Elternforum Die Grundschule

Mit Note nicht einverstanden

Mit Note nicht einverstanden

Lenalea

Beitrag melden

Meine Tochter (zweite Klasse) hat ein Deutschtest geschrieben. Es war unteranderen eine Tabelle mit Wörtern. Sie sollte Adjektive grün anmalen und Nomen rot. Manche Wörter waren keins davon. Also keine Adjektive und keine Nomen. Sie hat alles richtig zugeornet nur die Farben hat sie ausversehen vertauscht. Für diese Tabelle gab es 10 Punkte und sie hat nur 2 bekommen. Für den ganzen Test waren es 30 Punkte sie hat 21 erreicht und eine 4+ bekommen. Das finde ich nicht gerecht. Was meinen sie?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Das wäre hier auch so bewertet worden. Farben sollten Kinder in dem Alter nicht mehr vertauschen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

schwierig... ich kann verstehen dass man bei sowas sauer ist. Aber viel wichtiger als diese depperte Note ist, dass dein Kind die Aufgabe gekonnt hat und alles kapiert hat. Das bringt ihr mehr als diese Punkte. Ich hab inzwischen das dritte Kind in der Grundschule und ich muss sagen, dass ich beim ersten vor 8 Jahren bei sowas auch noch sauer war und es ungerecht fand. Inzwischen, reg ich mich über sowas nicht mehr auf. Ganz ehrlich...diese Note juckt keine alte Sau (sorry für den Ausdruck). Das Zeugnis der zweiten interessiert auch keinen. Aber die Adjektive und die Nomen, die werden sie bis zum Abi begleiten. Insofern..freu dich dass sie alles kapiert hat, reg dich nicht auf und zeig deiner Tochter nochmal genau WARUM sie die Punkte nicht bekommen hat. So einen Farbfehler wird sie dann nie wieder machen. Lg Reni PS. Meine 4 Klässlerin hat neulich in Religion eine 6 heimgebracht. Es war ein langer Text mit Lücken, in dem pro Lücke immer 3 Lücken-Wörter zur Auswahl standen. Das richtige sollte umringelt werden. Mein Kind hat nicht das richtige umringelt, sondern die 2 falschen durchgestrichen. Alles richtig, aber Null Punkte. Drunter hat der Lehrer geschrieben: lese die Arbeitsanweisung gründlich!!! Ich hab mir meinen Teil gedacht und bin mit meiner Tochter Eis essen gegangen:))))


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

das problem hatten wir auch schon oft, aber ich denke das ist wichtig für die weiterführenden schulen, weil sie dann halt die aufgaben selber erarbeiten müssen und dafür dann richtig lesen. und dass soll geübt werden. obwohl ich auch immer mächtig druck vom kessel nehmen muss, wenn meinen kindern sowas passiert.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Und sowas nennt sich dann "christliche Nächstenliebe". Vielleicht findest Du bei dem Lehrer mal nen Fehler... LG von Silke


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

wenn er wirklich "Lese" geschrieben hat, ist das ja schon falsch...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hat der Lehrer wirklich geschrieben: "lese die Arbeitsanweisung gründlich!!!"? Es kommt mir so vor als meinten viele Menschen, einschließlich Lehrer, der Imperativ sei abgeschafft worden. Das ist doch gar nicht schwer - erstaunlich.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Rein deutschtechnisch betrachtet mag das ein Grammatikfehler sein. Entweder war da der FehlerTEUFEL im Spiel, der den armen Relilehrer überkam, oder aber es handelt sich um den biblisch erhobenen Zeigefinger: "Denn siehe, das Kind hat die Aufgabe nicht richtig gelesen. Aber lasse die Kindlein zu mir kommen und ich werde ihnen schon zeigen, wo es langgeht..." Jetzt weißt Du, warum das CJD nichts für uns ist. LG von Silke


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich hab jetzt mal nachgeschaut..mir ist das ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. ich hab die Arbeit kopiert für Laras Schuhschachtel (Schnuller, erster ausgefallener zahn..erste 6...etc) Der Lehrer hat wirklich geschrieben: LESE den Arbeitsauftrag zukünftig sorgfältiger durch. Nunja..ist ein alter staubiger Religionslehrer...sei es eben so Amen!


