Elternforum Die Grundschule

Nirgendwo hängen die Bildungschancen eines Kindes so stark .....

Nirgendwo hängen die Bildungschancen eines Kindes so stark .....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...vom Status der Eltern ab, wie in Deutschland. Wen wundert's?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich weiß, dass uns das immer vorgehalten wird, aber wer die Verhältnisse in z.B. Frankreich kennt, würde sich zweimal überlegen, WO die Kinder mehr Chancen haben. Überspitzt gesagt: In F bist du ja schon im KiGa auf Deine weitere Schullaufbahn, incl Uni, "festgelegt". Und glaubt jemand von Euch, dass in den Ghettos der Vorstädte, in die sich nicht einmal die staatliche Polizei mehr hineintraut, gerechte Bildungschancen herrschen? Gar bei den Mädchen ??? So weit geht es dann hier doch nicht. Damit will ich nicht das frz. System anprangern, sondern nur meiner Verwunderung Ausdruck geben, dass in D die Lage diesbezüglich am schlechtesten sein soll. azalee die darüber noch seitenweise schreiben könnte, es aber lieber nicht tut ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... diesbezüglichen OECD-Studien sicher gefälscht, oder? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gefälscht wohl nicht, aber ich denke sehr polemisch dargestellt. ICh persönlich bin auch froh, daß mein Kind nicht in Frankreich oder in der USA in die Schule gehen muß! Da ist es tatsächlich wesentlich extremer als in D! Da haben die KInder deren Eltern sich keine Privatschule leisten können doch schon im Kigaalter verloren.... Mich nervt dieses Gewettere gegen das deutsche Schulsystem. Natürlich gibt es einiges, das verbessert werden könnte, aber das gibt es in anderen Ländern auch. Ich finde es in D z.B gut, daß ich hier selbst entscheiden darf ob ich mein Kind in eine Ganztagesschule gebe oder nicht. Es wird mir nicht vorgeschrieben. Ich finde die Schuldurchgängikeit in Bayern eigentlich ganz gut (mich stört nur das G8 und der Lehrermangel...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Schuldurchgängigkeit?? Ausgerechnet die??? Die nach der 7. Klasse einfach nicht mehr da ist - in BEIDE Richtungen???? Na dann.... Übrigens gibt es in USA wunderbare Möglichkeiten des Stipendiums - hier fängt man damit langsaml mal an, aber auch nur vielleicht. Ich war Austausschülerin in USA und hätte aus dem Stand und ohne Geld meiner Eltern sofort dort studieren können. Meine Schwester hat hier in d studiert - obwohl die Uni kostenlos war, hat es meine Eltern ganz schön viel geld gekostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso ist die Schuldurchgängigkeit ab Kl. 7 nicht mehr gegeben? Das ist doch wohl arg verallgemeinert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach den momentanen Diskussionen hier eben hauptsächlich bei den Eltern. Was der Bauer nicht kennt,... `.....das mutet er auch seinem Kind nicht zu, auch wenn es das locker packen würde. Gottseidank haben MEINE Eltern den Mut bessesen, mich trotz eigenem Hauptschul- und Realschulabschluss aufs Gym zu schicken, wo ich prima klarkam und mit einem super Abi (und später Studium) abschloss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Durchgängikeit ist natürlich da... Sie ist u. U. mal unterbrochen, aber nach Klasse 9 wieder da... Man kann es auch mit Quali noch bis zum Abi schaffen (zumindest in Bayern) Ich habe damals problem- und nahtlos die Mittlere Reife drangehängt, geht immer noch.... Wir haben einige im Bekanntenkreis die die HS besucht haben und inzwischen studiert haben. Du kannst dich auch in der HS für den M- Zweig entscheiden und somit die Mittlere Reife erhalten Möglichkeiten das ABI oder den Mittleren Bildungsabschluß zu bekommen gibt es einige...