Elternforum Die Grundschule

Nintendo DS/Lite

Nintendo DS/Lite

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wünscht sich zu Weihnachten einen Nintendo DS. Er möchte ihn schon so lange haben und wir überlegen nun, ihm den zu schenken. Aber ich habe keine Ahnung, was es für Unterschiede gibt. Es gibt doch einen Nintendo DS Lite und Nintendo DS und Nintendo DSi, oder? Welcher ist denn für einen 6-Jährigen geeignet? Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal ehrlich...mit 6 Jahren noch gar keiner......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...denn gameboys machen dick, doof und faul. Das predige ich meinen Kindern seit Jahren, und drum gibt es schlicht auch keine gameboys (mehr) in unserem Haushalt. Geht prima. Stattdessen spielen die Jungs Schach und mein Mädchen bastelt oder wir machen alle zusammen was. Lg sophieno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und Süßigkeiten machen auch dick! Verzichtet Ihr da auch drauf??? Wenn ich meinen Kindern von Anfang en einen vernünftigen Umgang mit diesen Sachen beibringe, dann muß ich auch keine Angst vor solchen Folgen haben. Wir haben auch einen Fernseher und sogar einen Computer. Das heißt aber nicht, daß meine Kinder viel Fernsehen oder Computer gucken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht um das Alter!!!!.....denke mal in der 3. Klasse langt leicht......der Sucht Faktor ist enorm.......nur noch Regeln aufstellen .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wieso sind meine Kinder schlank, lieb und nett und intelligent? Ach, ja sie haben nen DS lite. Die eine ist 10, die andere Ende November 7.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch Unsinn. Meine beiden Söhne (10 und 12) spielen seit Jahren Gameboy, Nintendo DS oder ähnliches und sind weder dick noch doof oder faul. Sie spielen beide in einer Fußballmannschaft, sind sehr schlank und gut in der Schule (beide Gymnasium). Man kann ja die Zeiten beschränken und trotzdem noch Schachspielen, Basteln usw...Das schließt sich doch nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde deine Aussage absolut engstirnig. Die Behauptung ein Nintendo würde "Dick und Faul" machen ist an den Haaren herbei gezogen. Hättest du geschrieben, du magst die Dinger nicht, hätte ich es noch verstanden, aber diese Ausrede ist (für mich) fadenscheinig. Meine Kinder (7+9) haben einen Nintendo. Sie sind weder Dick noch faul. Sie helfen im Haushalt, reinigen ihre Zimmer selbständig, schreiben gute Noten usw usw. Auch gehen sie pfleglich mit ihrem Nintendo um da sie ihn z.T selbst mitbezahlen mußten (d.h: Ein Teil des gesparten Taschengeldes mußten sie zusteuern). Sie sitzen ihre Zeit NICHT am Nintendo ab, gehen regelmäßig an die Frische Luft. Sie spielen ca 30 Minuten mit dem Ding und räumen ihn dann wieder weg. Oft spielen sie wochenlang gar nicht damit. Bei Spielen achte ich in der Anschaffung auf eine Ausgewogenheit zwischen Spaß und pädagogischem Wert. Es gibt eine MENGE sinnvolle Spiele für den Nintendo. Z.B: Englisch lernen, Gehirnjogging, Knobelspiele usw usw. Schach gibts glaub ich auch für den Nintendo. Übrigens basteln wir auch unter der Wochen, spielen ganz normale Brettspiele miteinander, kochen oder backen etwas zusammen. Ich finde, dass man nicht alles verteufeln sollte, nur weil man sich (evtl) damit noch nicht befasst hat. Die Gesunde Mischung machts...das ist meine Meinung. Gut, dass wir alle verschieden sind. LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, da muss ja bei Euch etwas ziemlich schief gelaufen sein, wenn Ihr so schlechte Erfahrungen gemacht habt - schreibst ja, Ihr hättet keinen "mehr". Ich vertete die Auffassung, dass alles, was verteufelt wird, um so heißer begehrt wird. Wir haben eine V-Smile (unser Kleinster ist 4,5 Jahre), einen Nintendo (von unserer knapp 8Jährigen und der 14Jährigen genutzt) und eine PSP2. Der Nintendo liegt nur rum (altes Modell), die V-Smile ist quasi immer aus und die PSP wird nur für Singstar benutzt. Die Kinder basteln, malen, lesen, puzzeln zur Zeit lieber, haben Freunde da. Wir geben uns Mühe, was Computer, Fernseher etc. angeht, ein gutes Vorbild zu sein und es nicht zu übertreiben. Unsere Kinder sind sehr sportlich und aufgeweckt. Deine Theorie ist m.E. nur bedingt richtig, nämlich, wenn man die Kinder falsch oder gar nicht anleitet oder selbst ein Problem mit diesem technischen Schnickschnack hat. