Elternforum Die Grundschule

Montessori-Schule-Erfahrungen

Montessori-Schule-Erfahrungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, welche Erfahrungen habt ihr/haben euere Kinder an der Montessori-Schule gemacht? Seid ihr denn alle zufrieden gewesen? Bis zu welche Klasse gingen eure Kinder dort? Bin am überlegen, ob ich meinen Sohn auch auf solch eine Schule schicken soll. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unserer GS ist keine richtige Montessori-Schule aber lehrt nach den Grundsätzen von Montessori - und ich bin begeistert fällt aber vielen Eltern schwer es zu akzeptieren, denn es geht um selbständiges Arbeiten, Frontalunterricht gibt es erst nach der Pause , davor die ersten 2 Schulstunden sind Freiarbeit. Es wird viel Wert auf Bewegung gelgt. Schade ist nur, dass die wenigsten Weiterführenden Schulen nach dieser Art und Weise unterrichten und es den Schülern unserer GS am Anfang sehr schwer fällt wenn es nur noch Frontalunterricht gibt. Schau Die die Schule genau an wie es aussieht wie das lernen aussieht usw. dann kannst du Dir ein Bild machen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Montessori ist nicht nur eine Schulform, es ist auch eine Lebenseinstellung. Lies mal ein Buch von Maria Montessori, da kannst Du schon feststellen, ob Du mit ihr überein kommst, oder eher nicht. Viele Schulen bieten Hospitationen an, auch da kann man sich sehr genau über die Art des Lernens informieren. Meine ist jetzt in der 3. Jahrgangsstufe, sie ist in einer Klasse mit 30 Schülern von der 1. bis zur 6. Jahrgangsstufe. Ich bin sehr zufrieden, mein Kind hat keinerlei Leistungsdruck und ist mit sehr viel Eifer bei der Sache. Sie kommt mit der Schulform sehr gut zurecht, allerdings gibt es auch Kinder, die dafür nicht geeignet sind. Ideal ist es, wenn man bereits in einem Montessori-Kinderhaus anfängt, da ist der Grundstein für eine gute Ausbildung bereits gelegt. Nach der Grundschule geht es weiter mit der Sekundarstufe, bei uns wechseln die Kinder aber auch oft nach der 4., 5. oder 6. Klasse auf Realschule oder Gymnasium. Alle mit denen ich immer noch Kontakt habe, sind sehr gut mit der anderen Schulform zurechtgekommen, bei den Klassenbesten und werden von allen Lehrern immer wieder gelobt, wie gut sie selbstständig arbeiten können. Natürlich erfolgt nach Möglichkeit eine Vorbereitung von Freiarbeit auf Frontalunterricht, wenn dies zeitl. möglich ist. Gruß von Cat