkläre (!) es ihm morgen. Leider geben die Merksätze aus dem Buch nicht wirklich was zum Merken her - sie sind lange und kompliziert. Am Wochenende werden wir das mal "erarbeiten" und üben. Dann sitzt es sicher bald. Vielen lieben Dank nochmal für die späte Hilfe. Klasse Sache hier :-)) Pauline
Hallo, hier ein Link http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Syntax_2.html Bei Nr. 2 ist das Subjekt die Schweden. Viel Spaß noch ;-) Katja
Dir auch danke. Jetzt fiel mir wieder ein was ich früher in Deutsch nicht mochte. Hab ich total verdrängt. Pauline
Mir ging es früher genauso wie dir. Aber du kannst dich jetzt dann schon auf Akkusativ und Dativ freuen ;-) Grüße Katja
"Heißer Plumpudding und Truthahn sind typische Weihnachtsgerichte in England" Prädikat: sind Subjekt: Plumpudding und Truthahn ? (Wer kommt auf den Tisch...?) Oder ist das wieder das Objekt? Oh Mann.
Wenn ich mich richtig an meine lang zurückliegende Schulzeit erinnere, dann fragt man nach dem Subjekt mit: Wer oder was tut etwas? Also in diesem Fall Heißer Plumpudding und Truthahn Und das Prädikat ist das Verb, also hier "sind" Ich hoffe ich liege mit dieser Erklärung halbwegs richtig. Silvia
Dankeschön. Doofe Sätze *motz*. Mein Junior passt eigentlich immer recht gut auf - nehme mal an das morgen ALLE Probleme damit hatten udn sie das sicher nochmal durchgehen wird. Ich hab's ihm jetzt verbessert damit er nicht gleich wieder die Krise bekommt (ein kleiner Drama-King) aber ich sag ihm das er zugeben muss, das er Schwierigkeiten hatte die Aufgabe allein zu lösen. Das macht er dann. Ich hab auch ne gute Internetseite zum Üben gefunden. Aber das sind dann einfach andere Sätze wo "Wer tut was" ein Mensch oder ein Tier oder eben ein Wesen ist. Und kein Pudding. Grumml. Tschüß und Gute Nacht!! Pauline
http://vs-material.wegerer.at/index.htm Hier gibts ganz gute Arbeitsblätter zur Übung dafür. Ist wirklich so eine Sache mit dieser Satzgliederbestimmung ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?