Elternforum Die Grundschule

Mobbing

Mobbing

zita

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist im Moment sehr unglücklich: Ein Junge in seiner Klasse (3 Stufe in einer Jahrgangsgemischten Klasse) der bis vor kurzem noch sein Freund war, benimmt sich jetzt sehr gemein. Der Junge ist so ein kleiner "star" in der Klasse, auch schon ein knappes Jahr älter als mein Sohn, und alle sind ganz heiß darauf, mit ihm zu spielen. Manchmal habe ich den Eindruck, er hat einen leichten Höhenflug... Bis zu den Sommerferien war alles gut, mein Sohn und der Junge waren einigermaßen gut befreundet, haben sich ein Zimmer im Landschulheim geteilt und nebeneinander gesessen. Seit Beginn diesen Schuljahres bestimmt der Junge, dass mein Sohn nicht mehr mitspielen darf, er sagt, mein Sohn würde nur Quatschen reden und wäre eh dumm. Seit gestern nun jagen sie meinen Sohn in den Pausen... Mein Sohn ist verständlicherweise sehr traurig, versteht die Welt nicht mehr und will gar nicht mehr in die Schule. Ich habe jetzt mit der Mutter telefoniert und ihr erzählt was da so abgeht und sie war sehr bestürzt und wollte mit ihrem Sohn sprechen, scheinbar allerdings ohne Erfolg. Hmmm, die Lehrerin ist leider im Krankenhaus, aber ich habe ihr schon eine mail geschickt und werde umgehend das Gespräch mit ihr suchen. Ich bin allerdings auch so ein bisschen ratlos, wie soll das weitergehen?? Wird der Junge nicht immer noch aggressiver. Und wie tröste ich meinen Sohn und baue ihn wieder auf? Für gute Tipps wäre ich dankbar. Lg zita


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Wenn die Lehrerin nicht ansprechbar ist, würde ich mich direkt an die Schulleitung wenden. Wenn dein Sohn in den Pausen gejagt wird, ist es wirklich höchste Eisenbahn!!!


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

So ein ähnliches Problem haben wir momenthan auch . Mit Lehrerin und Mutter habe ich bereits gesprochen, beim ersten mal war die Mutter sehr nett, beim zweiten mal leider nicht mehr. Ich habe momenthan nur die Möglichkeit abzuwarten das das andere Kind direkt erwischt wird, da die Lehrerin mir gesagt hat sie beobachtet das ganze. Da es bei knapp 200 Kindern so gut wie unmöglich ist in der Pause alles zu beobachten hab ich wenig Hoffnung! Außerdem will ich aber auch nicht das nochmal was passiert. Da kann man sich schon etwas "Hilflos" fühlen! Hoffentlich läuft es bei euch bald besser.


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Na super! !!wollte gerade auch was zu diesem Thema schreiben, da bei meiner Tochter, ebenfalls dritte Klasse ,gerade das gleiche abgeht. Eine ihrer angeblichen Freundinnen hat am Montag einen "Club" gegründet und meine ausgeschlossen. Leider, wie das so oft ist, haben die anderen Freundinnen mitgemacht. So stand sie Mo.und Di.in den Pausen alleine da. Ihre "beste Freundin " mit der sie morgens zur Schule geht, habe ich gefragt, was da los sei. Sie mache da mit, weil sie mit den anderen spielen möchte , sagt deshalb auch nichts dagegen, weil sie weiss, dass die anderen das nicht wollen. Mit meiner Tochter könne sie ja auch nachmittags spiele. Warum sie nicht mitmachen darf, weiss sie auch nicht. Tolle beste Freundin! !! Mittwoch und Donnerstag durfte sie dann wohl mitspielen, gestern hat dann eines der Mädchen Zettel in der Schule verteilt, auf denen stand:"sollen wir wieder den Club gegen ...... gründen?". Und wieder haben die anderen mitgemacht. Meine Tochter hat geweint und ist natürlich sehr enttäuscht und verletzt, da ihre beste Freundin nicht zu ihr hält. Sie hat gestern nachmittag nochmal mit ihr geredet, aber im Grunde hat sie das gleiche gesagt, wie Anfang der Woche. Ich habe die Mutter des Mädchens mit den Zettelchen gebeten, doch mal mit ihrer Tochter darüber zu sprechen, wie schlecht sich der andere fühlt, wenn man so etwas macht. Hat sie wohl auch, aber ich denke es bringt nicht viel. Mit diesem Mädchen war schon mal ähnlicher Stress. Ich weiss auch nicht, wie ich meinem Kind noch helfen kann, hab die Nacht kaum geschlafen, weil ich mir so einen Kopf mache. Zusätzlich habe ich noch den Hintergrund, dass ich während meiner eigenen Grundschul Zeit gemobbt wurde, komischerweise auch im dritten Schuljahr ,so extrem, dass ich die Schule gewechselt habe. Bin heute unter anderem deswegen in Therapie. Durch lebe gerade meinen persönlichen Horror ein zweites Mal


