Elternforum Die Grundschule

Neue Schule, 2. Klasse, viel weiter als vorher! HILFE

Neue Schule, 2. Klasse, viel weiter als vorher! HILFE

Mamma_Mia

Beitrag melden

Hallo, wir sind im Sommer umgezogen (einen Ort weiter, innerhalb Bremens) und meine Tochter kam an die näher gelegene Schule in die 2. Klasse. Nun besuchte sie aber die ersten Wochen, bis letzten Freitag, einen Intensiv-Lesekurs, dort wurde nur wenig Mathe gemacht. Heute ging sie nun den ersten "richtigen" Tag in die neue Schule. Meine Tochter ist übrigens 8, sie wurde 1 Jahr später eingeschult. Wir saßen nun also gerade an den Hausaufgaben und ich fühlte mich maßlos überfordert damit. Denn die sind schon beim Multiplizieren und sie rechnen auch schon bis 100. Meine Tochter hatte schon in der 1. Klasse Probleme in allen Fächern obwohl die noch nicht SO weit waren. Vor dem Lesekurs konnte sie nicht eine Silbe lesen, nun nach 8 Wochen schafft sie es schon sehr gut zu lesen, sie muss bloß noch ein wenig schneller werden. Wir saßen jetzt eben eine Stunde an den Mathe-Hausaufgaben, und 15 Minuten haben wir gelesen. Eigentlich hätte sie noch Deutsch aufgehabt aber sie hat das neue Heft noch nicht bekommen, ich möchte gar nicht wissen wie lange wir dann noch daran gesessen hätten. Ich bin nämlich froh wenn sie es schafft richtig bis 30 zu zählen und sie merkt sich einfach nicht wie die 10 aussieht :( selbst wenn bei JEDER Aufgabe die 10 steht....So ist es auch mit so gut wie allen Zahlen über 10. Eine Freundin von mir rät uns sie die Klasse wiederholen zu lassen... Aber das macht man doch heute gar nicht mehr!? Und ich selbst hatte früher immer große Angst davor sitzen bleiben zu können. Ich denke es muss doch auch eine Möglichkeit geben es so hinzukriegen. Habt ihr Tipps für mich? Und wie viel Hausaufgaben und zusätzliches Lernen ist überhaupt zumutbar für ein Kind das große Konzentrationsprobleme hat? Ihre Gedanken schweifen ja am laufenden Band wieder ab... Ich bin gerne bereit ihr meinen Nachmittag zu widmen aber es sollte auch Früchte tragen. Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge und Anregungen wie man die Hausaufgaben gestalten sollte/könnte!


Yanla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Hallo, du erzählst, deine Tochter hatte letztes JAhr schon Schwierigkeiten und konnte nach dem ersten SChuljahr nicht eine Silbe lesen. Auch wenn die Schüler der neuen 2. Klasse schon recht weit sind - in einer anderen 2. Klasse hätte deine Tochter vermutlich auch Schwierigkeiten. Vielleicht wäre es daher sinnvoll, dass du dich an die Schulberatung/ an den Schulpsychologen... wendest oder in der Schule nachfragst, was die dir empfehlen. Denn am Nachmittag das alles aufzuholen scheint schier endlos. Gerade angesichts der TAtsache, dass man die Kinder mit nur Lernen und Hausaufgaben machen zermürbt. Ich würde mit der Klassenlehrerin reden und dann weiter schauen. Alles Gute!


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yanla

Ja da hast Du wohl Recht. Ich werde morgen als erstes die Lehrerin ansprechen. Ich hoffe wir bekommen das alles irgendwie hin. Von meinem Großen kenne ich all das überhaupt nicht, er hat immer alles aufgesogen wie ein Schwamm, ist jetzt in der 4. Klasse und strebt das Gymnasium an. Aber jedes Kind ist anders und jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Ich hatte damals anfangs auch große Schwierigkeiten, so dass die Lehrerin mich in der 1. Klasse wieder in die Vorschule stecken wollte, da ich das absolut nicht wollte hat meine Mutter da nicht zugestimmt. Dann war ich irgendwann ganz gut in der Schule.


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Warum wurde dein Kind später eingeschult? Hat man bei ihr eine Lernschwäche oder ähnliches festgestellt? Du sagtest, sie hatte von Anfang an Schwierigkeiten in der Schule, vor allem beim lesen. Habt ihr sie mal testen lassen z.B.ob eine LRS vorliegt? Und hat euch schon mal ein Lehrer etwas dazu gesagt? Es hört sich für mich so an, als hätte sie ein Problem, dass nicht damit zu lösen ist ewig an den HA zu sitzen (was ja generell nicht so sein sollte). Ich würde auf jeden Fall ein Gespräch mit der Lehrerin vereinbaren ,um zu schauen, was man tun kann, um eurer Tochter zu helfen.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi D.

Hallo irgendwie hört sich das ein bisschen nach einer Visuelle Wahrnehmungsstörungen ich würde das mal abklären lassen beim Kinderarzt und einfach mal nach Ergotherapie fragen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Sich die Zahl 10 nicht merken zu können, spricht - meiner pädagogischen persönlichen Meinung nach - für eine Störung. Lernbehinderten, Visumotorik, was auch immer. Ich würde das Gespräch mit der Klassenlehrerin suchen und wenn sie auch Probleme sieht, mir zunächst über den Kinderarzt Rat einholen. Ich kann mir aber irgendwie so gar nicht vorstellen, dass bislang bei er Probleme gesehen hat?! Was sagte der Kindergarten, was war mit der Schuleingangsuntersuchung, den Us beim KA? Warum wurde das Kind erst so spät eingeschult? Diese Fragen solltest du DIR beantworten und dann eine entsprechende Unterstützung einholen. Klar, man kann die erste Klasse (freiwillig) wiederholen. Ich würde aber erst alle anderen Optionen ausschöpfen, weil dein Kind dann mit 9 in der ersten Klasse sitzt!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

....aber nicht vom Lehrer. Mit Lehrern habe ich so meine Erfahrungen. Wichtig ist abzuklären ob ein Kind nicht wll oder kann. Da Ihr bereits eine Rückstellung hattet (ein Jahr später eingeschult) liegt die Vermutung nahe, das Ihr bereits irgendwo seit, wo etwas abgeklärt werden kann. Es ist euch nicht neu, dass das Kind Probleme hat. Wenn nicht, dann solltet ihr diese Dinge angehen. Abklären lassen woran die Probleme liegen. Erst dann kann man eine gezielte Förderung vornehmen. Das alles irgendwie schon wird - also darauf würde ich mich nicht verlassen. Lehrer sind keine Therapeuten und erst recht keine Experten auf dem Gebiet von kindlichen Entwicklungsstörungen. Das sollte ein Psychologe oder Kinder- und Jugendpsychiater machen. Viel Erfolg. Und denkt dran - Termine gibt es nicht von heute auf morgen. Auf einen Termin in einem SPZ wartet man hier schon mal ein halbes Jahr, wenn nicht noch länger.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Zitat: "Ich bin nämlich froh wenn sie es schafft richtig bis 30 zu zählen" Ich finde diese Aussage am auffälligsten. Mit 8 Jahren - egal ob im 1., 2. oder 3. Schuljahr - sollte das doch sitzen. Und darüber hinaus. Hat das denn bisher noch keiner bemerkt und bemängelt und irgendwas in die Wege geleitet?