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat den DS-Lite. Der ist vollkommen OK, als meine Tochter ihn bekam, gab es das Nachfolgemodell DSi noch nicht. Die DS-Spiele sind ziemlich teuer, deshalb wird auch ab und zu mal von ihr ein Gamaboy Advance Spiel auf dem Flohmarkt gekauft. Prinzipiell tendiere ich dazu, wenn ich ein neues technisches Gerät kaufe, dann das im Moment modernste. Denn es soll ja eine Weile reichen und nicht nach ein paar Monaten schon ausrangiert werden, weil das Gerät von XY kann viel mehr als meins. Natürlich muss man sich hier nach seinen finanziellen Mitteln richten. Also mein Standpunkt: Entweder ein gebrauchtes Altes oder ein modernes Neues. Was den Umgang mit solchen Geräten betrifft: Da hast du vollkommen Recht. Ein sinnvolles Maß von Angang an. So ist es bei meiner Tochter auch. Wobei es Zeiten gibt, da muss ich sie dran erinnern (wenn sie ein neues Spiel hat) und auch Zeiten, da wird das Gerät gar nicht angeschaut, wie jetzt gerade im Moment. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich ein Spielen am Nintendo einer sinnlosen Berieselung vom Fernseher vorziehe! LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also - zum einen finde auch ich 6 Jahre beinahe zu früh. Da wollten meine Jungs auch immre einen aber die anderen Spielsachen wie Playmobil oder Lego waren dann immer noch viel interessanter. Wenn aber dann nur den DS-Lite, keinen DSI denn meine Meinung: In Kinderhände gehört kein Gerät mit dem man auch ins Internet kann - auch noch nicht bei 11/12-jährige die machen nur Quatsch damit - hatten wir erst vor kurzem wegen Handy bei meinem Großen in der Schule - gab eine Menge ärger zum Glück war meiner nicht dabei. Ich habe heute meinem 9-jährigen den Nintendo DS lite für Weihnachten gekauft einfach weil sein Zimmer Überquillt vor lauter Playmo - er hat ein verbot sich neues zu kaufen weil er alles ersparte in Playmo investiert. Also nochmal genau überlegen ob es wirklich sein muss oder nicht doch noch was anderes Spaß macht. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum dick, doof und faul?? Es kommt auf den vernünftigen Umgang mit den Dinger an. Nico hatte seinen ersten mit 4 !! ist jetzt 10 und ist nicht dick, doof und faul....sondern ganz das Gegenteil Es gibt auch Lernspiele, falls Du das meinst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde den aktuellsten nehmen den Dsi... die Kids sind super schnell mit sowas vertraut. Man kann echt tolle sachen machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine Kinder haben beide einen DS und noch nie eine 5 in irgendeinem Fach, noch nichtmal eine 4 oder eine 3 - dick sind sie auch nicht und total nett,spielen trotzdem Schach, lernen Chinesisch, Französisch, Englisch, Klavier und Geige ja,ja, immer die doofen Nintendo-Kinder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birga, ich finde den DS lite völlig ausreichend. Mein Sohn ist 8 Jahre und spielt damit seit er 6 Jahre alt ist. Allerdings habe ich mit ihm zusammen die Spiele ausgesucht und mich auch damit beschäftig (ich spiele damit auch sehr gern). Sein oder besser gesagt unser Lieblingsspiel ist "Zelda phantom Hourlgass", da kannst du sogar spielen und ihm helfen wenn er nicht weiter kommt. Auch Spiel von Mario sind sehr schön. Ich habe meinem Sohn mit 6 Jahren erlaubt pro Tag ca: 1/2 Stunde zu spielen. Sollte man bei einem Spiel nicht weiterkommen gibt es im Netz noch die Seite www.spieletipps.de dort kann man sich Ratschläge holen. Viel Spaß euch zweien damit. Spiel ruhig immer mit dann weißt du ob es ihm spaß macht und kannst ihm helfen. Gruß Dara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter will auch seit über einem Jahr ein DS haben. Zuerst waren wir eher dagegen, weil wir von Konsollen nichts halten und wenig Überflutungen mit Medien Konsum für unsere Kinder wünschen. Jedoch haben wir irgendwann im Sommer eingelenkt und gesagt, das sei viel zu teuer und sie solle einfach anfangen zu sparen. Jeder Woche hat sie dann ihre 50 ct gespart, dazu hat sie im September einiges auf dem Flohmarkt verkauft, Die Zahnfee war auch da mit 10 € dabei, Opa und Oma waren auch zum Geburtstag sehr grozügig, so dass sie mittlerweil Knapp über 100€ zusammen hat. Vielleicht kommt etwas vom Nikolaus und vom Weihnachtsman dazu, weil es sollen auch noch Spiele gekauft werden. Uns ist es auf jeden Fall wichtig, dass sie merkt, dass es viel Geld kostet und nicht einfach so vom Himmel runterkommt.