Elternforum Die Grundschule

Muß mal ein wenig Frust ablassen*sorry lang geworden*

Muß mal ein wenig Frust ablassen*sorry lang geworden*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, lese ja eher still hier mit, aber nun muß ich einfach mal Frust ablassen und möchte auch gerne eure Meinung dazu hören. Niklas tat sich im 1. Schuljahr ungemein schwer damit in Förder Deutsch ( den haben alle Kinder von 8.00- 8.17) die Wortkarten zu bearbeiten, sprich aus einem Haufen Buchstaben und einem Bild das richtige Wort daraus zu bilden.Von 8 Wörter waren meistens alle falsch. Nun im 2 Schuljahr hat er sich, da wir in den Ferien immer 10 min Lesen und halt auch Wörter buchstabieren geübt haben, etwas gefangen. Heute kam er völlig traurig nach Hause, da seine Lehrerin ihm unter seinen ersten null Fehler hierbei drunter geschrieben hat: " Hast du abgeschrieben?" Hallo? Kann die Gute sich nicht mal mit ihm freuen, das er es geschafft hat? Ich habe ihn noch mal gefragt und er bleibt dabei, das er es alleine gemacht hat. Und darin glaube ich ihm auch. Zumal alles dahin deutet, das der Knoten geplatzt ist. Und auch das erste Laufdiktat dieses Jahr hat er null Fehler, aber leider konnte er den letzten Satz nicht zu Ende schreiben, da die Zeit zu Ende war: Kommentar der Lehrerin: Schade Niklas, sonst fehlerfrei. Ja gut, er ist halt etwas langsam, das weiß sie ja auch und bei seiner Vorgeschichte ist das auch nicht verwunderlich ( Stottern, Dysgrammmatismus Konzentrtaionsmangel, er war ein Jahr vor der Einschulung noch im SprachheilKiGa, was ihm sehr gut getan hat). Warum muß sie ihn denn jetzt da so runterziehen? Kann sie die kleinen positven Schritte von Niklas nicht auch mal sehen, denn so groß ist die Klasse wahrlich nicht (nur 17 Schüler), da kann man doch garantiert etwas individueller auf die Schüler eingehen als bei 10 Kindern mehr. Niklas mußte ich erstmal wieder mühsam aufbauen und ihn ermuntern, das er alles richtig macht und er halt nur noch jetzt, wo er sicherer wird beim Schreiben etwas schneller werden muß. Am 16.09. ist Elternabend, da werde ich sie hinterher kurz beiseite nehmen und sie bitten, diese destruktiven Äusserungen zu lassen, wenn möglich mit Niklas ruhig drüber zu reden und nicht immer solche Kommentare zu schreiben, die ihn entmutigen*grummel*. Sie soll sich mal ruhig an seinen kleinen Fortschritten freuen, das sind für Nikals näml. große Schritte. LG Gunda mit Niklas, 8 Jahre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass die Lehrerin nicht in der Lage ist seine Leistung anzuerkennen. Offensichtlich ist der Konoten wirklich geplatzt, aber mit der Einstellung der Lehrerein könnte er sich wieder bilden, wenn sich Dein Sohn nichts mehr zutraut. Ich würde baldmöglichst das Gespräch mit ihr suchen und sie freundlich aber deutlich bitten Deinen Sohn nicht zu verunsichern. Das hat sie nämlchi mit ihrer Bemerkung geschafft. Wenn ich soetwas lese bin ich immer wieder dankbar für die Klassenlehrerin unseres Sohnes, die sich ganz besonders über Kinder freut, die lernen ihre Schwächen und Schwierigkeiten zu verbessern. Euch alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für deine lieben Worte: ich dachte schon, ich wäre zu eingenommen von unserem Sohn. So nach dem Motto: aber mein Sohn doch nicht, verstehst du? Ich konnte Niklas Gott sei Dank wieder aufbauen und habe ihm gesagt, das sein Weg den er geht der richtige ist und er lieber langsam, aber dafür gründlich sein soll. Und wenn er sicherer geworden ist, kommt die Geschwindigkeit automatisch hinzu. Ich bin ja schon stolz auf ihn, das er sich jetzt selbst Bücher nimmt und versucht zu lesen und das will ich mir nicht von ihr kaputt machen lassen. LG Gunda, die sich schon wieder ein wenig beruhigt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Gunda! Sowas ist SO fies. Ich erinnere mich heute noch daran, wie unser Schwimmlehrer behauptet hat, ich wäre beim 25m Tauchen auf der Hälfte ausgestiegen, dabei habe ich es locker geschafft und es hat Spaß gemacht. So gemein. Sprich unbedingt mit der Lehrerin. Versuch, es so sachlich wie möglich zu halten, geh aber durchaus auf Niklas' Enttäuschung ein und darauf, dass ihr SO geübt habt. Viel Erfolg, Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann gratuliere deinem Sohn mal zu den tollen Leistungen! Wirklich schade, dass die Lehrerin dass nicht auch anerkennt. Stärk ihm den Rücken und erklär ihm, dass die Lehrerin das ganz bestimmt auch bald sieht wie toll er geübt hat. Manche brauchen halt etwas länger:) Und mit der Lehrerin würde ich schnellst möglich reden. Halt ohne Vorwürfe, nett diplomatisch verpackt, damit sie sich nicht auf den Schlips getreten fühlt. