Tine1
Hallo, unsere Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule und wir überlegen, sie in eine Montessori Schule zu geben. Sind hier unter euch Eltern, deren Kinder in Montessori Schulen gehen oder gegangen sind? Die begeistert sind oder enttäuscht? Die Vorteile und/ oder Nachteile im Vergleich zur normalen Regelschule sehen? Natürlich ist jede Schule anders, auch jede Schule mit einer bestimmten pädagogischen Richtung. Aber es beschäftigt uns im Moment sehr, ob das der richtige Weg für unser Kind sein könnte und ich wäre euch dankbar, wenn ihr eure Meinungen und Erfahrungen mit mir teilt!
Hallo, unser Sohn ist jetzt im zweiten Jahr auf einer Montessori-Grundschule. Wir haben uns dafür entschieden, weil mich das Sozialverhalten der kinder bei den Hospitationen so überzeugt hat, ich das Montekonzept gut finde und weil diese Schule hier einen ausgezeichneten Ruf hat. Vom Kindergarten her wurde uns auch definitiv dazu geraten: unser Kind sei ein Monte-Kind.. Nun ja, das erste Jahr war dann leider die Katastrophe. Mein Sohn kam mit der KLassenstruktur (1-4 zusammen, 32 Kinder) nicht klar, war völlig überfordert und die junge Lehrerin ebenfalls. Ich habe dann einmal zufällig mit unserem Kinderarzt darüber gesprochen, seine Kinder waren vor Jahren auf der Schule und er sagte: das Monte-Konzept ist das Beste für Kinder- nur muss es richtig umgesetzt werden und das richtige Lehrpersonal da sein. Genauso ist es, damit nicht das Chaos - wie bei uns - ausbricht. Bei uns ist es inzwischen besser, mein Sohn hat sich an alles gewöhnt, die Nachmittagsbetreuung geht auch wieder, aber ich bin leider von der Schule nicht mehr überzeugt. Obwohl mein Sohn gravierende Schwierigkeiten hatte, wurden diese mit uns Eltern kaum besprochen. Der Leistungsdruck ist ebenfalls ganz schön hoch und unterscheidet sich null von einer Regelschule, erschwerend hinzu kommt halt noch die KLassengröße. Wir Eltern werden zur Elternarbeit angehalten, eine richtige Klassengemeinschaft/Elternschaft gibt es aber trotzdem nciht, ich kenne nur einzelne Eltern aus dem Jahrgang meines Sohnes. Wir haben oft überlegt, ob wir ihn umschulen, wollen jetzt aber nicht wieder von vorne anfangen, wo es gerade besser läuft. Ich würde mich vor dem Besuch einer Monteschule noch umfassender informieren, versuchen mit Eltern zu reden, nochmal hospitieren. Wie geschrieben, es kommt wirklich sehr auf die Schule und die einzelnen Lehrer an. Heute würde ich ganz einfach die nächste Schule um die Ecke nehmen ;) Lg zita
@ zita: Leistungsdruck? Ist das eine Montessorischule oder eine Regelschule mit Montessorizweig? Gehören die einem Landesverband an? Selbst wenn die Lehrerin nicht klar kommt sollte der Elternbeirat eingeschaltet werden, die Rektorin eingreifen, etc. @ AP: meine Kinder waren/sind beide auf einer Monte. Es gibt im Normalfall viele Möglichkeiten sich das vorher anzusehen und mit Eltern und Päd. Team dieser Schule auch zu reden. Man muss aushalten, dass die Nachbarskinder schon besser schreiben oder schneller rechnen. Die Kinder lernen im eigenenTempo. Klassisches Beispiel für jemand der an der Monte völlig falsch ist, ist für mich (MEINE Meinung!) die Posterin susip hier im Forum, die ständig vergleicht und versucht ihr Kind auf Regelschulniveau zu bekommen. Wenn Dir DAS wichtig ist, dann lass es lieber. Das ist für das Kind dann nur stressig Wo wohnst Du denn? (Bundesland). Mehr gerne per PN :-)
Bookworm - danke für Deinen Input....besonders Deine Aussage über mich! Ja - ich denke dass für MICH eine freie Montessorischule wirklich nicht geeignet ist, da kannst du schon recht haben. Ich tu mir da verdammt schwer das auszuhalten. Für mein Kind ist es teilweise gut, teilweise nicht, weil einfach zu viel Freiheit. Es gibt ein super Angebot - aber kein MUSS..... Deshalb meine Frage an die Threadstellerin: Freie Montessorischule oder nur montessoriorientiert. Lg
Es ist nicht böse gemeint. Ich finde Du machst dir ganz viel Sorgen und Ängste, dass es Deinem Kind nicht gut geht. Das finde ich schade für alle Beteiligten.
