Elternforum Die Grundschule

Nicht alles Gold was glänzt - aber Überraschungen - Schulbesuche/Webseiten,....

Nicht alles Gold was glänzt - aber Überraschungen - Schulbesuche/Webseiten,....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,... die letzten Wochen sind wir von Schule zu Schule "gehoppelt" - Tage der offenen Tür, weil wir hier viele Möglichkeiten haben und wir festgestellt haben, dass einen die Besuche voranbringen und den Kindern sogar viel Spaß machen (Probeunterricht, Chemielabore, Chemieshows, mikroskopieren, in Instrumente blasen, Roboter programmieren, Mitmachdeutsch, Matherätsel, Theater, Musik- und Sportaufführungen,....). Unsere Feststellungen,.... 1.) Geht hin und lasst nicht "andere" erzählen, was gut für Euch ist!!!! Gerade nicht Eltern, aber vielleicht auch nicht manche Lehrer. Die Schule die den offiziell schlechteren Ruf hier vor Ort hat, hat die netteren interessierten, engagierteren Lehrer, bietet viele interessante "neue Sachen an" (Sprachen/Förderung/AGs/...) und sogar die bessere Hausaufgabenbetreuung,.... 2.) Auch bei Gymi-empfehlung schaut Euch Gesamtschulen an, da gibt es oftmals spannende Konzepte für die leistungsstarken Kinder, die sogar richtig gefördert werden (Nawi-Klassen/Bläserklassen/Begabtenförderung etc.) 3.) Homepage sagt: Idealschule vom Profil/ vor Ort: gruselig! Lehrer sind auf Status und haben es nicht nötig zu antworten, Vortrag des Rektors sehr "wir sind es" und die Schüler auf dem Flur gehen nicht nett miteinander um. Wenn man etwas sucht, keine Auskünfte von Schülern,....und keine persönliche Note an der Schule (Bilder??? etc.) 4.) Schaut Euch die Schüler der Schule an, die geben den besten Eindruck. Wie gehen die miteinander um, wie drücken sie sich aus! (da ist es wie wir festgestellt haben, oft sogar absolut egal wie hoch die Migrationsquote ist!) 5.) Schlechte Homepages können tolle Schulen haben - und umgekehrt! Lernt die Menschen & Orte kennen,.... 6.) Öffentliche und Privatschulen müssen sich im Vergleich von der Qualität nichts schenken!!! Wir haben jetzt eine privates Gymnasium und ein öffentliches Gymnasium auf 1 und eine Gesamtschule auf 2 (als Kind aus BaWü war die Gesamtschule außerhalb meiner Vorstellungskraft .- ok, wir leben jetzt in Hessen). 7.) Es gibt u.a. zwei Denkmodelle: "Kind soll Spaß bis zum Schulabschluss haben - da muss es zu dem Abschluss den es anstrebt, sich in einer freundlichen, weniger anspruchsvollen Umgebung nicht quälen" oder "Kind soll auf eine anspruchsvolle Schule gehen, weil es es kann und mit gleichen unter sich sein soll, auch drin ist drin und es kann nicht so leicht runtergestuft werden", kommt beides zusammen - umso besser,...??. Übrigens beides führt z.B. zum Abitur, Mittlere Reife etc. und in 20 Jahren ist es egal wo man es gemacht hat. (meinen Mann und mich frägt das heute keiner mehr,....) 8.) Kinder, die Schulen toll finden - trennen sich sogar von sich aus von ihren Schulfreunden! (spannend - vorher war es außerhalb der Vorstellungskraft - jetzt ist es normal - das Kind bekommt mit der Erkenntnis einen Schub Selbstvertrauen),....ob es der richtige Weg ist, bleibt abzuwarten. 9.) G8 und G9 ,.... sollte man hinnehmen und andere Kriterien mit in eine Entscheidung einbeziehen, wenn man hier die Wahl hat. 10.) Ortsnähe ist gut, aber weiter weg, sollte eine Option sein, wenn man es organisiert bekommt. Es könnte einem was entgehen! Mein Tipp: Geht schaut Euch Schulen an! Wie sind Eure Erfahrungen? Lieber Gruß,....