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Ist schon ziemlich hart bewertet, wenn erkennbar "nur" die Farben vertauscht wurden ( Folgefehler ) Da kann man in der Grundschule ruhig nachsichtiger sein. Aber nicht traurig sein, wenn meinen Kindern so etwas passiert, sage ich immer. Du hast zwar dadurch eine schlechte Note, aber du, ich und auch die Lehrerin wissen, dass du es eigentlich kannst. Also Schwamm drüber, nächstes Mal besser aufpassen und die Note stimmt dann auch wieder.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haima

Hej! Was möchtest Du hören - und noch mehr gefragt: Was möchtest Du machen? Ich schließe mich voll und ganz Reni an (bis auf die Feststellung, daß ich hoffe, die Deutschlehrein schrieb : LIES die Anleiung gründlich). Der Punkt ist ja auch: 1. Die Bewältigung der Aufgabe als solcher. 2. aber ebenso wichtig: Das Sinnverständnis: Kann Dein Kind Anordnungen verstehen, Aufgabenstellungen begreifen und richtig ausführen? DAS wird bis zum Arbeitsleben wichtig sein und daher auch zu Recht geübt.. Punkt 1 hat Dein Kind geschafft - und das ist doch gut, genau wie Reni schreibt: Daß sie es kann ist wichtiger als die Note in der 2. Klasse. Punkt 2 hat Dein Kind nicht erfüllt - und wen nDu ihr das erklärst, wird sie da auch aufmerksamer werden. In 20 Jahren mit dem Abizeugnis oder dem Gesellenbrief in der Hand wird sie kaum die Noten einer Arbeit aus der 2. Klasse vorlegen müssen,wenn sie sich bewirbt. Also: Schwamm drüber. Wenn Du (zu Recht) so lange nicht warten willst mit der Gelassen,denk an Reni - bei mehreren Kindernr elativiertsich auch vieles. Gruß Ursel, DK -- die vor 5 Jahren der Großen auch gesagt hat, sie solle die Abschlußprüfungen der Folkeskole nicht soo ernst nehmen, sondern-bitte danke ohne diesen Streß bestehen, ob mit Bestnote oder einer drunter - darauf schaut kein Mensch mehr, wenn sie erst ihr Gymnasium (mit Bestnote) absolviert hat. und jetzt bin ich doch sehr geneigt, dies auch meiner Jüngeren zu sagen, wenngleich die eh nicht so ambitiös wie die Große ist und sich damit nicht unter Druck stellt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Hallo ich selbst hatte in der GS einen Lehrer, der so etwas als "2 Pkt. Abzug" gewertet hätte - also eine 2.... Mein Sohn hat einen Lehrer da wäre "alles falsch" - also wie bei deiner Tochter.... also es gibt da eben Unterschiede. Die andere Seite ist die: bei den "strengen" lernen sie in Zukunft wirklich genau zu lesen u. zu arbeiten - wenn das auch etwas länger dauert..... Denn später in der weiterführenden Schule (o. noch später im Beruf) sind solche Sachen eben auch Fehler.... (und im Beruf können sie sogar ziemliche Folgen haben.....) viele Grüße


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Ich meine: eine gute Lektion in Sachen "Aufgabenstellungen richtig lesen heißt, sie richtig umzusetzen". Sie hat es nun einmal nicht richtig gemacht.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

