Elternforum Die Grundschule

Noch eine Lesefrage: Bücher aus eurer Kindheit

Noch eine Lesefrage: Bücher aus eurer Kindheit

lilatiger74

Beitrag melden

Gebt ihr die euren Kindern zum Selber-Lesen? Ich habe hier von mir noch einige "Klassiker" von Lindgren, Preußler & Co, aber die sind ja alle noch in der alten Rechtschreibung. Gerade lese ich z.B. den "Kleinen Vampir" vor (gefällt uns beiden gut), aber mir fallen halt viele Dinge auf, vor allem die früher viel häufigere Verwendung von ß. Bei mir war's so, dass ich früher durch häufiges Lesen ziemlich gut in Deutsch war, auch kaum Rechtschreibfehler gemacht habe, weil ich eben die meisten Wörter sehr oft gelesen und sie mir übers Sehen eingeprägt hatte. Verwirrt man die Kinder vllt. heutzutage damit?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Ich lese die alten Bücher vor. Bei meiner Tochter käme es vermutlich zu einer Verwirrung, wenn sie die Texte selber lesen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Meine Kinder dürfen natürlich meine alten Bücher lesen - ich habe als Kind mit Vorliebe noch Bücher in der altdeutschen Schrift (und anderer Rechtschreibung) gelesen, das hat nichts geschadet.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch die alten bücher meiner eltern gelesen, teils sogar in sütterlin. ich hab eher davon profitiert, weil mir unterschiede zur neuen (jetzt alten) rechtschreibung aufgefallen sind und mir gedanken über sprache gemacht habe. "richtig" schreiben habe ich übrigens nie gelernt, das kam alles automatisch durchs lesen...weil ich ein natürliches sprachgefühl entwickelt habe, konnte ich auch die neue rechtschreibung problemlos integrieren (auch wenn mir einiges gehörig aufstößt) LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Hallo ich habe die alten Bücher weggelegt, lieber soll mein Sohn (2. Kl) neue lesen (Büchereien z. B.) als dass er sich die Rechtschreibung falsch einprägt. Erst wenn die Rechtschreibung "mal sitzt" kann er von mir aus auch die alten Bücher lesen. viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

habs probiert, die lesen meine leider nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Ich habe mit 6 Jahren angefangen Karl May zu lesen (Winnetou 1-3 in der 1. Klasse) und bin ganz froh, das mein Töchterchen anders tickt ;-) In der 4. Klasse war "Herr der Ringe" dran, dann habe ich mir die Erwachsenentriller auch selbst gekauft. Selten, das ich irgendetwas Altersentsprechendes gelesen habe. Nein, und es hat mir nicht viel bezüglich der Rechtschreibung gebracht, das viele Lesen (ich fands immer ziemlich lächerlich, wenn der Lehrerrat kam, ich solle mehr lesen, der Tag hat ja nur 24 Stunden und ein Teil des Tages wurde ja von der Schule in Beschlag genommen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

soweit vorhanden, ja. allerdings interessiert sich gerade mein jüngster sohn nicht für die bücher aus meiner kindheit. ich habe zahlreiche romane gelesen wie "Dolly" oder "hanni und nanni'" das interessiert ihn nicht er liest fachbücher über flugzeuge, schiffe und u-boote. ich komm teilweise mit dem kaufen nicht ermittnach. meine tochter (heute 16) liest gelegentlich schon meine bücher, wie eben gerade die dolly-reihe. oder auch "unsere kleine farm" der große sohn hat fast nie gelesen, außer seine ganzen asterix-hefte und davon hat er alle.