Elternforum Die Grundschule

nehmt ihr Leihschulbücher?

nehmt ihr Leihschulbücher?

RR

Beitrag melden

Hallo bei uns ist es ja neu in Rhl.Pfalz......... Leiht ihr o. kauft ihr die Schulbücher? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? viele Grüße


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir kaufen weiterhin die Bücher. Bei uns (auch RLP) ist es ja so, daß wir aufgrund des Einkommens 1/3 des Bücherpreises als Ausleihgebühr zahlen müssen. Da der Große aber nur eine Klasse über der Kleinen ist, kaufe ich die Bücher selbst und gebe sie dann einfach an die kleine Schwester weiter (immer unter der Voraussetzung die Auflage wurde nicht geändert) In der weiterführenden Schule werde ich die Bücher auch kaufen. Ansonsten haben die Kinder ja nie die Möglichkeit mal etwas im Buch anzustreichen/ zu markieren.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich habe drei Kinder, mal ganz ehrlich, wer soll die ganzen Bücher bezahlen udn wohin mit den ganzen Büchern Jahr für Jahr ??? Die Tatsache, dass man nix anstreichen oä kann, hat meinen noch nicht gefehlt. Es wird geliehen, für Referate oder so im Internet recherchiert und dann habe ich noch eine wirklich umfassende Bibliothek mit allem was das Schul/ Schülerleben so begehrt: also diverse Nachschlagewerke, Duden, Grammatika. Das reciht !


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir leihen auch. Die Arbeitshefte sind teuer genug. Allein dafür habe ich 30 (Klasse1) und 60!!! ( Klasse 5 Gym.) bezahlt. Mit allen Büchern würde ich pro Jahr bestimmt 300-400 Euro pro Schuljahr zahlen. Sehe ich nicht ein. Klappt super mit den Leihbüchern. Und wir haben das Glück, dass es hier (Sachsen) keine Gebühr kostet.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hej! In DK gibt es gar nichts anderes. Auch darum ist es in DK eher möglich für alle, eine gute Ausbildung zu bekommen! Gruß Ursel, DK


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei uns (NRW) ist es ganz normal, dass die Bücher geliehen werden. Man kauft jedes Jahr nur ein eigenes Buch mit einem eigenen Arbeitsheften. Die anderen Bücher bekommt man von der Schule gestellt und gibt sie am Schuljahresende wieder ab (kostenfrei). Die Arbeitshefte bekommt man von der Schule geschenkt. dann kauft man evtl. noch ein Wörterbuch oder einen Atlas oder sowas, was man mehrere jahre nutzt.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Kaufen ist billiger bei uns als die Leihgebühren zu bezahlen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

meine große kam im letzten jahr zur schule, da haben wir die 3 bücher gekauft meine 2. tochter kommt in diesem jahr, da sie die gleichen bücher benutzen werden nimmt sie die bücher von der großen für die große werde ich kaufen


heffalump22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir werden jetzt auch leihen, ging ja vorher nicht. Im 1 Schuljahr hatte ich verpasst den Lehrmitelgutschein auszufüllen, somit mußten wir alle Bücher selbst zahlen. Beim 2 Schuljahr ist mir das dann nicht mehr passiert. Konnte die Lesebücher an meinen kleinen weiter geben. Ich selbst bin nur in Hessen zur Schule gegangen und kannte das nur mit dem Ausleihen. Als ich nach RLP gezogen bin 2002 und bekam mit wie das hier ist mit Schule und den Büchern dachte ich erst was geht denn hier ab. Deshalb finde ich es gut das, das jetzt geändert wurde.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heffalump22

Erstens weil wir 1/3 selbst bezahlen müssen bei der Ausleihe und zweitens weil meine Tochter bis jetzt in jedes Buch geschrieben hat (1. und 2. Klasse). Hier wird richtig mit den Büchern gearbeitet und dabei auch mal was im Buch markiert.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Hej nochmal! Für´s Leihen bezahlen ??????????? In DK wirdmit den Büchern auch "richtig gearbeitet", zum Schreiben gbit´s Arbeitshefte und Papier. Kein Vorwurf an Dich (höchstens finde ich "richtig gearbeitet" etwas grenzwertig), sondern eine Erklärung für so manches im dt. Bildungswesen... Gruß Ursel, DK (die sich natürlich auch übe Leihgebpühren an öffentlichen Bibliotheken entsetzt)


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

In der Grundschule lohnt es sich nicht die Schulbuchausleihe mitzumachen, es sei denn das Einkommen ist so niedrig, dass man überhaupt nichts mehr dazuzahlen muss. Daher hat meine Kleine (3. Klasse) eigene Bücher. Aber auch meine Große auf dem Gym ist froh, dass sie eigene Bücher hat, wo sie auch mal was drin unterstreichen kann, oder ne Randnotiz dranschreiben darf. Das lohnt sich bei uns außerdem sowieso nicht wirklich. Wir zahlen den Höchstsatz dazu und die Arbeits-Hefte in die etwas reingeschrieben werden muss, muss man dann sowieso selbst kaufen und den Atlas und die Bibel ebenfalls. Wenn ich dass dann zusammenrechne, bin ich schon fast auf dem Preis, den ich zahlen würde, wenn ich die Bücher komplett selbst kaufe. Das macht vielleicht 30-40 Euro mehr aus. Und wenn ich gebrauchte Bücher kaufe komme ich auf den selben Preis. Außerdem, sollte was mit nem Leihbuch passieren, muss ich es sowieso noch bezahlen. Ich finde im gesamten gesehen, dass es sich nicht rechnet. Wenn man natürlich sehr knapp bei Kasse ist, ist das sicher nochmal was anderes.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

wd


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine sind jetzt 1. und 2. Klasse. Bis jetzt haben wir alles neu gekauft. So viel Geld war's nun nicht und evt kann die 2. die Bücher von der großen weiter benutzen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir leihen auch aus


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, bei uns kenn ich das eigentlich gar nicht anders, als mit Leihbüchern (Bayern) - die Arbeitshefte zu den Büchern muss man ja eh kaufen. Und bisher kam noch kein Kind auf die Idee in ein Buch reinzuschreiben. Intressant wird das Bücherkaufen erst so ab der 5./6. Klasse - da kann es schon sein, das wir uns ein Englisch oder Lateinbuch selber kaufen. Allerdings kostet da schon ein einzelnes Buch um die 20/30 Euro - wenn man die für alle Fächer kaufen würde... und ich wüsste auch nicht, wofür man ein Geschichte, Religionsbuch oder Erdkunde brauchen würde.. Atlas und muss eh gekauft werden. Lg Dhana