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hmm, "mein" Niklas ist jetzt auch im zweiten Schuljahr. Er hat allerdings die Schwierigkeiten bei Mathe und nicht bei Deutsch. Im letzten Jahr hat er bei Mathetests meistens höchstens die Hälfte aller Aufgaben geschafft und die auch noch fast alle falsch... Jetzt bringt er letzte Woche einen Test nach Hause, die GANZE Seite fertig, und von 44 Aufgaben 31 richtig!!! Ich war superstolz auf meinen kleinen Mann. Und was schreibt die Lehrerin drunter??? "Schade" - und sonst NIX Ich war so sauer und so entäuscht. Ich kann dich echt SO gut verstehen. Ich hab mir jetzt vorgenommen mir das nicht länger anzuschauen, bei der nächsten Gelegenheit werde ich sie darauf ansprechen und ihr sagen wie entäuschend ihr Verhalten auf Niklas wirkt. Er konnte sich gar nicht über seine Super Test freuen. Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Manchmal ´soll ja reden auch mal was bewirken, oder? Ich drück euch beiden die Daumen! LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank ihr Lieben für eure aufmunternden Worte. Werde gleich mal mit meinem Mann einen "Schlachtplan" entwerfen, denn leider läßt sich Niklas auch gerne durch sowas entmutigen. Er war so erbost über den Kommentar der Lehrerin, das sogar sein kleiner Bruder sich den Satz angucken mußte und sich alles erklären lassen mußte. Ich habe Niklas jetzt gesagt, das er der Lehrerin nicht sagen soll, das der Kommentar nicht nett war, sondern es uns überlassen soll. Er hat jetzt alle Korrekturen geschrieben und wir haben es wieder nach unserem Prinzip gemacht: ich habe es ihm vorgelesen und er hat es buchstabiert und da klappte auch alles tadellos. LG Gunda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht bis zum Elternabend warten. Erstens hat sie da eh kaum Zeit, und dann hören andere zu, da wird sie sowieso keinen Fehler zugeben. Ich würde heute noch anrufen, also im Sekretariar und um baldigen Rückruf bitte. Bis 16ten ist noch eine Woche, da kann sie sonst noch viele doofe Kommentare ablassen. Wir haben auch viel Probleme mit unserem Sohn, aber die Lehrerin sieht jeden Fortschritt und kommentiert sie auch. Das macht meinem Sohn viel Mut. Also setz dich sofort für deinen Sohn ein, wenn die Lust an der Schule mal weg ist, werden die Probleme immer grösser. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei manchen Lehrern finde ich echt, dass sie den Job verfehlt haben. Unsere Lehrerin ist wirklich nett und ich bin froh, dass wir sie haben. Sie geht auf Kinder mit Lernschwächen ein und beurteilt die Werke dieser Kind mit Nachsicht, d.h. sie bekommen auch ein Sternchen wenn es nicht so toll ist, sie aber sieht, dass sich diese Kinder bemüht haben, dass ist sehr lieb finde ich. Ich würde an deiner Stelle sofort mit der Lehrerin sprechen, ihr sagen, dass dein Sohn in den Ferien viele Fortschritte gemacht hat, und dass ein Lob nicht weh tun sollte. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist sehr schade, dass die Leistung deines Sohnes nicht anerkannt wird. Da ist unsere Lehrerin anders. In der Klasse meiner Tochter ist ein sehr leistungsschwaches Kind. Wenn das Mädchen eine 4 schreibt, dann wird sie von der Lehrerin in der Himmel gehoben. Der Klassenspiegel bei der letzten Mathearbeit waren 13 Einser.... ein paar dazwischen und dann eben der 4-er von dem Mädchen. Die 1-er wurden eben nicht erwähnt... aber das Mädchen gelobt. Das können die Kinder noch nicht sooo verstehen. Meine Tochter gehört allerdings zu den leistungsstärkeren. Bei ihr stehen dann auch solche Bemerkungen wie "schade" oder "Rechtschreibung gut - aber deine Schrift gefällt mir überhaupt nicht" drunter. Am Anfang war meine Tochter darüber sehr enttäuscht, weil sie auch das Gefühl hatte, dass die Lehrerin das Gute an ihr nicht sieht. Ich habe ihr dann versucht zu erklären, dass ihre Leistung trotzdem OK ist, dass es eben nur wirklich schade ist. Die Lehrerin freut sich trotzdem. Ich denke mal, dass dein Sohn jetzt von 0 auf 100 beschleunigt hat und dass das der Lehrerin etwas komisch vorkommt. Aber rede mit ihr und gib ihr zu verstehen, dass dein Sohn ihre Bemerkungen noch nicht so einordnen kann, da er bisher immer auf der anderen Seite der Leistungskurve gestanden hat. Und er würde sich über motivierende Worte sehr freuen. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann ( ich liege m..e. grippalen Infekt flach) hat heute morgen vor dem Unterricht mit ihr gesprochen und lt. ihrer Aussage hat sie Niklas danach noch ein paar Wörter zusammensetzen lassen und da waren wieder die altbekannten Fehler. Wundert mich ja gar nicht, wenn sie ihn vorher so verunsichert hat. Wir haben ihr jetzt zu verstehen gegeben, das sie auch mal die kleinen Fortschritte sehen soll und für Niklas sind halt die kleinen Fortschritte wichtig . Mal sehen wie es weiter geht. LG Gunda