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist alles schön und gut, wenn man denn eine so große Auswahl hat. Bei uns gibt es nur zwei Gymnasien, die sich praktisch nicht unterscheiden. Die Gesamtschulen, die einen sehr guten Ruf haben, sind von uns aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Außerdem dürfen dort nur vier 5. Klassen gebildet werden, was bedeutet, dass die Schüler ausgelost werden. Wir hatten mit unserem Sohn die beiden Gymnasien besichtigt, und er hat sich für das entschieden, das ihm sympathischer war (und es war nicht die Schule, auf die sein damals bester Freund ging....). Er hat seine Entscheidung nie bereut.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....vielleicht geht das in der Stadt, wo das Angebot groß ist. Sowohl an Schultypen als auch an Schulkonzepten. Aber ich kann und werde nie immer alles hören oder am Tag der offen Tür sehen oder von der Hompage ablesen oder auch nicht. Ich kann die Lehrer nicht beurteilen, selbst wenn Klein Erna vom Lehrer begeistert ist, muss das meinem Kind noch lange nicht so passieren. Unserer Feststellung: Und Erstens kommt es anders Und Zweitens als man denkt.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Im Prinzip hast Du mit allem was Du schreibst Recht! Und trotzdem: für manche Schulen sind Tage der offenen Türe die reinsten Verkaufsveranstaltungen und für andere ist es business as usual. Man kann also auch an solchen Tagen doch nicht genau hinter die Kulissen gucken. Eltern von Kinder an den entsprechenden Schulen haben auch sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Lehrern und Kindern und ich habe wirklich selten (ich glaube nie!) von allen Eltern einer Schule dieselbe Meinung gehört. In jedem Fall ist persönlicher Kontakt und eigene Meinungsbildung - soweit möglich - schon der beste Garant für die passende Wahl! LG, 2.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Wir waren auch fleißig an Infoterminen, Tagen der offenen Tür usw. und auch wenn man versucht die Entscheidung zu versachlichen, kommt dann irgendwann der Sympathiafaktor ins SPiel. Die eine Schule mag man irgendwie, die andere nicht so. (Kinder können den Tag der offenen TÜr nicht unbedingt mit dem von vor drei Wochen vergleichen.) und wenn das Herz aller in unterschiedliche Richtungen ausschlägt?! Die Sympatheien des einen Elternteils sind nicht richtiger oder wichtiger als die des anderen. Mag man sein Kind auf eine Schule schicken, bei der man ein ungutes Gefühl hat? Klar, das Kind muss sich wohlfühlen, aber irgendwie müssen die Eltern die nächsten Jahre ja auch durchstehen und die Werte, die eine Schule vermittelt mittragen. Puh!!! die nächste Woche wird echt hart!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine erfahrung ist, daß man es erst sagen kann, wenn das kind auf der gewählten schule gescheitert ist oder einen erfolgreichen abschluß gemacht hat. und das war bei mir schon zu meiner schulzeit so (endete mit abitur 1986, ich habe meine schule vergöttert, andere fanden sie schlecht und haben gewechselt, nicht zwingend die form, aber eben die schule). ich war bei zwei kindern bei genau zwei schulveranstaltungen. schule1 war genau richtig, kind hat 2014 dort ohne ehrenrunde abitur gemacht. schule2 ist bis jetzt auch genau richtig, aber ob das so bleiben wird, hat meine glaskugel noch nicht verraten..... ach ja, bayern, falls das wichtig sein sollte. da hat sich so im grundsatz nichts geändert, nur heißt die hauptschule jetzt mittelschule.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Freundin konnte sich nicht entscheiden, nachher wurde es die Schule mit den sauberen WC´s. Wer die Wahl hat....LG maxikid


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ganz ehrlich: saubere WCs verraten eine Menge: keine Schweinchenkinder, finanzielle Mittel für ein funktionierendes Gebäudemanagement, ..... Wenn es danach ginge wären meine Kinder im Kiga hängen geblieben


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau. Hinterher ist man schlauer, vorher kann man nur raten und hoffen. Ich hoffe, dass ich in die richtige Richtung rate und hoffe und dass es meinem Kinde auf der von mir gewählten weiterführenden Schule gut ergehen wird. (Sonst muss ich vielleicht doch noch im Lotto gewinnen, Kind von der Schule abmelden, mit ihr auf Weltreisen gehen und sie dabei selber unterrichten)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja die Sympathie,.. Wichtiger Punkt - Eltern und Kinder. Hier wurden 2 Schulen richtig runter gemacht (nichts Gutes von den anderen Eltern/Kinder),.... War richtig "schräg",.."weil es doch frühr so war" etc. eine davon haben wir angeschaut und die war Top,..(Umgang, Ausstattung, Lehrergrspräche, Eltern,...). Ich denke das Minimum ist das die Lehrer bei Infotagen, Elternabenden die da sind auch Interesse an den neuen Kindern/eltern oder Schule zeigen oder einfach gerne da sind,... Egal was drumherum "geboten" wird,.... Unsere Auswahl hatte weniger mit dem "großen" Entertainment zu tun. Meine Glaskugel weiß auch noch nichts,...am Ende wird mit Wasser gekocht. Wir wohnen ländlich - können aber mehrere größere Städte mit s-bahn/Bus anfahren. Es gibt eine weiterführende Schule in der Ortsgemeinde (5 teilorte) . Die passt leider nicht,...dabei ist sie 2 Straßen weiter.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

In unserem Fall hoffe ich auch, daß Kind (und ich) richtig getippt haben. Wobei ich der Ansicht bin, daß Weltreisen auch einen ausgesprochen positiven Einfluß auf die Bildung haben! In Sachen Persönlichkeitsbildung dürften sie der Schulbildung sogar einiges voraus haben.


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stelle Dich - ohne Kind - einfach mal morgens zu Schulbeginn vor die Schultür und beobachte die Schüler, deren Verhalten und ihren Umgang miteinander. Eine gute Schule hat auch ausgeglichene, zufriedene und dem Alter entsprechend sozialisierte Schüler. Infotage? Webseiten? Ruf? - hat mich nicht interessiert.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guter Beitrag und mit dem Tip von FireFox (morgens mal die Schüler beobachten), werden wir unsere Wahl genau so treffen!


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du magst sicher recht haben, ABER ich habe nicht die Zeit für so viele Schulbesuche. Wir haben hier eine Schule im Ort und die nimmt mein Kind. Basta! Wie es nachher wird, steht eh auf einem ganz anderen Blatt. Jetzt heißt es nur noch wählen zwischen Realschule und Gymnasium.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

verstehe ich:-) (Schule vor Ort - gut sogar) Mir geht's darum, dass man sich traut, wenn etwas einen schlechten Ruf hat, auch mal hinzuschauen und ne Chance zu geben.