melasann
Hallo, Mein Sohn besucht bald die 2 Klasse einer Montessori Schule und ich suche hier im Forum Austausch. Wer hat auch sein Kind an einer solchen Schule? Hoffe ich finde jemanden auf diesem Weg. Mela
Es gibt einen Montessori-Treffpunkt hier. Ich habe meine Kinder auf einer Monte-Gesamtschule.
Wir hatte unser Kind dort, ich werde Dir aber wohl nicht weiterhelfen können, denn wir hatten leider schlechte Erfahrungen.
Hallo Ne, ich bin für beide Seiten offen. Was ist bei euch den schief gelaufen? Wenn ich fragen darf. Was ich nur merke das auf Mathematik viel Augenmerk liegt, aber bei Schreibübungen weniger.
Also bei uns lag es - rückblickend - einfach daran, dass zu wenig Lehrer da waren, die zu wenig ausgebildet waren und vor allem, dass das Konzept so umgesetzt wurde, wie ich denke, es nicht möglich ist in der heutigen Zeit. Also völlig frei, ohne Schulbücher, ohne Aufgabenstellungen, Arbeitszettel, nur das Material, ohne Wochenplan, ohne Vorgabe. Es wurde nur morgens gefragt : WAs willst Du heute arbeiten, was hast Du Dir vorgenommen? Und dann machten sie halt was oder auch nicht. Oft haben sie sich irgndwo versteckt oder so getan als täten sie was, es hat ja keiner kontrolliert. Schreiben haben sie sowieso nicht richtig gelernt, nur wie man 'spricht bzw. hört', was für mein Kind der Supergau war, da er eine Hörverarbeitungsschwäche hat und nicht alles so richtig hört, wie man es sollte (z.B. hört er gewisse Buchstaben gar nicht raus usw....) ABER wie ich aus viel Recherche usw. weiß, ist das nicht Standard, dass das so gehandhabt wird, also so völlig offen und frei wie Maria Montessori vor 100 Jahren..... Lg
Hallo Danke für deine Antwort. Bei uns gibt es mehr Struktur in der Schule. In Mathe haben sie Arbeitshefte die durchgearbeitet werden. Hausaufgaben gibt es auch. Deutsch ware ein Buchstabentreff. 2 Stunden Freiarbeit am Tag. Begleitet von 2 Personen Lehrer und einmal Erzieherin. Danach Tafelarbeit, Kunst, Musik, Sport...usw. Und ja es gibt klar Sachen die mein Sohn eher erarbeitet und die er fern bleibt. Da lässt sich die Schule mehr Zeit und wirkt nur auf das Kind ein das auch mal zu probieren. Mal sehen wie die 2. Klasse wird.
doch gut. So war es für unsere Schule auch 'vorgesehen', wurde dann aber nicht so umgesetzt, da nach Schuleröffnung plötzlich eine Frau die Leitung übernahm, die einfach 100% Montessori in Reinstform machen wollte/will, nicht nur montessoriorientiert. Es gab keine Hausaufgaben, keine Arbeitshefte die gemacht werden müssen. Es war von Anfang bis Ende des Schultages Freiarbeit, was konkret bedeutet hat, dass die einen gerechnet haben, während andere probiert haben mit einer Flöte zu spielen und Mädels nähen wollten....die Betreuerin zeigte so 3 Kindern etwas (Darbietung) und in der Zwischenzeit war der Rest der Truppe quasi auf sich gestellt, oder machte Blödsinn. Die zweite Betreuerin hatte die Hände voll zu tun mit einem Jungen, der keine 5 Sekunden Ruhe geben konnte.....Es war einfach nur chaotisch und mein Kind hat noch immer Folgeprobleme deswegen in der Schule.
Hallo Oh da lief wohl einiges an dieser Schule schief. Hier gibs es in der Nähe 3 Montessorischulen. Zwei würde ich auch so nenne. Die steht auch etwas so aus. Hoffe ihr bekommt das wieder gut hin. Mein Sohn hat auch Probleme mit dem Hören. Aber er kann gut lesen. Gibt dort Lesepaten die mit den Kindern unter der Schulzeit lesen. Hausaufgaben sind hier die gleichen wie auf einer anderen Schule. Der Unterricht unterscheidet sich schon, ist schon nach der Lehre von M.Montessori. Mal sehen wie das zweite Jahr verläuft...hoffe gut! wann hast du den Welchsel vollzogen?
Also dass sich der Unterricht unterscheidet ist klar und soll ja auch so sein. Generell finde ich das Montessorimaterial ja genial, deshalb auch damals unsere Entscheidung. Aber so ganz ohne Struktur, Regeln, Vorgaben, in der heutigen Zeit mit Bildungsstandards .... Es gab weder Hausübung noch Lesepaten, nichts von all dem. Wir haben den Wechsel zu spät vollzogen. Unser 1. Jahr war einigermaßen ok, da waren noch wenig Kinder in der Klasse und wir waren einigermaßen zufrieden. Ab dem 2. Jahr wurde es dann immer chaotischer, und zu Weihnachten der 3. Klasse stand fest, dass er wechselt, was aber nur zu Jahresende möglich war.....es war (fast) zu spät.... Lg
Eine Monte mit Hausaufgaben und nur 2 Stunden Freiarbeit??? Das finde ich ungewöhnlich... Sohnemann hat fast nur Freiarbeit - 3-5Stunden täglich. Nur 3x in der Woche gibt es Werken (allerdings auch nur die Halbe Klasse und die Anderen bleiben bei FA), Kunst bzw. Sport. Natürlich wird parallel zum Material auch mit Arbeitsheften gearbeitet, manchmal in meinen Augen fast zu viel, aber das variiert scheinbar je nach Interesse und Lernstand des Kindes. Am Anfang hat mein Sohn nur Mathe gemacht, dann kamen Wochen mit Lese-Schreibübungen, dann Wochen mit Lesen,lesen, lesen... inzwischen ist er wieder mit Mathe beschäftigt ;-) Ich habe nicht den Eindruck, dass er irgendwo Defizite hätte und wir sind glücklich ein ausgeglichenes Kind daheim zu haben!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW