Elternforum Die Grundschule

mittags 1,5 stunden alleine

mittags 1,5 stunden alleine

mams

Beitrag melden

hallo, ich habe zwei jungs im alter von 8 und 6 jahren. was denkt ihr? ab wann könnten die beiden von 14:15 bis 15:30 uhr alleine zu hause sein? das wird irgendwann auf uns zukommen. ich frage mich nur, wie lange ich das noch rauszögern soll. es handelt sich also um knapp 1,5 stunden am nachmittag, schätzungsweise 2x die woche. beide sind sehr vernünftig und vertrauenswürdig. sie verstehen sich sehr gut. wir wohnen außerdem sehr idyllisch, ländlich, mit nachbarn drumrum. danke.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

8 und 10.....aber pauschal kann man gar ncihts sagen....Absprachen mit Nachbarn treffen....kontrollanrufe.....


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, das kommt sicher sehr auf die Jungs an. Mein beiden jüngeren Kinder sind jetzt 9J und 6 J - und ich würde die beiden nicht regelmässig länger alleine lassen. Wenn die beiden streiten, dann kennen die beiden kein Ende und finden da auch alleine nicht mehr raus. Auch lässt sich der 6jährige vom 9jährigen gar nix sagen und würde auch mal nur aus Trotz gegen den Bruder sich zu Dingen hinreissen lassen die er alleine nie machen würde. Ich lasse die Jungs eigentlich nur alleine, wenn die Oma zuhause ist (wohnt im gleichen Haus) und sie zur Not auch mal runter gehen können. Wenn mein 12jähriger mit dabei ist, hab ich keine Bedenken - der kann sich durchsetzen - und die beiden jüngeren nehmen ihn auch ernst. Ansonsten würde ich sagen erst alleine lassen, wenn beide Kinder auch alleine bleiben können - bei 2 Jahren altersunterschied kann nicht einer auf den anderen aufpassen. Lg Dhana


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Kann man pauschal nicht sagen. Aber jetzt würde ich es noch nicht machen. Bei uns sind immer noch Opa (na ja, nicht mein Freund) und Oma (Rollstuhl) mit im Haus und die Kids können zur Not runtergehen. Sind allerdings auch schon 12 und 8,5 Jahre.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Hallo, kommt auf die Kinder an, meine Kinder sind von der Art her wie deine, Junge + Mädchen, gerade 8 und 11. Jetzt würde ich ihnen das zutrauen, wohl vor einem Jahr auch schon. Allerdings nur, wenn es beide auch machen wollen. lg Anja


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Versuchs doch erstmal zu einem Zeitpunkt, zu dem du noch nicht MUSST. Erledige irgendeinen Weg. Und es müssen ja anfangs noch keine 1 1/2 Stunden sein. Du wirst sehen, ob die beiden klar kommen und ab wann du es Ihnen zutrauen kannst. Also 7/8 war bei meiner Tochter so die Grenze, wo sie dann schon mal nicht mit zum Einkaufen wollte. Ich habe sie dann auch zu Hause gelassen, wenn ich es verantworten konnte. Jetzt ist sie 9 und die Frage stellt sich gar nicht mehr. LG Pem


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Also ich würde es an Deiner Stelle mit den Jungs besprechen. Wie reagieren die auf diese Tatsache? Mein Sohn ist noch 6. Er sagt bereits häufiger, dass er nicht mit einkaufen will, da ist er schon mal öfter so 1 Std. bis 1,5 Std. alleine. (Allerdings kann er uns jederzeit anrufen, wenn was wäre). In den Ferien musste ich ihn auch einen Vormittag alleine lassen, weil ich arbeiten musste und mein Mann auch kein frei hatte. Wir haben leider keine Familie, die mal einspringen würde... Mein Sohn hat sich auf diesen Vormittag sogar gefreut. Er hat zwar nur Fern geschaut, aber das war für mich in dem Fall ok. Er war da 2,5 Std. alleine zu Hause. Würde es mich jedoch nicht trauen, wenn er sich dabei unwohl fühlen würde!!!! Denke einfach, das kommt wirklich auf das Kind an. Wie Verantwortungsvoll sie sind, wie viel sie sich selber zutrauen, usw.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

ich würde es nach und nach mal anfangen zu testen und zu steigern. mein ältester ist 8 und bleibt alleine zuhause, wenn er z.b. nicht mit zum einkaufen will. das können dann schon mal 2h sein. zum einkaufen muss ich mind. ins nachbardorf. ich bin telefonisch jederzeit erreichbar für ihn. er fühlt sich alleine sicher und wohl im haus. er weiß, dass er alleine nicht vom grundstück darf und auch niemanden die tür zu öffnen hat. anrufe darf er nur annehmen, wenn er die nummer kennt. klappt wunderbar. suki