Mitglied inaktiv
Hallo :o) Nein, das ist wohl ein Missverständnis. Ich sehe es nicht negativ, dass in Hessen die Schreibschrift und der Füller erst ab 3. Schuljahr verwendet wird, obwohl ich denke, dass die Schreibschrift doch schon sehr spät ist ;o) Negativ sehe ich, dass sie in der Schule, in der Luca war, in der 2 Klasse praktisch gar nichts gemacht haben. Weder Nomen, noch Verben, geschweige denn "Rechtschreibung". Das empfinde ich als negativ. Somit hat Luca nun nicht nur Schreibschrift/Füller schreiben nachzuholen, sondern auch Rechtschreibung Nomen usw. Das ist jetzt die geballte Ladung.... Ich wollte aber nicht, dass es so rüber kommt, als hätte ich allgemein ein "Hessen" Problem. Es gibt genügend Schulen in Hessen, die wirklich toll sind....aber leider zu weit weg von uns. Da die anderen Kinder aus seiner alten Schule ja noch dort sind, weiß ich auch, dass es massive Probleme dort gibt. Der alte Lehrer hat dort aufgehört und die neue Lehrerin hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Sie verwendet jetzt das erste Halbjahr nur, um den Stoff nachzuholen. Diese Möglichkeit ist bei Luca jetzt aber nicht gegeben. Trotzdem bin ich froh, dass er jetzt in der neuen Schule ist, egal wo die ist ;o) Falls das also jetzt so rüber kam, als würde ich generell über Hessen schimpfen, dann tut es mir leid. So ist es natürlich nicht :o) Liebe Grüße Bella
"obwohl ich denke, dass die Schreibschrift doch schon sehr spät ist" Sinnvoll wäre es, wenn keine verbundene Schrift mehr gelehrt würde. Zum Glück geht die Tendenz dorthin.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?