"Sie hat alles richtig zugeornet nur die Farben hat sie ausversehen vertauscht." Wenn sie die Nomen grün und die Adjektive rot angemalt hat, hat sie es nicht richtig zugeordnet. Vielleicht hat sie gedacht "Haus"ist ein Adjektiv und "dunkel" ein Nomen. Woher weiß man, dass sie nur die Farben vertauscht hat ? Und wenn es wirklich so war, dann hat sie die Aufgabenstellung nicht richtig gelesen und nicht verstanden.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Ist meinem Sohn auch mal passiert (allerdings in der 4. Klasse) und wurde ebenfalls wie bei euch gewertet. Viel machen kann man da nicht- aber im Normalfall weiß der Lehrer ja, was das Kind kann und dass es sich nur um einen Flüchtigkeitsfehler handelt, und gewichtet die Note entsprechend wenig.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

sie hat die aufgabe nicht so gelöst, wie sie sollte!!! unsere tochter hat bei einem mathetest das rechne UND ZEICHNE das zeichnen nicht gemacht, da sie es überlesen hatte ------- die punkte bekam sie zu recht nicht! dann sollten noch bei einer aufgabe rote und blaue zahlen geschrieben werden, sie hat nur mit bleistift geschrieben ---- punktabzug! die kinder sollen ja auch lernen die aufgaben richtig umzusetzen. wenn die farben vertauscht worden, dann ist es ja falsch.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Wird hier auch so bewertet Sie hat die Farben vertauscht Meine Tochter hat in Sachkunde mal 2 Blumen vertauscht, 4 Fehler eine 3 Da muss sie durch


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Hallo aber nach DER Logik wären die 2 Punkte ja dann auch quatsch! Bist du denn sicher, dass sie alles andere richtig hatte? Also bei MIR gäbe dass dann je nachdem wie oft wir eben auch schon die Farben hatten entweder die HALBE Punktzahl oder EINEN Fehler, also in diesem Fall dann 9 von 10...aber wie kommt man auf 2??? ABER: das setzt auch voraus, dass im gesamten weiteren test konsequent weiter die beiden Farben verwechselt werden!! Also wenn sie dann beid er nächsten die farben RICHTIG zugeordnet hat dann liegt es ja eben cniht an dem Farbenfehler und dann gäbe es eben auch keine oder weniger Punkte...versteht mich wer? Wie hat sie denn dieFarben bei den anderen Aufgaben? Hat sie WIRKLICH nur die Farbe verwechselt? Und: wurde dass mit den Farben denn nciht 100000 mal geübt? Also die Punktzahl 2 ist merkwürdig...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Spart Euch die Kraft für wirkliche probleme, da kommen noch genug... Gruß Ursel, DK


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

stellend erkannt wurden und nicht angemalt wurden.


Lenalea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Die 2 Punkte waren für die 4 Wörter die kein Nomen und kein Adjektiv waren. Die sollte man nicht anmalen. Sie ist immer so schnell bei Allen Aufgaben, deswegen hat sie nicht richtig gelesen warscheinlich. Aber was Nomen und Adjektiv ist, das weis sie schon. Das lernen die ja bevor die ein Test schreiben. Bis jetzt hatte sie nur einsen und zweien. Deswegen war sie sehr enttäuscht und konnte mir gar nicht erklären warum eine 4. Bis ich mir nicht selber den Test angeschaut habe.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Hallo, bei uns ist es sehr unterschiedlich, es kommt mir bald so vor, es hängt von der Laune der Lehrerin ab. Mal keine Punkte, weil falsche Farbe, mal einen Fehlerabzug wegen Folgefehler. Tochter 3.Klasse Mathearbeit über Geometrie geschrieben, 19 Kinder 5 mal die 5, nur 2 mal 2. Unsere Tochter hatte eine 3- mit 37 von 54 Punkten. Ich bin jede Aufagbe mit ihr durchgegangen, dabei ist mir aufgefallen dass zwei Aufgaben richtig gelöst wurden, eine von den Aufgaben wurde bei fast allen Kindern angestrichen obwohl richtig ????? - rechnet man da als Leher nicht mal nach wenn 10 Kinder dasselbe haben? Was MICH ärgert, und TOCHTER unfair findet, wer eine NOTE mit + hatte haben nun eine besser Note mit - ( sprich von 3+ auf 2-/ 4+ auf 3-) bekommen. Bei unserer Tochter ist es bei der 3- mit 39 Punkten geblieben. Die Arbeit wurde im Nachhinein nicht noch mal zusammen in der Klasse besprochen, am nächsten Tage wurde gleich angefangen ist Geld zu rechnen. Bei so einer schlechten Arbeit bin ich der Meinung es noch einmal kurz zu erklären. Lg