Lexi-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Hey zita, wenn der ehemalige Freund mit deinem Sohn nun so umgeht, ist das wohl nie ein Freund gewesen. Freunde fallen sich nicht dermaßen in den Rücken, außer man verkracht sich richtig oder hat persönliche Gründe dafür, dass man mit dem anderen nichts mehr zutun haben will. Aber dann geht man sich bestenfalls aus dem Weg, aber mobbt den anderen nicht. Hat dein Sohn mit dem Jungen denn selbst mal versucht zu reden und ihn mal gefragt, was sein Problem ist, warum er nun ihn nun so behandelt, was er ihm getan hat? Ich kann mir vorstellen, dass das schwierig ist, wenn man selbst betroffen ist, vielleicht den Mut zu haben sich vor seinem Peiniger hinzustellen und ihn konkret drauf anzusprechen. Aber das wäre ein erster Schritt, um dem Jungen und den anderen Mitschülern zu zeigen "Ich lass mich von euch nicht zum Außenseiter machen, ich setz mich zur Wehr." Deshalb kann ich dir nur raten, sprich mit deinem Sohn, dass er sich zur Wehr setzt. Das ist leichter gesagt, als getan, aber wenn die anderen merken, dass er sich nicht über den Schulhof jagen lässt, macht er es ihnen schwerer ihr Vorhaben durchzusetzen, ihn auszugrenzen. Es ist gut, dass du die Lehrerin mit ins Boot nehmen willst! Jedoch sollte sie sich sobald sie wieder da ist umgehend mit deinem Sohn und diesem Jungen zusammen setzen und klären, was zu dieser Situation geführt hat, sowie dem anderen Jungen klarmachen, dass es nicht geduldet wird, wenn er deinen Sohn weiter mobbt, ihm ansonsten Konsequenzen aufzeigen, die dann auch gezogen werden müssen, sollte er sich nicht daran halten. Hat dein Sohn außer seinem ehemaligen Freund und deren Mitläufer in der Klasse oder dem Jahrgang noch Freunde, die da nicht mitmachen? An die soll er sich halten und die Pausen mit denen verbringen. Das zeigt Mobbern ebenso, dass ihr "Opfer" nicht allein ist und es immer noch Mitschüler/innen gibt, die zu deinem Sohn stehen. Sind das echt Freunde und verstecken sich nicht davor, zu zeigen, dass sie deinen Sohn mögen, hilft das auf jeden Fall ungemein in der Situation nicht allein zu sein! Ich hoffe, die Situation bessert sich bald für deinen Jungen! Lasst euch nicht unterkriegen!


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexi-

Ich würde in allen Fällen immer sofort die Lehrerin, wenn dann keine Besserung eintritt, die Schulleiterin informieren. Hier im Ort ist auch ein Mädchen massiv gemobbt worden. Die Lehrerin tat nichts - ihr eigener Sohn war wohl dabei. Die Schulleitung wußte von nichts. Erst als die Mutter versucht hat, ihr Kind auf eine andere Schule zu geben, bekam die Schulleitung Wind davon. Nur wenn erst so spät gehandelt wird, kann man vielleicht nichts mehr machen. Eure Kinder leiden! Bitte unternehmt was!


