Elternforum Die Grundschule

Nach der Grundschule sollte...

Nach der Grundschule sollte...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ein Kind meines Erachtens folgende (schulische) Dinge können/machen/wissen: - Lehrkräfte/Erwachsene "siezen" - 45 Minuten auf dem Platz sitzen/nicht ohne Erlaubnis durch die Klasse laufen - die Toiletten in den Pausen aufsuchen - nicht während der Stunden reden - vor allem nicht quer duch die ganze Klasse (mindestens dann wenn der Lehrer im gleichen Moment redet) Welcher Anteil der Kinder kann/macht/weiß das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das nicht ein bisschen spät? Erst nach der Grundschule? Das sollten sie im wesentlichen nach dem 1. Schuljahr können oder ist das ironisch? Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier siezt kein Kind der 1. Klasse geschweige denn der 2.Klasse eien lehrerin - die erwarten das laut Elternabend frühestens ab der 3. Klasse. Auf Toilette dürfen die Kids bis einschliesslich 4. Klasse gehen wann sie wollen. Gut das mit dem geschwätz lernen sie schon in der 1. Klasse, ist aber nach eigenen Erfahrungen für viele kinder noch sehr schwer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Das sollten sie im wesentlichen nach dem 1. Schuljahr können Das dachte ich bisher auch. Nachdem ich in den letzten Wochen aber mehrere 5. Klassen verschiedener Schulen besucht habe weiß ich nicht, ob das heutztage noch erwartet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging ja mehr ums Können und vermutlich nicht alle Kinder, aber ich würde mal annehmen drei Viertel auf jeden Fall: 1.) ja ich dachte schon, dass Kinder das nach der 1. Klasse Lehrer siezen können, sie können ja auch schon andere Erwachsene siezen. Vielleicht ist es auch erst nach der zweiten Klasse, aber definitiv vor dem Schulübergang. 2.). Zur Toilette dürfen sie auch im Unterricht, aber sie können es auch schon nur noch in den Pausen (o.k. es mag Ausnahmen geben in der 1. Klasse) 3.). Und im Unterricht nicht rumbrüllen lernen sie wohl schon in der ersten Klasse 4.) auch 45 Minuten ruhig sein (6 mal 45 Minuten am Vormittag dem Unterricht mit ungeschwächter Aufmerksamkeit zu folgen sicher nicht, aber das könnte wohl kaum ein Erwachsener leisten) Das eine ist das Können und das andere das "machen". Sicherlich werden sie sich nicht immer daran halten, aber können sollten sie es schon. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in welcher Funktion du Klassen besuchst? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns siezen die Kinder schon im Kindergarten ihre Erzieherin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Ziele sind auf keinen Fall meine Ziele!!!!! "- Lehrkräfte/Erwachsene "siezen" War mir nicht wichtig, ich wollte dass wir uns respektvoll begegnen.... "45 Minuten auf dem Platz sitzen/nicht ohne Erlaubnis durch die Klasse laufen " Lief ein Kind innerhalb von 45 Min nicht durch den Raum, um zu arbeiten, sich zu organisieren oder sich im team zu treffen, habe ich mir Sorgen gemacht..... "die Toiletten in den Pausen aufsuchen" persönliches Bedürfnis- die Verantwortung dafür hat das Kind..... "- nicht während der Stunden reden - vor allem nicht quer duch die ganze Klasse (mindestens dann wenn der Lehrer im gleichen Moment redet)" Wie sollten sie da bloss zurecht kommen, ohne Miteinanderreden, kein Miteinanderarbeiten........... Und für alle die gleich wieder das Argument der weiterführenden Schule bringen......meine Ehemaligen, davon 70% Gym. kommen prächtig zurecht, jedenfalls nach Aussage der Lehrer dieser Schulen! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und der ist mittlerweile in der 3. klasse. die lehrer scheinen das aber auch so zu wollen, denn sonst würden sie es den kindern ja sagen, dass sie sie siezen sollen. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns nach mir ginge bräuchten meine Kinder niemanden siezen Und schon gar nicht nach der 1.Klasse??? 45 Minuten auf dem Platz sitzen...macht das der Lehrer auch???Bleibt der auch 45 Minuten auf seinem Lehrerstuhl hocken?? Meine Tochter ist in der 5.Klasse und da wird irsinnig viel gelaufen-das SOLL SO SEIN!! Man staune!! Die Toiletten während der Pausen aufsuchen...und wenn man da nicht muss?? Nicht während der Stunden reden...oh weh...DAS wäre ja ne Horrorschule!! Nun zu deiner Frage:"Welcher Anteil der Kinder kann/macht/weiß das?" Also meine jedenfalls nich(ok-KÖNNEN würden sies bestimmt)t-es wird aber nicht verlangt-warum auch? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Lehrkräfte/Erwachsene "siezen" Machen die Kinder eigentlich auch, soweit ich das beobachtet hab, nur mein Sohn hat da leider Probleme damit. Begründung seinerseits: Man siezt nur fremde, Lehrer und Horterzieher... sind nicht fremd wurden im Kiga ja auch gedutzt. - 45 Minuten auf dem Platz sitzen/nicht ohne Erlaubnis durch die Klasse laufen das wird bereits in Kl. 1 gefordert und ich setz noch eines drauf: Bei uns sollen die Kinder sogar in der Pause still sitzen und nicht umherrennen. Mein Sohn ( 3. KL.) ist in der Pause auch gern aktiv und wird jetzt mit Kreuzworträtsel, Knobeleien, Büchern " ruhig" gestellt. - die Toiletten in den Pausen aufsuchen Dürfen im Unterricht nur im Notfall auf Toilette - also höchst selten. - nicht während der Stunden reden - vor allem nicht quer duch die ganze Klasse (mindestens dann wenn der Lehrer im gleichen Moment redet) hier auch. Wer was sagen will, muss sich melden. Hier ist Frontalunterricht muss ich dazu sagen. Also kaum Gruppenarbeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich klingt das eher nach "schulfähig". Im großen und ganzen sollte ein Kind das aus meiner Sicht können, wenn es in die Schule kommt. Siezen hat mein Kind im Kindergarten gelernt. 45 min am Stück sitzen in der Vorschule (zumindest mal, nicht 5 mal 45 min am Stück), Toilette gehen - OK kann mal Ausnahmen geben, aber in der Regel sollte das in der 1. Klasse klappen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da geteilter Meinung.... Mit dem Siezen handhabt hier in unserer GS jeder Lehrer anders. Danach richten sich die Kinder. Auf Toilette nur in Notfällen und auch so wie sie es gesagt bekommen. Und 45 Minuten sitzt hier nur selten ein Kind ununterbrochen auf seinem Platz. Es werden viele Gruppenarbeiten gemacht und auch Zettel werden von Hinten geholt, etwas der Lehrerin vorne vorgezeigt ect. Gut, das man nicht quer durch den Raum brüllt ist ne Sache die lernen sie Anfang der 1. Klasse..... So kleine Roboter möchte doch auch keiner haben...Wir bekommen schon mal beim Elternsprechtag gesagt das unser Sohn sein Wissen kaum hinterm Berg halten kann und vor Begeisterung was raussprudelt. Das muss er halt noch lernen...find ich aber auch keinen Beinbruch!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oje, wenn dieses die wichtigen dinge sind ... ich kenne zum glück einige schulen da ist es anders. viel gruppenarbeit (also keine 45 minuten sitzen). zur toilette gehen die kinder wann sie müssen und nicht wenn die pause es vorschreibt. lehrer siezen (weiß ich nicht). komischerweise, oder gerade deshalb haben diese kinder weniger probleme in der weiterführenden schule. unsere dorfschule möchte genau die dinge, die du beschreibst. selbständiges lernen und organisieren stehen dort leider nicht auf den plan.viele lehrer der weiterführenden schulen schlagen die hände über den kopf zusammen. grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Ursprungsbeitrag auch nicht so verstanden "Das sind die wichtigsten Dinge" sonder nur "das sollte ein Kind können". Das heißt z.B. nicht, dass ein Kind den ganzen Tag in 45 min Perioden still sitzt. ABER es sollte 45 min still sitzen können. Denn auch bei viel Gruppenarbeit gehört z.B. auch mal eine Gruppenpräsentation dazu und dann sollte der Rest konzentriert zu hören können. Bei uns in der Grundschule wird viel Gruppenarbeit, Einzelarbeit usw. gemacht. Trotzdem können die Kinder auch mal 45 min ruhig sitzen. Genauso mit der Toilette. Sicher kann es auch mal vorkommen, dass man MAL in der Stunde muss. Ich musste auch schon aus Meetings kurz rausgehen, weil es nicht mehr ging . Das sollte aber die Ausnahme sein. Schönen Tag Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so hatte ich das auch verstanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und so war es auch gemeint. ;-) Gruppenarbeitsphase, Stationsarbeit & Co. müssen natürlich auch mal sein. Aber trotz aller modernen Lehrformen muß auch ab und zu mal der gute alte Lehrvortrag (phasenweise) zur Anwendung kommen. Wenn dabei dann Kinder von 10/11 Jahren quer durch die Klasse brüllen um das Nachmittagprogramm zu besprechen, andere aufstehen und das machen was ihnen gerade mal durch den Kopf geht und man dann innerhalb der ersten 10 Minuten bereits dreimal gefragt wird ob man denn aufs Klo darf, dann ist das weder für den Vortragenden erträglich noch ist davon auszugehen, dass die anderen Schüler was mitbekommen. Das war auch leider kein Einzelfall. Wir reden hier von mehreren 5. Klassen in verschiedenen Schulen. Nett nur, daß ein Teil der Lehrkräfte mir im Anschluß sagten, daß die Kinder aufgrund externen Busuchs weitaus pflegeleichter waren als sonst. Normalerweise wäre es nämlich lauter und chaotischer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lehrer siezen.... ist das sooo wichtig ? Mir nicht und unseren Lehrern auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das konnte meiner (jetzt 5. Klasse Gym) eindeutig nicht und ich finde es auch nicht sinnvoll.. Die Lehrkräfte in der Grundschule werden bei uns grundsätzlich geduzt (finde ich auch gut). Durch die Klasse laufen durfte man bei uns (Montessorischule, jeder durfte sich holen, was er brauchte). Toiletten in den Pausen aufsuchen halte ich für Unsinn, man geht, wenn man muss. Den letzten Punkt finde ich ok, kann und konnte mein Sohn auch. Er hat übrigens auf dem Gymnasium jetzt keinerlei Probleme. Gruß, Renate