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Die Note wäre mir egal, aber ich würde sie mal auf Rot-Grün-Blindheit testen lassen. Das gibt es häufiger als man denkt. Von daher finde ich bereits die Aufgabenstellung mit ausgerechnet diesen beiden Farben sehr unglücklich gewählt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

...und ich persönlich finde das daran das Schrecklichste. Man kann jetzt den Einwand von Montpelle nehmen, ja, das könnte auch durchaus sein, aber näher liegend betrifft es wohl das was die Mutter beschrieb. Wieviele Kinder kenne ich, denen es genaus ergeht. Da wird halt statt + eben - gerechnet (ganze Reihen), zwar alles richtig, dennoch falsch. Ich finde es dann sehr hart das als falsch gerechnet zu bewerten. Es sollte in Schule doch darum gehen, wie ich etwas verstanden habe. Weiß ich was ein Nomen ist und was ein Adjektiv. Male ich dann kosnequent alles "nur" falsch an, hat man doch trotzdem das System dahinter verstanden. So ist das minus statt plus rechnen doch auch richtig, aber dennoch falsch. Das ist das Problem an Noten. Wichtig ist es daher immer zu schauen, hat mein Kind verstanden. Ich würde die Note so stehen lassen. Kein Mensch juckt das Zeugnis und die Noten aus der Klasse 2, auch wenn es die Kinder natürlich stolz macht. Tröste dein Kind, nimm es in den Arm, geht Eis essen oder backt einen tollen gut gemacht Kuchen. Sprecht darüber, dann werden vielleicht solche dummen Fehler weniger werden. Grüßle


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Hi, wie hier schon gesagt, nicht aufregen - es ist erst die 2. Klasse und von daher nicht wirklich wichtig. Deinem Kind vielleicht schon, also erklären wieso, weshalb warum...das nächste mal genauer lesen. Sie kann es grundsätzlich und dafür hat sie ein Lob verdient. Was mich aber dennoch wundert ist, warum es bei 21 von 30 möglichen Punkten eine 4+ gibt?! Also bei uns gilt die (Pi x Daumen) Regel: Hälfte der Punktzahl = 4. Dann ist das ganz schön happig benotet, insbesondere für 2 Klasse! Gruß Joy


Lenalea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy1

Ja das frage ich mich auch. Eine Bekannte von mir ist Lehrerin und hat auch das gleiche gesagt: Hälfte der Punktzahl = 4. Habe in Internet so eine Notentabelle gefunden und da steht das gleiche.... http://www.schulfuchs.de/punkte/ P.S. Meine Tochter weis was Rot und was Grün ist


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Hallo nochmal, na ja, wie gesagt - es ist nicht wirklich schlimm. Aber ich kann dich verstehen. Beim ersten Kind in der zweiten Klasse hätte ich mir darüber auch mehr als gewundert. Das muss man sich schnell abgewöhnen, sonst macht man sich verrückt. Und die Note aus der 2ten interessiert später wirklich keinen mehr. Aber dennoch, fragen darf man. Hefte doch einfach einen Zettel für die Lehrerin an die unterschriebene Arbeit, in dem du höflich um Erklärung der Note bittest. Vielleicht kann sie dich anrufen oder du kannst kurz mit ihr sprechen, wenn du das Kind von der Schule abholst. Offensichtlich liegt dir die Sache am Herzen, dann solltest du das auch klären.... Viele Grüße Joy


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenalea

Wenn sie die Farben vertauscht hat, ist die Aufgabe falsch. Die 2 Punkte sind reine Gnadenpunkte. 15 Punkte können hier je nach Bewertung eine 4 oder eine 4- sein. Das darf schon die Lehrperson entscheiden. Gehe ich von einer 4- aus, dann passt doch die Bepunktung mit der Note 4+ zusammen. Es ist ein Irrglaube, dem viele Eltern aufgesessen sind, dass die Hälfte der Punktzahl automatisch eine glatte Vier bedeutet oder gar eine 4+.