Mitglied inaktiv
Hallo an alle, auf was muss man bei einer Nacherzählung achten? Wenn man nebenbei Aufschriebe macht - ist das gut oder nicht? Man bekommt ja sonst nicht mehr viel mit, was der Lehrer sagt, oder? Ist es überhaupt erlaubt? Was wird bewertet? Unsere 4 Klässler schreiben am Mittwoch - haben aber noch keine geübt. Danke Beauschi
Hallo nein, in dem Alter wird nciht mitgeschreiben. Einfahc gut zuhören, den "Gag" an der Geschcihte mitbekommen und los. das KANNST du auch nciht wirklich gut üben mit deinem Kind! LG HEnni
oder? Würde mich mal interessieren in welchem Bundesland und für welche Klasse? PS: Warum schreibst Du eigentlich immer "nciht`? ;-) Lieben Gruß Beauschi aus dem Süden
oder meinst du im ersnt ich könnte das cniht richtig schreiben? Es ist aber erwiesen, dass ihr es LESEN könnt...ich liebe diese Studien zur Lesbarkeitn verdrehter dinge...kannst ja hier mal googlen....wurde schon oft angesprochen,,da steh cih zu! grad bei CH ists imemr verdreht...ich gucke halt auf den bildschicrm beim tippen und schicks einfach ab...zisch...
Hm spricht aber nicht gerade FÜR DICH als Grundschullehrerin....naja..
Nur weil sie oben nicht deine Meinung vertritt, musst du ihr hier unten eins verbraten?
Erstes ist Henni keine Grundschullehrerin und zweitens hat sie sich diese Sprüche als Reaktion auf ihr Getippsel schon so häufig anhören müssen, dass sie ihr wahrscheinlich schon bald zu den Ohren rauswachsen. Jetzt aber zur Nacherzählung: - gut zuhören, Pointe verstehen - Geschichte in allen Einzelheiten aber -und das ist ganz wichtig- mit eigenen Worten wiedergeben - ausschmücken mit treffenden Verben und Adjektiven, wörtiche Rede verwenden - nichts dazuerfinden, nicht wesentliches weglassen LG sumse, Grundschullehrerin
Wieso?
war nur meine Meinung, wie DEINE oben
Zu was soll ich mich oben geäußert haben?
Hab ich was verpaßt? Gruß, Elisabeth. (Auch gerne mit Tippfehlern, aber vor dem Abschicken nochmal lesend - meistens - aber das kann ja jeder machen, wie er mag. Ich finde Tippfehler beeinträchtigen die Lesbarkeit weniger als das absolute Streichen von Interpunktion und Absätzen - DA habe ich WIRKLICH Leseprobleme.)
*lol* bei mir liegt es daran, dass eine Hand schnerlle tippt als die andere, dadurch kommen dann oft solche Verdreher ;-)
Komischerweise werden Hennis Postings von vielen gelesen und auch verstanden. Ihre Art zu schreiben kennt hier inzwischen so gut wie jeder und ich kann nicht sehen, was das mit ihrer Qualifikation als Lehrerin zu tun haben soll. Wenn die Finger langsamer sind, als das Hirn, zeugt das doch eher von hoher Intelligenz oder sieht das jemand anders? Oder möchte jemand Henni gern eins mit dem Schnellhefter überbraten VG pali
Leichte Schläge auf den Hinterkopf sollen doch dasDankvermögen erhöhen, dann wäre ihr Hirn ja noch schneller als die Finger *prust*
Ich sehe, wir verstehen uns.
"Es ist aber erwiesen, dass ihr es LESEN könnt...ich liebe diese Studien zur Lesbarkeitn verdrehter dinge"
Das funktioniert doch nur, wenn der erste und letzte Buchstabe richtig ist, oder nicht?
"cniht"
Könnten wir demnach dann nicht lesen
Ich jedoch schon, weil ich Grundschullehrerin bin und da so einiges entziffern muss. Das schult ungemein
Mio
mehr schreib ich dazu nun aber nciht...*gg*
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?