Roxigi
hallo alle zusammen..... hab da ein ganz doofes (Problem).... habe eine 9 jährige Tochter. wir sind im Januar von Italien in die deutsche Schweiz gezogen.... unsere Tochter wurde zweisprachig erzogen so hat sie keine Probleme mit der Sprache... sie ist eine ganz liebe Maus redet normal wie ein Wasserfall und ist zwar ein wenig schüchtern aber das ist nur bis sie ein wenig warm geworden ist und sie hatte in Italien sehr viel Kontakt mit den Mitschülern und sie hatte sehr viele Freunde.... jetzt ist es das sie manchmal ihre Pause alleine macht und das sie auch nicht zu Geburtstage eingeladen wird( ich will nicht das sie jetzt von allen best friends ist ) ich weiss das das dauert. sie ist sehr schüchtern da sie nicht alles versteht da sie den Berndialekt sprechen (in der pause und wenn sie nicht im Schulhaus sind) und da versteht sie noch nicht alles. sie fragt auch die kinder ob sie zusammen pause machen aber manchmal sagen die einfach nein...... sie wurde von den kindern gut aufgenommen aber man merkt schon das das eine 3 jährige Schulbeziehung ist und die zusammen gewachsen sind.... und für meine Tochter ist es schwer in die Gemeinschaft rein zukommen... es tut mir sehr weh wenn sie mir erzählt das sie die Pause wieder alleine verbracht hat. ich frag sie auch immer ob die kinder lieb zu ihr sind und ob sie auch in der klasse mit ihr reden und sie sagt auch ja.... hatte letztens mit der Lehrerin geredet (nicht wegen dieser Sache ) und sie hat mir gesagt das meine Tochter sich gut eingelebt hatte und das sie auch Kontakt mit den anderen hat habt ihr ein Rat für mich wie ich ihr helfen kann entschuldigt das es solange geworden ist
Hallo, ich kann verstehen, dass du deiner Tochter helfen möchtest, aber in der Schule muss sie damit allein klar kommen. Wenn sie schüchtern ist und auch manchmal mit der Sprache noch Probleme hat, dann dauert es vielleicht auch etwas länger. Für die anderen ist sie immerhin die "Fremde", es haben sich schon Freundschaften gebildet, da kommt man nicht so schnell rein. Hat deine Tochter demnächst Geburtstag? Dann wäre es eine Idee, dass sie die Kinder, die sie mag, dazu einlädt. Oder sie lädt jemanden zum Spielen ein oder ihr nehmt ein Kind mit zu einem Ausflug, Schwimmen oder Ähnliches. LG AKAM
Vielleicht hat sie zu einem sportverein ja Lust. Teil von einer Mannschaft zu sein hilft auch manchmal.
Hallo, kann das gut nachempfinden - wir sind von GB nach Deutschland gezogen und unsere Tochter ist in eine bestehende Klassengemeinschaft gekommen. Es hat gedauert, nicht nur die andere Sprache/Dialekt, auch die gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Jahre fehlten, vielleicht eine andere Kultur (z.B. wie man miteinander umgeht, spielt etc) - das darf man nicht unterschätzen und dauert...leider... Würde zum einen außerschulische Aktivitäten empfehlen, wo erstmal alle Kinder neu zusammengewürfelt werden (z.B. neue Theatergruppe, Gruppenunterricht in der Musikschule, Reitkurs, Feriencamps). Oder auch bei einer AG in der Schule, wo neue Gruppenkonstellationen sind, das macht den Einstieg für Deine Tochter leichter. Zum anderen Aktivitäten mit anderen Familien - habt Ihr schon welche kennengelernt? Falls möglich, auch einzelne Klassenkameraden zum Spielen einladen, oder nach der Schule einfach noch was auf dem Schulhof/Spielplatz bleiben. Wenn nur noch einzelne aus der Klasse da sind findet sich eher ein Spielkamerad. Vielleicht ergibt sich ja auch was über ein gemeinsames Hobby? Viel Glück - das wird schon...LG
Deutsche Schweiz ist doch anders als Italien. Da muss sich deine Tochter erst dran gewoehnen. Meiner rennt z.B. bei den ersten Regentropfen rein, weil er es nicht kennt, dass man in der Pause bei Regen auch mal draussen bleiben kann. In der Schulpause mal draussen auf dem Hof spielen kennen unsere auch kaum. Meistens werden die 15 Minuten Pause eh im Klassenzimmer gemacht. Ladet doch mal andere Kinder ein oder guck, ob es irgendwelche Freizeitaktivitaeten gibt, die sie interessieren.
Hallo! Zwischenzeitlich mal zum Spielplatz in der nähe der schule gehen. Da trifft man bestimmt mal jemanden aus der Klasse oder schule... Gruß Aeonflux
danke euch allen...werde mal den tips nachgehen
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?