lilatiger74
Ich halte mich für recht fit, was die deutsche (Schrift-)Sprache angeht, aber hier bin ich mir nicht ganz sicher: "Für MORGEN haben sie aber schon wieder ein Treffen verabredet." Ich würde "morgen" klein schreiben, mein Sohn (3. Klasse) groß. Wie ist es denn nun richtig?
Hallo, ich würde es auch ganz klar klein schreiben, sowohl nach alter als auch nach neuer Rechtschreibung. (Adverbiale Bestimmung der Zeit??) LG Anja
Meine tochter 4 Klasse sagt klein..weil ein "Für" davor ist. Wenn ein "Der" davor ist schreibt man es groß. ---ohne Gewähr*g*---- Lg reni
KLEIN! Wie schon geschrieben wurde, es ist eine Adverbialbestimmung der Zeit und nicht das Substantiv DER MORGEN gemeint.
seh ich auch so
Man kann "wann" fragen, darum klein. Auch eine Präposition kann ein Zeichen für Nominalisierung sein, also wäre es sozusagen ein vertretbarer Fehler, wenn jemand "morgen" hier groß schreibt, aber eben dennoch ein Fehler.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?