Und manche Kinder sind auch keine "Montessori-Kinder". Meine Freundin hatte die 2 großen auf der Monte und der kleine ist in der Regelschule.
Er war/ist kein Kind, dass mit dieser Schulart gut umgehen könnte.
Deswegen finde ich es sehr wichtig mit Eltern zu reden,die schon an der Schule sind. Dann kann man es eher einschätzen, ob es für das eigene Kind gut ist.
MIR fällt es auch manchmal schwer, auszuhalten, dass mein Sohn in seinem Tempo lernt, dass teilweise komplett anders ist, als das an der Regelschule. ABER ich bin trotzdem überzeugt, dass es ihm dort gut geht und es das Beste für ihn ist. :-)
Nichts für ungut
Ja, sehe ich ja auch so. Das ist sehr wichtig. Wir hatten damals die Chance ja nicht, weil die Schule ganz neu eröffnet hat mit unserem Jahrgang. Natürlich ist es sehr wichtig, sich das genau anzuschauen.
Hallo! Die Frage ist - freie Montessorischule oder 'nur' montessoriorientiert? Ist ein großer Unterschied! Lg
Unsere Montessorischule ist eine "Freie Montessorischule"...trotzdem gibts Lernstress und wenn mein Sohn nicht schreiben möchte gibts da auch Druck von oben.. Deswegen: dringend mit Eltern sprechen, deren Kinder schon auf die Schule gehen lg zita
Hallo - dann kann es aber keine freie Montessorischule sein, weil da gibs keinen 'Druck' von oben, wenn Kind was nicht möchte? Müssen sie ein gewisses Pensum abarbeiten? Oder dürfen sie frei wählen, was, wie lange, mit wem, wo.....????
Es ist aber eine freie und der Druck kommt von der Lehrerin..natürlich dürfen die Kinder in der Freiarbeit frei wählen, was sie machen, wenn aber über eine gewisse Zeit etwas nicht bearbeitet wird - wie zb Schreiben - dann wird halt gesagt, dass das jetzt dran ist und die Seiten xyz bearbeitet werden müssenbzw. ein Heft bis dann und dann fertig sein muss. Hausaufgaben werden auch so vorgegeben.
Der Druck entsteht aber auch innerhalb der klasse, da wird genau geschaut - was ja auch einfach normal ist zwischen Kindern - aber bei nur 7 Kindern seines Jahrgangs ist man dann mal schnell der Letzte und der Druck wird größer.
Ok - ja bei uns ist es so, dass sie keine Hefte haben und auch keine Hausübung...........also noch ein Tick freier denke ich als bei Euch.
Es handelt sich um eine freie Montessori Schule. Wir waren dieses und letztes Jahr beim Tag der offenen Tür und es hat uns super gefallen. Die Kinder haben die Besucher rumgeführt und haben auf mich einen ganz tollen Eindruck hinterlassen. Fröhlich und höflich und auch ernsthaft, auch gegenseitig. Auch die Lehrerin fand ich sehr sympathisch. Etwas älter, also keine Berusanfängerin. Das Konzept sagt uns zu. Klasse 1-6 ist zusammen, 30 SchülerInnen und 2 LeherInnen bzw LernbegleiterInnen. Unsere Tochter ist recht selbstständig und ehrgeizig, hat ein gutes Sozialverhalten und ist sehr "brav". Womit sie nicht gut klarkommt, sind Konkurrenzsituationen und alle Situationen, in denen man sich mit Ellenbogen durchsetzen muss. Dass sie in ihrem eigenen Tempo lernt, befürworte ich ausdrücklich. Habe absolut kein Problem damit, wenn sie etwas später kann als andere.
Also meine Kinder sind beide auf einer Montessorischule. Wir hatten am Samstag übrigens auch wieder Tag der offenen Tür. Wir sind sehr zufrieden und unsere Tochter wird auch nach der Grundschule 2015 an der Montessorischule bleiben. Ich kann dir auch nur empfehlen, daß du vorher hosipitierst und mit anderen Eltern sprichst. Mir selbst fällt es manchmal echt schwer locker zu lassen und ein bisschen Neid habe ich den Regelschuleltern gegenüber, daß die mit ihren Kindern Hausaufgaben machen können und für Arbeiten lernen... Aber natürlich weiß ich warum ich darauf verzichte... Ich finde es großartig, wir selbständig meine Kinder lernen, wie wissenshungrig sie sind und wie viel sie können. LG
In welcher Hinsicht fällt es.dir schwer, locker zu lassen? Ecbt? Du beneidest andere Eltern ums Hausaufgaben machen? Das ist ja witzig. Ich hab von Regelschuleltern noch niemals gehOrt, dass ihnen das Spass macht? :-) Was waren eure Beweggründe für die Montessorischule?
geschrieben
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?