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Tja, aber was wenn man eben Schulleitung und Lehrer schon durch hat? In einem Mobbingfall kann man ja dann noch vielleicht mit beiden Kindern sprechen oder der ganzen Klasse, das hat mal eine Mutter bei uns gemacht . Sie hat das vorher mit der Lehrerin abgesprochen. Aber das geht hald nicht in allen Fällen.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Noch eine Stufe nach oben gehen! Die Schulbehörde einschalten - aber möglichst diplomatisch vorgehen. Fall schildern und fragen, wie eure Schule in diesem Fall unterstützt werden kann. Oder aber bei der Schulleitung oder Klassenlehrerin erwähnen, dass du dich bei der Schulbehörde nach Hilfsprogrammen für solche Fälle erkundigen möchtest.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Ich hab grad eine Telefonnummer von einer Fachberatung gefunden ich glaub ich werd da morgen mal anrufen und nachfragen was ich machen kann. Ich glaube die Schulbehörde kann mir da auch nicht so ganz weiterhelfen.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeule

Doch, können sie! Der Schulbehörde ist gelegen daran, dass Mobbing verhindert wird. Wenn man nach Lehrerin und Schulleitung nicht weiterkommt, vermittelt die Schulbehörde und plötzlich ist vieles möglich, was vorher nicht ging. Es ist uns selbst so ergangen. Also erstmal Lehrerin, Schulleitung und wenn das nichts hilft, an die nächst höhere Stelle gehen!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Hallo, sowas kenne ich auch, leider. Geholfen haben zwei Dinge: 1. Mein Schwager (ist Polizist) hat meinem Sohn ein paar Kniffe gezeigt und er hat sich ein Mal in der Pause gewehrt. 2. Mein Mann hat mit dem Vater des Kindes gesprochen. Viel wirkungsvoller als die Gespräche mit der Mutter. Der wusste von nichts und Sohnemann hat direkt einen ordentlichen Einlauf bekommen. Danach war Ruhe und die Jungs sind sich aus dem Weg gegangen. VG


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das kann bei Jungs tatsächlich funktionieren. Aber bei Mädchen laufen solche Dinge viel versteckter ab.


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Da kann ich Kasi nur recht geben, die Mädels sind viel mehr hintenrum. Dazu kommen Eltern, die ihrem Kind solche Dinge nicht zutrauen und sie in Schutz nehmen bzw.alles herunterspielen. Dann stand auf dem Zettel nicht mehr:sollen wir wieder den Club gegen....gründen, sondern:sollen wir in der Pause zusammen spielen......".


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich glaube dass es bei sowas ganz viel um Machtspielchen geht, das Kind will einfach zeigen, dass er über "cool" oder "unterdrückt" entscheidet. Vielleicht will es auch gegenüber anderen älteren Kindern beweisen, dass es selbt cool ist und nicht mit den "babies" spielt. Solch ein Verhalten fordert von Lehrern und Erziehern sehr viel Mühe und auch Feingefühl. Nicht jeder hat die Zeit und die Kraft dazu. Als Sofeortmaßnahme bringt es nach meiner Erfahrung oftmals einfach viel, wenn die Männer sich einschalten. Die müssen nicht mehr tun als hingehen und sagen, dass sie sowas nicht möchten. Kein Drohen, kein gar nichts, aber das Revier ist abgesteckt. Klar, wäre besser , wenn das Kind das allein regelt, aber so ist besser als dauernd gejagt zu werden.


Wildsau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Hallo, wir hatten exakt denseben Fall vor einem Jahr bei meinem Sohn - gleiche Konstellation. Ich habe es danach ausschlisßlich über die Lehrerin/Schule geregelt und bewusst nicht über die Eltern. Die kommen mit ihrem "Star" selbst schwer zurecht und es ist ein Problem was v.a. in der Schule auftritt und dann soll die siech auch kümmern. Letztendlich haben sie das mit Gesprächen (u.a. auch mit den Eltern) dann einigermaßsen gut in den Griff bekommen. Sie sind zwar nicht mehr eng und spielen auch nicht mehr nachmittags aber mein Sohn hat zumindest keine Angst mehr. Himmelt ihn zwar immer noch an (wie blöd...), aber er nimmt keinen seelischen Schaden (mehr). In der Akutphase weinte er, weil er am nächsten Tag Angst hatte, in die Schule zu gehen... Kann Dich nur ermutigen, die Schule einzuschalten, Eltern untereinander sind immer auch emotional involviert, das ist manchmal wenig hilfrech.


Tobiasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wildsau

Wenn die Lehrerin und Schulleitung nichts unternehmen, kannst du die Landesschulbehörde einschalten. auch der Kinderschutzbund ist eine Alternative. Bei uns in der Nähe werden dort Gesprächsgruppen und offene Gruppen angeboten, bei denen auch das Mobbing und was man dagegen tun kann angeboten werden. Der Kinderschutzbund kommt auch in die Schulen und zwar alle! wenn das gewünscht wird. Allerdings sagen wohl gerade viele Grundschulen das es dort kein Mobbing gäbe. LG Marion


zita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Hallo Ihr, danke für Eure Rückmeldungen!! Zum Glück ist die Lehrerin unseres Sohnes wieder gesund und ich habe gestern - bei einer Malaktion - mit ihr gesprochen. Sie war bestürzt über das Geschehen und will morgen sowohl mit dem Jungen, als auch mit meinem Sohn, alleine sprechen und sich dann weitere Schritte überlegen.. War ein sehr gutes Gespräch. Sie hat angedeutet, dass sich der Junge wohl schon mal ähnlich verhalten hat... Mein Sohn hat zum Glück hier in der Nachbarschaft Freunde und hat jetzt am WE die ganze Zeit mit Ihnen gespielt. Dieser Ausgleich hat ihm sichtlich gut getan und so hoffe ich, dass er einigermaßen gestärkt in die Woche geht.. Ich hoffe sehr, dass sich die Situation wieder ändern lässt, bin aber auch sehr skeptisch... Allen Betroffenen drücke ich fest die Daumen und wünsche viel Kraft. Lg Zita


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zita

Das ist gut!! Ja starten wir mal und gucken was morgen kommt. Ich hoffe für uns alle das beste.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi D.

ich kenen das auch leider .. allerdings war das bei uns kl. 5 der fall 2 stars zwillinge waren unmöglich zu anderen z.b kind mit brille war brillenschlange kind wo nicht ganz schlank war war ein fettkloos leider war das immer so versteckt so dass jeder dachte er wird alleine von den 2 en gemobbt .. .. als ich dann mit der mutter sprach bezüglich meines sohnes.. meinte sie NEIN meine 2 schätze machen das nicht das würde er nur sagen weil sie ausländer sind da hatte ich den salat natürlich war es so dass sich andere nur zu gerne an den 2 schätzen dran gehangen haben u aus 2 ca dann der club der coolen mit ca 16nvon 20 jungs waren... ,,,, .....als aber die restlichtichen jungs u auch mädels aber hauptsächlich jungs ZUSAMMEN GEScHLOSSEN haben und sie coolen jungs gruppe mit den 2 schätzen anführern links liegen gelassen haben und auch die anhimmler so langsam gemrkt haben wie doof das ist alles vordiktiert zu bekommen .. und die gruppe wechseln wollten GING DAS DANN EINFACH nicht. heute haben die 2 keinen hofstaat mehr.. ,,,lass es laufen informiere die lehrer sag deiner tochter dass sie gut ist wie sie ist vtl ist die anführerin auch neidisch auf die noten deiner tochter in kl-3 geht das los mit auf welche schule kommst du ..?? und bestimmt ändert sich das blatt .. wenn deine tochter aich auch verbündete sucht .. das macht sie auch stark ... lg claudia die auch mit ihrem kind dazu gelernt hat.. ...ach so unser anderer sohn spielte jahre lang mit 2 nachbarsmädels als dann noch eine fam mit 2 mädels herzog haben sich alle gefreut # super noch mehr kids zum spielen toll;-)) aber die 2 neuen mädels wollten nur mit den 2 nachbarmädels spielen und verboten den 2 sogar mit unseren kids zu spielen ..# ...eine gespräch mit der neuen nachbarin lief ins leere .. ihre kinder dürfen bestimmen mit wem sie spielen ..punkt . auch die andere nachbarin sagte egal .. mein sohn war am boden zerstört und es dauerte er verstand einfach nicht wie er einfach wegggeworfen werden konnte ohne krach u streit .. ich hab es auch nicht verstanden doch eine türe geht zu die andere auch er hat sich andere freund gesucht und als die neuen mädels mal an der tür geklingelt haben ca 8 moNATE später U FRAGTEN ob er nicht zum spielen rauskommen wollte sagte er nein ich hab was mit meinem kumpel ausgemacht ... und die tür hat er dann denen 2 vor der nase zugemacht . Hintergrund war dass die alten 2 nachbarmädles nun in der kreisstadt zur schule gingen und nun mittags nicht mehr verfügbar waren .. pechgehabt das war eine erfahrung fürs leben ;-)) alles gute euch .. enttäuschungen gehören dazu u machen auch stark..