Elternforum Die Grundschule

Mittelschule mit mittlerem Bildungsabschluss über M-Zug

Mittelschule mit mittlerem Bildungsabschluss über M-Zug

sojamama

Beitrag melden

Was genau bedeutet "mittlerer Schulabschluss" Es steht da im Infoheft als eine der Möglichkeiten eines Schulabschlusses in der Mittelschule. Möglichkeit 1: Abschluss nach der 9.Klasse Möglichkeit 2: Abschluss nach der 9.Klasse über Praxisklassen mit Prüfung mehr auf prakt. Arbeiten ausgelegt Möglichkeit 3: Abschluss mit freiwilliger Prüfung Möglichkeit 4: Mittlerer Schulabschluss über diesen M-Zug Aber was genau ist der mittlerer Schulabschluss? Ist das gleich einem Realschulabschluss OHNE Prüfung? Weil ein Realschulabschluss MIT Abschlussprüfung ist doch mittlere Reife oder? Ist es nur ähnlich dem Realschulabschluss, aber man hat damit die gleichen Möglichkeiten eine Fachoberschule im Anschluss zu besuchen? Wer kann mir da weiterhelfen? Aus dem Infoheft werde ich nicht schlau... melli


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Der mittlere Schulabschluß von der (bayr.) Mittelschule ist der mittleren Reife von der Realschule gleichgestellt. Anschluß an die FOS möglich obwohl es für die Mittelschüler jetzt den Schulversuch einer Vorbereitungsklasse gibt. Die Mittelschule kann man mit Quali (qualifizierter Mittelschulabschluß) oder ohne abschließen. Ohne ist schon irgendwie richtig wenig, das bedeutet einfach nur: Schulpflicht in allgemeinbildender Schule beendet. A.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

http://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/ A.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich verstehe nur nicht, warum der Mittelschulabschluss der mittleren Reife gleichgestellt ist? Das hieße für mich ja, jeder kann ohne großes Zutun und Anstrengung über die Mittelschule die mittlere Reife erreichen, die sich andere ggf. härter an der eigentlichen Realschule erarbeiten? Was erhofft man sich davon? Die Prüfungen sind doch ganz anders oder ist die Abschlussprüfung dann Realschulniveau? Auch die Zweige sind doch auf andere Fächer ausgelegt? Oder verstehe ich es komplett falsch? Ist es nur gleichgestellt, aber inhaltlich schon komplett anders? melli


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich verstehe nur nicht, warum der Mittelschulabschluss der mittleren Reife gleichgestellt ist? Das hieße für mich ja, jeder kann ohne großes Zutun und Anstrengung über die Mittelschule die mittlere Reife erreichen, die sich andere ggf. härter an der eigentlichen Realschule erarbeiten? Was erhofft man sich davon? Die Prüfungen sind doch ganz anders oder ist die Abschlussprüfung dann Realschulniveau? Auch die Zweige sind doch auf andere Fächer ausgelegt? Oder verstehe ich es komplett falsch? Ist es nur gleichgestellt, aber inhaltlich schon komplett anders? melli


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir haben die Politik: Kein Abschluß ohne Anschluß. Und so wird der Anschluß der Mittelschüler an das "höhere" Bildungssystem gewährleistet. Der Stoff ist (ich spreche v.a. für Mathe) schon ähnlich. Viel um ist da nicht zwischen Realschulprüfung und M10 Prüfung. Und: Die Ausbilder in den Betrieben wissen genau, was sie an "Hauptschülern" und Realschülern mit den politisch gleichen Abschlüssen haben. A.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Danke, jetzt ist mir einiges klarer. melli


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

es ist wichtig zu wissen, in welchem bundesland du wohnst. denn es ist von land zu land unterschiedlich.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

sorry, hab gesehen, bayern. na, da kenn ich mich nicht aus, bin aus dem norden ;-)


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Ich hab den direkten Vergleich hier. Meine Große geht auf die M9 und man sieht sehr wohl nen Unterschied zur regulären Realschule. M-Zweigler werden auch noch nicht überall genommen wie Realschüler, das ist wirklich so. Allerdings stehen ihnen halt andere Wege offen, als wenn sie nen Hauptschulabschluss haben.