Elternforum Die Grundschule

Mir fehlen die Worte - Wollte doch "nur" einen Arzttermin!

Mir fehlen die Worte - Wollte doch "nur" einen Arzttermin!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muß mich mal ganz kurz hier auskotzen. Meine Tochter (8) hatte eine Schuluntersuchung. Sie kam mit einem Zettel heim, darauf steht: "Verdacht auf Sehminderung beidseits, erbitte Kontrolle" Hab jetzt bei den meisten Ärzten in der Umgebung angerufen, und KEINEN Termin bekommen. Als Antwort habe ich immer bekommen: "Es tut uns leid, wir nehmen keine neuen Patienten." Was nun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Optiker machen das auch. Zur Schnellabklärung würde ich mal zu einem Optiker gehen und dann halt weitertelefonieren. Vielleicht mal mit dem Kinderarzt reden, dass der vielleicht eine Lösung hat. Gruss und viel Glück Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als "unser" Arzt ankündigte seine Praxis aufzugeben, suchte ich einen anderen nahe Hausarzt (haben in unserem 2000 Seelen-Ort 3 Hausärzte). Die Sprechstundenhilfe des Arztes, zu dem wir gerne wechseln wollten, meinte auch "Wir nehmen keine neuen Patienten an"..................die haben wohl die Anweisung das zu sagen. Habe dann dem Arzt persönlich einen Brief geschrieben, dass wir sehr gern bei Ihm Patienten sein möchten. HAbe den Freitag eingeworfen, Samstag kam ein Anruf vom Arzt persönlich, dass wir gern alle 5 zu ihm kommen können. Viel Glück wünscht Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wenn gar nichts hilft, kannst Du bei Deiner Krankenkasse nachfragen. Die müssen Dir einen Arzt nennen, bei dem ihr einen Termin bekommt. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich habe das selbst letzte Woche durch. Mein bisheriger Augenarzt hat seine Kassenzulassung von heute auf morgen zurüchgegeben. Ich bin Glaukom-Patient und muss alle 3 Monate zum Druck messen und meine Tropfen verschrieben bekommen. Bei 3 Ärztengab es einen Aufnahmestopp. Und auch meine Bemerkung das ich ja zum Arzt MUSS, war denen wurscht. Ich habe mich dann an einen Arzt erinnert an meinem alten Wohnort, dort bin ich willkommen. Mein Tip: Wende Dich an Deine Krankenkasse, die werden Dir helfen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe jetzt einen Termin bei einem Arzt an einem anderen Ort. Hier in der Stadt gibt es ca. 8Augenärzte und ALLE haben neue Patienten abgelehnt. In einer kleineren Stadt (ca. 20 cm entfernt) gibt es (lt. Gelbe Seiten) eine Augenärztin und da habe ich schon in 1 1/2 Wochen einen Termin bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal habe ich aber bei Ärzten auch das Gefühl, die arbeiten nur noch Teilzeit. Morgens 3 Stunden, mittags 3 aber nicht jeden Tag. Und nicht nur Hausärzte, die noch Hausbesuche machen, sondern gerade die Spezialisten. So wenig scheinen die doch nicht zu verdienen. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat es geschafft, dass sich insbesondere für Fachärzte mehr Arbeit nicht lohnt. Meine Freundin (Gynäkologin) und der HNO, bei dem ich im Dezember war erklärten mir, dass es sich eben nicht lohne, mehr Kassenpatienten als ein bestimmtes Maß aufzunehmen, weil man dann nicht mehr Geld bekommt. Und ... Hippokrates hin oder her ... wer geht ganztags arbeiten für ein Halbtags-Gehalt??? Selbst dann, wenn das höher ist als der Ganztags-Lohn manches anderen Arbeitnehmers. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es stimmt, dass es sich in aller Regel für niedergelassene Ärzte nicht lohnt, neue Patienten aufzunehmen, weil sie keinen Cent mehr verdienen. Aber man muss auch mal festhalten, dass das Durschnittseinkommen eines Arztes (statistisch belegt) brutto rund 10.000 Euro beträgt (und das nach Abzug der Kosten für die Praxis und natürlich mit Privatpatienten). Und das ist auch für die lange AUsbildungszeit (wobei für einen Allgemeinmediziner bedarf es keiner Facharztausbildung mehr) immer noch ziemlich gut, natürlich gibts welche, die dann "nur" 5000 Euro verdienen, aber RAdiologen stehen übrigens an der Spitze mit 17.000 Euro - wenn man bedenkt, dass die ja wirklich teurer Geräte haben und das ist immer noch NACH allen Kosten. Den Ärzten kann man keinen Vorwurf machen, dass sich Mehr Leistung nicht lohnt (im HInblick auf Kassenpatienten), unser System ist einfach krank und niemand will es ändern - das wird alles auf dem Rücken der KAssenpatienten ausgetragen. Die Pharmaindustrie ist eine starke Lobby, die Ärzteverbände auch - und das sind auch nur Besitzstandswahrer. Es wird unglaublich viel Geld ins Gesundheitswesen gepumpt, weit mehr pro Kopf als in LÄndern, in denen die Versorgung besser ist. Übrigens hat auch noch kein Gesundheitsminister so lange durchgehalten wie Ulla Schmid, der Posten ist nämlich eigentlich ein Schleudersitz. Und alles hat die auch nicth in den Dreck gefahren, sie macht nur keine Anstalten, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, die rheinische Frohnatur. Das war jetzt aber ein Exkurs, der weit vom Thema wegführt. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist alles, was mir dazu einfällt. Mit dem Patienten-Aufnahme-Stopp wollen die Ärzte die KK zwingen, ihre Honorare wieder zu erhöhen und das geht eben nur auf dem Rücken der Patienten. Hier wurde bei einem Augenarzt sogar ein Foto für die Zeitung extra "gestellt", da standen die Patienten dann (angeblich aber eben nur) bis auf die Straße. alles nur getürkt, also da hört mein Verständnis auf. Mir ist bisher noch kein armer Arzt begegnet und das bei Sprechzeiten, die teilweise nur noch halb so lang sind wie früher. Wie gesagt, für mich ist das Gejammer auf höchstem Niveau. VG pali (wenn ich selbst Arzt wäre, würde ich es höchstwahrscheinlich auch anders sehen )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ärzte dürfen keine Patienten ablehnen!!! Vor allem wenn es sich nicht um ein Routinekontrolle handelt. Sag denen das ist dringend!!! Dann müssen sie dich nehmen - wenn nicht dann sage gleich das du das bei der KK erfragen wirst ob die Ablehnung rechtens ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns ist das Gang und gebe...und nicht nur bei Augenärzten...Hautärzte,Orthopäden u.ä. bei all denen kann Dir das passieren.Zum Auganarzt müssen wir mittlerweile 100 km fahren.... VG df


