bummi-mama
Hallo, mein Sohn besucht die 3. Klasse und versteht nicht, dass es Kinder gibt die eigentlich z.b. in Deutsch schwächer sind und trotzdem bessere Noten erhalten als manch guter Schüler. Aktuell ein Diktat. Er hat ne 3, mit 6 Fehlern auch klar und gar kein Thema. Aber sein Mitschüler hatte "nur" einen Lückentext auszufüllen, und darauf ne 1 bekommen. Mein Sohn findet das ungerecht. Wie erklär ich es am besten? Und wer kann mir erstmal die ganze Sache mit LRS und Nachteilsausgleich erklären? Vielen Dank schon mal dafür!
Vielelicht hilft dir dabei diese Abbildung: http://bidok.uibk.ac.at/library/schueler-kommentare00.png Viele liebe Grüße Jule
Sehr schön! Und ich meine das ernst, ich denke, so kann man das auch einem Kind gut erklären...ohne viele Worte.
Auf der Seite kann man auch nachlesen, was Kinder zu dem Bild geschrieben haben. das Bild ist in der Schule eingesetzt worden, um ihnen zu erklären, warum verschiedene Kinder verschiedene Aufgaben bekommen müssen, weil es sonst unfair ist. Weil sie verschiedene Begabungen haben und manche Kinder manche Sachen eben einfach nicht können. http://bidok.uibk.ac.at/library/schueler-kommentare.html Jule
Soweit ich weiß, ist der Nachteilsausgleich im Zeugnis vermerkt.
Das Bild ist klasse!
Ich setze es auch gern zum Thema Chancengleichheit ein :-)
gasti
Seid mir nicht böse, ich weiß, dass jedes Kind unterschiedliche Voraussetzungen hat und entsprechend eine individuelle Arbeitsweise in der Schule Ziel sein sollte. Aber mit dem Bild finde ich es nicht gut und ausreichend erklärt. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass von 23 Schülern mindestens 7 einen Nachteilsausgleich allein im Fach Deutsch haben. Rechenschwäche-Kinder kommen auch noch hinzu. Ich befürchte, dass heutzutage gewisse Diagnosen sehr schnell oder verfrüht gestellt werden. Mir/uns hilft das Bild nicht viel weiter. Auch wenn ich es sehr gut und anschaulich finde. Wer kann denn das noch anders erklären? Und gab es "früher" auch schon soooo viele LRS-Kinder?
Wieso ist das deinem Sohn denn so wichtig? Ich meine, ers ollte sich auf seine Noten konzentrieren und nicht auf die anderer Kinder, egal ob die mit oder ohne Nachteilsausgleich eine bessere Note haben als er. Es ist nunmal so, dass Kinder, die eine LRS haben, eben das Recht auf einen Nachteilsausgleich haben. Ob das zu Recht oder zu früh oder zu einfach diagnostiziert wird, kannst du nicht beurteilen. Es sollte euch einfach egal sein, denn ihr braucht nicht zu glauben, dass das Kind mit einem Nachteilsausgleich mit seiner guten Note nachher besser dasteht als dein Sohn. 7 von 23 ist wirklich sehr viel. Aber macht euch keinen Kopf um die anderen, sondern schaut einfach, wie dein Sohn sich verbessern kann, wenn er sich über seine Noten ärgert. Jule
Er ärgert sich ja nicht über seine Note, obwohl es die erste 3 seines Lebens war, aber sie war nachvollziehbar! Und DOCH! er macht sich über die Mitschüler einen Kopf. Er ist sehr aufmerksam, registriert jedes Ereignis und beschäftigt sich damit. Nie würde ich seine Fragen einfach abkanzeln oder ihm sagen er solle sich nur um sich kümmern. Denn DAS machen schon mehr als genug andere Menschen. Frei nach dem Motto "Jeder ist sich selbst der Nächste!" Schade das Alles! Danke trotzdem für die Antworten.
Dein Sohn (bzw.Du )sollte nach sich schauen und froh sein keine LRS Schwäche zu haben. Ich wüsste nicht einmal wer in der Klasse meiner Tochter LRS hat. Unsere Schule ist ein LRS Stützpunkt für alle Grundschulen in unserer Stadt. Gut das es diese Förderungen/Hilfe gibt. Und ja LRS gab es schon immer hatte aber keinen Namen und keine Förderung. Wer in der Schule lesen und schreiben nicht verstanden hat, musste schauen wie er durchs Leben kam. Google spuckt sehr viele Infos zum Thema LRS aus.
Es geht doch nicht darum, ihn "abzukanzeln", sondern ihm zu erklären, dass er nicht neidisch auf den vermeintlichen Vorteil sein soll, da dieser nämlich nicht erstrebenswert ist. Vielleicht hilft ein finanzieller Vergleich: Reiche Menschen müssen mehr Steuern zahlen, arme Menschen bekommen gelegentlich sogar Geld vom Staat. Dennoch sind es auf jeden Fall diejenigen, die etwas abgeben müssen, die zu beneiden sind, nicht diejenigen, die etwas bekommen. Möchte er denn wirklich, dass die Kinder mit LRS regelmäßig untergehen? Ginge es ihm besser, wenn sie regelmäßig 5en und 6en bekämen? Wenn er sich soviele Gedanken macht, wird er sicher schnell einsehen, dass das keine faire Lösung ist. Jule hat ja auch schon zu Recht darauf hingwiesen, dass das nicht bedeutet, dass den Kindern hinterher einfach ein besseres Zeugnis "geschenkt wird".
schön erklärt
Ein Kind sollte stolz sein auf das was es leistet mit oder ohne LRS.
Also Neid steht meinem Sohn völlig fern. Er hat einen Gerechtigkeitssinn und damit dieser auch richtig greift, muss ich ihm das Thema erklären, damit er es eben vielleicht nicht ungerecht findet. Da ich mich nicht mit dem Thema auskenne fragte ich hier. Leider bin ich nicht viel schlauer und den Gesetzestext dazu kannste vergessen. Alles schwammige "Kann"-Bestimmungen.
Hallo, du wirst deinem Kind einen Nachteilsausgleich nicht aufgrund eines Gesetzestextes erklären können... Das Bild finde ich schon sehr treffend. Meine Kinder kennen diese Unterschiede "von Haus aus". Einer ist sehr gut in Mathe, der andere in Deutsch. Klar wird für eine gute Note im schwachen Fach mehr gelobt, weil einfach mehr Arbeit drin steckt. Mein Jüngster ist auch sehr gerechtigkeitsliebend. Mittlerweile - er ist in der 3. Klasse - versteht er es, wenn ein schlechter Leser mehr gelobt wird als er, dem das Lesen anscheinend implantiert wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?