Elternforum Die Grundschule

Nacherzählung / und zu Henni

Nacherzählung / und zu Henni

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, Eigentlich wollte ich ja einen Tipp, wie man eine Nacherzählung richtig schreibt, auf was man achtet. Aber irgendwie war es Euch wichtiger, Euch über Henni auszulassen *kopfschüttel*. In der Schule sagt man dazu, Thema verfehlt, Note 6. Habt ihr mir jetzt Tipps? Danke Beauschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die wichtigsten Gestaltungskriterien aufgeschrieben. Moment, ich kopiere sie raus und füge sie noch einmal hier ein. LG sumse, Grundschullehrerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo dann gib NACHERZÄHLUNG bei google ein und gleich der erste link ist perfekt. Außerdem HABE cih dir nen tipp gegeben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt aber zur Nacherzählung: - gut zuhören, Pointe verstehen - Geschichte in allen Einzelheiten aber -und das ist ganz wichtig- mit eigenen Worten wiedergeben - ausschmücken mit treffenden Verben und Adjektiven, wörtiche Rede verwenden - nichts dazuerfinden, nicht wesentliches weglassen Das ging wohl in dem ganzen Durcheinander unter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der von Henni genannte link ist prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

außerdem hast DU ja die diskussion um MICH angefangen ! zur frage: ich bin Grund- und Hauptschullehrerin an einer Grund- Haupt- und Werkrealschule und unterrichte da nahezu alles. Studiert habe ich 1988-1992 in Schleswig Holstein Lehramt und die Schwerpunktfächer Mathematik, DEUTSCH und Erdkunde. Dort war ich 4 Jahre an einer Hauptschule und danach 4 Jahre an der Grundschule. Dann wechselte ich aus privatne Gründen nach Baden Württemberg , wo ich nun seit 2000 , also seit 9 jahren meistens in der HAuptschule und Werkrealschule unterrichte. Zur Zeit habe cih eine 8 Klasse HS, von der aber 23 werkrealschüler und nur 5 Hauptschüler sind. Zur Zeit unterrichte ich Mathematik, Deutsch und WZG. Außer Religion habe cih aber im Prinzip schon ALLES gemacht, das ist normal und üblich in unserem beruf. Noch Fragen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine Diskussion auslösen. Ich hatte mich nur interessiert, warum ausgerechnet das "cih" und das "nciht" immer verdreht ist. Und ich finde es tollLehrer zu sein, daher habe ich mich interessiert für Deine Fächerkombi. Aber, dass alle auf Dich losgeiern, wollte ich nicht. So, wie ich Deine Posts kenn, geht Dir das am A..... vorbei. Woher kommst Du von Ba-Wü`? Wir sind auch aus Ba-Wü


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kein DIng *g*...ich fühle mcih da nciht angegrfiffen, istz ja auch ne zumutung wie ich schreibe..aber ich GENIEßE das so, eben weils sonst immer perfekt sein muss.... Ich bin im Schwarzwald...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die werde ich dann auch mal an unserem Kind ausprobieren. Gruss FM