Elternforum Die Grundschule

nach mehrmaligen auffordern hat er schon wieder vergessen bzw. verheimlicht...

nach mehrmaligen auffordern hat er schon wieder vergessen bzw. verheimlicht...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das er etwas vergessen hat. dies sollte konsequenzen haben, aber nur welche? heute mittag frage ich meinen jungen ob am freitag lernzielkontrolle ist, er verneinte dies. dann fragte ich ihm wie es in sachuntericht aussieht, jaja alles bestens. jetzt erzählt er mir das er morgen mit etwas fertig sein soll, mit dem er in der schule nicht fertig geworden ist. er hätte es heute nachmittag fertig machen können, und er wusste es heute nachmittag schon das er das zeug in der schule vergessen hat. nur hat er nichts gesagt. sonst hätte er ja zurückgehen müssen.....leider haben wir auch keine möglichkeit es jetzt noch zu machen, weil ich null von dem weiß um was es geht:-( echt sauer bin:-( ich habe ihm sehr wohl gesagt das es noch konsequenzen haben wird.... nur welche? brauche bitte tipps was am angebrachtesten wäre... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestimmt findet die Lehrerin eine geeignete Konsequenz. Grüße Jalu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns regelt das auch die Lehrerin. Erstens gibt es Kärtchen, bei denen Ecken abgeschnitten werden, wenn man eben was vergisst und zweitens wenn alle Ecken weg sind und man wieder was vergisst, darf man mit der Lehrerin nachsitzen und das Vergessene in der Schule nachholen. Du hast nun allerdings Konsequenzen angedroht....also solltest du auch was machen, um konsequent zu bleiben. Vielleicht bis morgen heraus finden, was er hätte erledigen müssen und dann wirklich so lange mit ihm sitzen bleiben, bis er das gemacht hat + ein paar Zusatzaufgaben in dem Bereich? Also auf gut Deutsch alle Verabredungen für morgen streichen, da er ja die Zeit für was anderes benötigt? Schwierig... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein Sohn hat dich ja nicht belogen, denn sie haben ja keine Lernzielkontrolle. Und das ein Kind mal vergisst, seine Sachen pünktlich zu machen ist doch normal - ist doch bei uns Erwachsenen auch oft so, dass wir etwas vergessen. Ich würde es nicht dramatisieren und einfach mit ihm nochmals darüber sprechen. Wahrscheinlich ist es für ihn schon Strafe genug, wenn er der Lehrerin die vergessenen Unterlagen nicht geben kann, ist bei meinem Sohn zumindest so. Das ist ihnen megapeinlich normalerweise. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da würde ich nichts machen, warum soll er auch alles erzählen, das finde ich nicht normal. Für die Konsequenzen ist bei fehlenden Aufgaben die Schule zuständig, das ist definitiv nicht Dein Job. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo keine - er ist einfach ein bischen schusselig bestimmt ohne absicht ich würde mit ihm nochmals darüber reden aber ohne vorwürfe mfg mma ich bin heute noch schusselig - garantiert ohne absicht - es nervt mich selbst ach,ja kann es sein das du ggf. zu heftig/laut reagierst wenn er mal wieder etwas vergessen hat und er dann schlicht und einfach angst hatte ?? ( ist jetzt nicht böse gemeint)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in diesen speziellen fall ist es weniger mein problem das er mit der arbeit nicht fertig wurde bzw. das er das zeug in der schule vergessen hat. mein problem ist: ihm ist es um 14:00 eingefallen das er das zeug vergessen hat, und hat es mir er beim zu bett gehen gesagt. denn um 14:00 hätte er es ja noch holen können, aber da hat er es absichtlich nicht gesagt, weil er ja wusste das ich ihm darum schicken werde. und das finde ich nicht wircklich fair. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist nicht der Punkt. Klar hat er es dir nicht gesagt, weil er es nicht machen wollte. Kenne ich alles von meinem Sohn aus der Grundschule. Nur - verantwortlich für die Hausaufgaben ist er - nicht Du (was anderes ist, wenn er um Hilfe bittet, dann würde ich immer in einem vernünftigen Rahmen helfen, natürlich nicht die Sachen für ihn machen), wenn es sie nicht hat, wird die Lehrerin schon was unternehmen. Uns hat eine Lehrerin in der Grundschule gesagt, wir sollten die Hausaufgaben gar nicht ansehen, das sei Sache des Kindes, wenn es ernsthafte Probleme gibt, würde sie sich melden. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Wort Konsequenzen ist ja meist ein neudeutsches Wort für die gute alte Strafe. Strafen aber haben keinen Erziehungserfolg, das ist längst x-fach bewiesen. So lernt ein Kind ja nicht wirklich, die Verantwortung für sein Handeln und auch seine schulischen Pflichten zu übernehmen. Ich würde Deinem Sohn die Verantwortung für diese Dinge zurückgeben. Wenn er mit einer Aufgabe zu spät herausrückt und Du nicht weißt, worum es geht - dann muss er eben abends noch bei einem Mitschüler anrufen, sich entschuldigen für die späte Störung und sich nochmal genau sagen lassen, um was es ging. Das ist ihm sicher extrem unangenehm, und so lernt er, das in Zukunft zu vermeiden. Auch bei anderen Dingen würde ich nicht schimpfen, das bringt nichts. Sondern ernst sagen, Du weißt ja, dass Du das schon dann und dann hättest sagen oder tun müssen. Dann gibst Du wieder ihm die Verantwortung zurück und fragst ruhig: Was könnten wir jetzt tun, um die Sache in Ordnung zu bringen, was meinst Du? Wenn nichts kommt, machst Du einen Vorschlag. Grüßle BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tocher hat auch schon öfters etwas in der Schule vergessen... Ich hatte mal bei einem Elternabend auf einem Tisch einen Merkzettel gesehen... Habe also einen Merkzettel auf roten Papier ausgedruckt und einlaminieren lassen und das hat sie sich auf den Tisch geklebt. Hilft prima... LG Alex