Elternforum Die Grundschule

neue Vorsorge U 10 * Interessiert das hier jemand

neue Vorsorge U 10 * Interessiert das hier jemand

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir waren gestern bei der U 10! Wenn es jemand interessiert, was da so alles passiert, dann schreibe ich es gerne hier rein.... LG, Majali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi schreib mal,interresiert mich auch!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und Guten Morgen, ich würde es gerne auch wissen Lieben Dank und schönes Wochenende Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren gestern bei der U 10 (7-8) die zunächst mittels Privatrechnung selbst zu bezahlen ist.Man kann die Rechnung bei den Krankenkassen einreichen und evtl. Kosten teilweise oder ganz bezahlt bekommen. Auf alle Fälle kann man diese Rechnung von der Steuer absetzen. Zur Untersuchung mussten wir eine Urinprobe mitbringen. Zunächst wurde meine Tochter(7 1/2J.) gewogen und gemessen. Es wurde ein Hör- und Sehtest durchgeführt. Anschließend -wie für die Us üblich- eine eingehende körperliche Untersuchung (Blutdruck, Puls, Reflexe, Abtasten und Abhören der verschiedenen Organe, Zähne und Kieferstellung, usw.) Dann motorische Übungen die man von der U9 noch kennen dürfte (bspw. auf einem Bein hüpfen, mit geschlossenen Augen mit dem Zeigefinger auf die Nase zeigen, usw.) Dann durfte meine Tochter ein paar einfache Rechenaufgaben lösen und dem Arzt ein paar Zeilen aus einem Buch vorlesen.Dann fragte er sie wann J.W. v. Goethe geboren wurde. Das war natürlich nur Spaß. ;-)) Danach begannen sehr ausführliche Beratungsgespräche, je nach Bedarf zu den Themen: * schulische Schwierigkeiten * Bewegung/Sport * Gewaltprävention * Suchtmittel in der Familie * Allergien/Ernährung * Medienberatung Hierzu hat unser Arzt eigentlich fast nur mit meiner Tochter gesprochen. Er hat sie bspw. gefragt ob sie gerne Fernseh schaut und wie oft/lange täglich oder ob sie Spiele am Computer macht, ob sie schon das Internet kennt und wie oft sie es benutzt. Teilweise waren Fangfragen dabei und wenn eine Antwort dabei war, die ihn nicht richtig zufrieden gestellt hat, hat er sie dann auf kindgerechte Art und Weise auf das richtige Verhalten hingewiesen. Er hat sie nach ihren Hobbies gefragt und was ihr Lieblingsessen ist, ob sie oft zu Mc Donalds geht und ob sie weiß, wie sie sich verhalten muss, wenn jemand fremdes sie auf der Straße anspricht. Weiter fragte er, ob sie beim Fahrradfahren immer einen Helm trägt und sie musste berichten was ihr an der Schule gefällt und was nicht. Das Gespräch dauerte bei uns fast eine halbe Stunde. Ich war froh, dass der Arzt ihr einige Punkte (bsp. Gewalt/ Unfallgefahren)nochmals genau erklärt hat, denn meistens wirkt das ja bei den Kindern von einer solchen Person doch viel mehr und ganz anders als von den Eltern. Am Schluß schaute er sich noch den Impfpass an und impfte gegen Meningokokken (das fehlte und noch zu einem kompletten Impfschutz) und die Untersuchung war beendet. Ich durfte noch den zweiseitigen Din-A5 Elternfragebogen ausfüllen, der sich in dem Gesundheits-Checkheft befindet und vom Arzt ausgewertet wird und zufrieden haben wir die Praxis dann verlassen. Ich war und bin sehr stolz auf meine Große! Ich bin froh, dass ich diese Untersuchung habe durchführen lassen auch wenn meine Tochter keine schulischen oder verhaltensauffälligen Probleme hat. Es ist für mich einfach eine gründliche Gesundheitsvorsorge und ich werde auch die U11 gerne wieder durchführen lassen; auch wenn ich diese Untersuchungen bisher aus meinem eigenen Geldbeutel bezahlen muss. LG, Majali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde mich mal interessieren. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe in anderen Foren gelesen, dass die U10 zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr stattfindet???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die U10 findet zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr statt und heist auch J1 die würd auch von den KK bezahlt was Majali meinte heist anders da gibt es glaub ich 3U die man zusätzlich zu den Angebotenen U machen kann aber eben selber erstmal zahlen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=1456&nodeid=26&nodeid=26&


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die u10 findet zwischen dem 7. und 8. lebensjahr statt (steht übrigens auch in "deinem" link). DIE U10 IST NICHT DIE J1!!! die j1 gibt es schon sehr lange, die u10 ist neu. manche kk bezahlen die schon. wir müssen am montag hin und bekommen die bezahlt. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zumindest bis vor ca. 10 Jahren noch... deswegen kommen einige durcheinander.. die "neue" U10 ist wirklich neu und wird noch nicht sicher von allen kassen bezahlt (deswegen das selber zahlen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich was gefunden.. "..U10 (7. bis 8. Lebensjahr) soll mit U11 die Lücke zwischen U9 (mit etwa 5 Jahren) und J1 (mit etwa 12 bis 14 Jahren) schließen. Schwerpunkte: Erkennen und Behandlungseinleitung von umschriebenen Entwicklungsstörungen (z.B. Lese-Rechtschreib-Rechenstörungen), Störungen der motorischen Entwicklung und Verhaltensstörungen (z.B. ADHS). .." Hab ich nun ne Strafe zu befürchten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal sind ALLE Us (noch) freiwillig, selbst die U1-9. Und die zusätzlichen Us wie die U10, die man zum Teil noch selber zahlen muss, sind natürlich erst recht freiwillig. Also keine Bange... LG sun