Elternforum Die Grundschule

noch eine Frage zum Referat/Plakat/Vortrag

noch eine Frage zum Referat/Plakat/Vortrag

RR

Beitrag melden

Hallo wie schon geschrieben ist n. Woche das 1. fällig. Morgen fällt die Schule hier aus u. mein Sohn wird das Referat zu Hause schreiben zu seinem Thema, sich dann mit seinem Schulkameraden treffen zur gemeinsamen Plakatgestaltung. (Schulfreund hat ein anderes Thema, Plakat soll gemeinsam gemacht werden da beides ein "Oberthema" hat). WEnn dann nächste Woche das Vortragen ansteht - wird das anhand des geschriebenen Referates gemacht? Oder "frei"? oder anhand von Notizen die das Kind in die Hand nimmt???? Sohn meinte die Notizen müssen mit aufs Plakat???? viele Grüße


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kenne beides, also dass einer das Plakat hochhält oder es aufgehängt wird und der andere draufzeigt und dazu jeweils was erzählt. Beim ersten Mal finde ich das wahrscheinlcih, dass es so gemacht werden soll. Oder dass man alles auf das Plakat klebt, sich dann aber Kärtchen mit Stichworten macht und dann frei dazu erzählen können soll. Das müsste der Lehrer aber den Kindern vorab eigentlich gesagt haben, was da erwartet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wir haben schon in der 2.klasse das plakat ohne notizen gestaltet, vorgetragen wurde möglichst frei mit stichwortzettel. zweimal note 2, jetzt eine 1-, so falsch kann es nicht gewesen sein. aber vergiss nicht, wir sind bayern. da ticken die uhren manchmal anders.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

hier mussten sich die kinder karteikarten schreiben mit stichworten. damit hielten sie dann ihr referat. notizen kamen nicht mit aufs referat - aber wichtige punkte.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, meine Tochter hat ihre Plakate oder Infoaushänge immer ohne Notizen gemacht. Nur wichtige Worte oder Kurzbeschreibungen standen drauf. Wie z.B. bei der Schildkröte eben das Bild selbiger und dann die Körperteile mit Pfeilen beschriftet, wo eben was ist an dem Tier. Sie selber hat sich das Referat per Hand aufgeschrieben, so wie sie es auch vortragen will. Diesen Handzettel hat sie mitgenommen, hat aber immer möglichst frei gesprochen, die Kinder dabei angesehen. Zum Ende hat sie dann immer gefragt, ob jemand noch ne Frage hat. Es gab bisher immer ne 1 oder 2, es waren seit 3.Klasse 4 Referate. melli


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, hier stehen auf dem Plakat die wesentlichen Informationen, möglichst auch mit Bildern. Und da ich nichts mehr hasse als (schlecht) vorgelesene Referate, machen meine Kinder ihre immer mit kleinen Karteikarten auf denen Stichpunkte stehen. Gerne gesehen werden auch Folien für den Overheadprojektor, das Verwenden von Karten (zeigen, wo Stadt xy liegt oder die Sehenswürdigkeit in der Stadt liegt etc.) und kleine Rätsel für die Klasse. Wenn es passt, darf auch ein Rollenspiel gemacht werden (meine hatte mit ihrer Freundin mal das Thema "Schule früher", das war herrlich. Am Ende hat die Klassenlehrerin ein Fleißkärtchen für gutes Betragen bekommen *g*). Aber das sagt die Lehrerin schon, was sie gerne mag. Jetzt hat meine gerade ein Referat alleine gehalten, das sollte sehr sachlich sein, kein Plakat und nur ganz kurze Infozettel für die Klasse. Mein Sohn hat mal über den E-Bass gemacht, da hat er total viel gezeigt und vorgespielt, kam auch gut an. Hängt alles von der Lehrkraft und vom Thema ab. Nur der Vortrag sollte wirklich möglichst frei sein. Also auch nicht einfach einen vorgeschriebenen Text auswendig lernen. Das Kind sollte so im Thema sein, dass es gut mit den Stichpunkten klar kommt und auch Fragen beantworten kann. VG Silke


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Da bin ich kompromisslos: Referate müssen frei gehalten werden, mit eigenen Worten. Nur dann weiß man, ob der Inhalt verstanden wurde. Bei meiner Tochter haben einige Kinder ihre Referate einfach aus Wikipedia zusammenkopiert und dann vorgelesen, ohne es selbst zu kapieren. Das ist mir ein Greul. Meiner Tochter habe ich Karteikarten gegeben, auf denen sie sich Stichpunkte machen konnte. Auf dem Plakat waren bereits die wichtigsten Punkte mit Illustrationen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo danke euch! DAs mit den Karteikärtchen finde ich eine gute Idee, ich denke so wird er es machen. viele Grüße