Mitglied inaktiv
Hallo, seit langer Zeit lesen ich Deine Beiträge und denke jedes Mal, dass Deine Schüler sich über eine solch engagierte Lehrerin nur freuen können. Dein Nachteil ist nur, dass Deine Kolleginnen (in der Grundschule sind es ja überwiegend Frauen) oft nicht halb so engagiert sind und dass DU berechtigte Kritik an DENEN auf DICH beziehst. In nunmehr 7 Jahren Grundschule habe ich jedenfalls noch keine laminierte Lernkartei oder Stifte, die eine Lehrkraft beschafft hat, zu Gesicht bekommen. Kopiergeld zahlen wir übrigens nicht. Das scheint irgendwie im Etat der Schule enthalten zu sein. Dafür "dürfen" wir bei Lernmittelfreiheit (S.-H.) das ein oder andere Übungsheft extra kaufen, bei dem es dann schon ärgerlich ist, wenn es nicht/wenig benutzt wird. Zieh Dir also bitte nicht den Schuh an, der Dir nicht passt!!!! Trini Ich staune übrigens immer noch über die Klassenarbeiten von heute. Zu meiner Zeit (Abitur 1983) wurden die Aufgabenstellungen diktiert oder an die Tafel geschrieben und die erste Herausforderung für die Schüler war es, sie richtig abzuschreiben.
Es gibt einige engagierte Lehrer/innen, die sich hier im Forum rumtreiben. Auch Eleonoramai gehört dazu. Respekt, dass ihr euch so aufopfert. Dennoch ist es für sehr viele Lehrer nur ein Job und sie machen nur Dienst nach Vorschrift. So, wie es in vielen anderen Berufen auch üblich ist. Nur vertrauen wir den Lehrkräften unsere Kinder an. LG Pem
JA genau so sehe ich es auch ! Wie schon oft geschrieben ich will mit meinen Aussagen KEINEN Lehrer angreifen ! :-) Ihr könnt doch selbst nicht viel an den ganzen Gesetzen ändern.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?