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von meiner Schwiemu bekommen. Wenn man abgelehnt wird, nach dem Motto keine neuen Patienten, kann man trotzdem Patient werden, insofern als man sich einmal Zeit nimmt, und ruhig sagt: "ich habe aber Schmerzen und möchte diese unbedingt behandeln lassen, da ich keinen Termin habe verstehe ich, daß ich erst nach Ihren Terminpatienten dran sein kann. Ich bitte Sie jetzt meine Chipkarte zu registrieren und ich setze mich ins Wartezimmer, bis ich dran bin." Zwar wirst Du dann wahscheinlich (das erste Mal) sehr lange warten, jedoch muss dich der Arzt behandeln, ansonsten bekommt er mächtig Ärger mit der Kasse, denn er ist dazu verpflichtet. Ich würde sagen, daß dies auch machbar ist, wenn eine Empfehlung des SChularztes vorliegt. Viel Erfolg! Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heidi, ich war schon ewig nicht mehr hier... wie ergeht es denn deiner Tochter auf der neuen Schule und wie stehen die Aussichten, was macht die LRS??? Bei meiner Tochter läuft es in Deutsch jetzt ziemlich rund, sie liest auch sehr gern jetzt von alleine... LG Jette PS Ich hoffe du kannst dich noch erinnern, ich hatte gekämpft, dass meine Tochter, die LRS-Schule nicht besuchen wird :o) Wenn du die MÖglichkeit hast, dann lass dann beim Augenarzt auch gleich eine Sehschule mitmachen, wir waren zwar beim Optiker aber der Arzt sollte das auch anbieten, zwecks Überprüfung auf Winkelfehlsichtigkeit, wir werden das demnächst nachtesten lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst als Patient, der ab und zu zur Kontrolle muss- also ich sag mal 1x im Jahr, hat man Wartezeiten von 6 Monaten. Neue Patienten nimmt hier keiner auf. da musste wohl als junger mensch warten, bis ein paar alte weggestorben sind, um mal einen termin zu bekommen. Irgendwann wird das wohl wie im Kiga sein, da meldet man sich an, sobald das Kind geboren ist und wird auf eine Warteliste gesetzt. Vielleicht wird das beim Augenarzt auch bald gemacht. Bei uns herrscht außerdem noch Mangel an Augenärzten - da muss man 30-50km fahren. Schlimm vor allem für die ganzen alten Patienten, die gar nicht mehr so mobil sind.