Mitglied inaktiv
Hallo, eben erhielt ich einen Anruf von der Direktorin unserer Schule. Morgen ist keine Schule, da die Lehrerin im Krankenhaus liegt. Fuer Dienstag wird sich wohl um eine Vertretung bemueht. Ich persoenlich finde es nicht so schlimm, aber meine Tante ( wir wohnen im Dorf , sie in der Grosstadt) meinte eben, das waere doch unmoeglich so was! Das gibt es nicht, das einfach die schule ausfaellt! Wie ist das? Darf man das? War das bei Euch auch schonmal? Gruss Susi
Wo wohnst du? Ich finde, dass das unmöglich. Ich würde von einer Ersatzlehrerin keinen super Unterricht verlangen, aber ganz Absagen finde ich nicht gut. Was machen, denn die Kinder, wo die Eltern arbeiten??? Ich finde unsere Regierung sollte mehr Geld für Bildung ausgeben, damit es genug mobile REserven an den Schulen gibt und kein Kind zuhause bleiben muss, wenn der Lehrerin fehlt. Die Schule und die Rektorin können übrigens auch nichts dafür!! Die Methode, die Kinder auf die anderen Klassen aufzuteilen finde ich verheerend, vor allen Dingen, wenn es eine kleine Schule ist und es nur eine Parallelklasse gibt.
Also, das ist bei uns noch nicht vorgekommen. Auch Johannas Lehrerin ist zweimal unverhofft ausgefallen, wurde aber immer ersetzt. Unterrichtsausfall war deshalb überhaupt nicht. Gut, wo wohnt ihr? Wenn das ne ganz kleine Grundschule ist, mit 2 Lehrern, o. k. da könnt ich es noch verstehen.
Wir wohnen in Rheinland-Pfalz auf dem Land. Wir haben noch nicht mal eine Parallelklasse, wir sind nur eine 1.Klasse. Klar, wenn die Eltern beide arbeiten, koennten die Kinder in der Zeit wohl in einer anderen Klasse untergebracht werden. Das einzig Gute an der Sache: wir arbeitenenden Muetter helfen uns gegenseitig ( haben wir im Kindergarten schon gemacht). Morgen frueh habe ich z. B. noch 2 andere Kinder, die kommen, weil die Muetter arbeiten muessen. Klar , es ist nicht optimal, aber solange es nicht oft passiert, geht's schon. Ohne unser Muetter helfen sich System, waeren wir aufgeschmissen.... Gruss Susi
ist seit 2 Jahren verbindlich. Die ersten und zweiten Klassen haben IMMER von 9-13 Uhr Unterricht, die dritten und vierten von 8-13 Uhr. Schulfreie Tage kommen jetzt erst mit dem Gymnasium auf uns zu. Sohni hat Anfang Oktober einen hausarbeitstag. Da will er aber mit mir ins Büro gehen, weil er hier besser arbeiten kann als allein zu Hause. Trini
Hallo, das finde ich absolut unmöglich. Bei uns gibt es sowas nie, es kommt auch nie vor, dass Kinder früher frei haben. Wenn keine Vertretung da ist, werden die Kinder halt auf andere Klassen aufgeteilt. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?