Mitglied inaktiv
die klasse meines sohnes (2. klasse) macht morgen im unterricht einen obstsalat. jedes kind soll eine zutat mitbringen und ausserdem ein brettchen und ein scharfes schneidemesser. uns widerstrebt es eigentlich sehr, unseren sohn mit einem messer in die schule zu schicken. wie seht ihr das? mein mann möchte am liebsten dem lehrer einen kleinen brief schreiben, in dem stehen soll, dass wir es nicht in ordung finden, dass die kinder ein messer mitbringen sollen und wir unserem sohn deshalb auch keins mitgegeben haben. den brief soll unser sohn dann morgen seinem lehrer geben, damit der auch nicht denkt, dass mein sohn das messer einfach nur vergessen hat. ich versteh das ganze sowieso nicht. unsere schule hat eine mensa. warum leiht sich der lehrer für den unterricht dort keine messer aus? also, würdet ihr eurem kind ein messer mit in die schule geben? lg two_kids
Ich glaube deine Story nicht und hab den Eindruck du brauchst in allen Foren einfach nur etwas Aufmerksamkeit. Kann das sein?
was gibt es denn daran nicht zu glauben? willst du morgen in der schule anrufen? ich geb dir gerne die nummer und sag dir, welche klasse das ist.
...
Wie ich schon im Hauptforum schrieb, bekam Leonie für denselben Zweck von mir ein kleines Messer mit in die Schule. Ich fand das nicht schlimm, in diesem Alter können die Kinder doch damit umgehen. LG Ivonne
... gut, kommt immer auf´s Umfeld an. Wir leben hier auf dem Land - auch bei uns wurde in der 1. und 2. Klasse Gemüse und Obst mit dem Küchenmesser, welches wir unseren Kindern mitgaben, geschnitten. Die Aufregung ist mir schleierhaft, meine Kinder haben noch vor der Kindergartenzeit Äpfel schälen und kleinschneiden dürfen, manche schüttelten darüber den Kopf, aber sie haben so den Umgang mit dem Messer verantwortungsvoll geübt, ebenso bekamen sie schon früh eine Schere in die Hand. Sie haben sich selten geschnitten, das passiert auch mir mal, übrigens haben sie niemanden erstochen ;-) lG
Ich hab das sogar in der 1. Klasse gemacht und die Kinder sind prima damit umgegangen.....vertrauen heißt das zauberwort! LG
Ich finde das in Ordnung und würde dem Kind das Messer mitgeben. Kinder sollten in dem Alter mit Messer umgehen können. Wenn überhaupt würde ich dem Lehrer noch einmal einschärfen, dass er gut aufpassen soll. Aber normalerweise würde ich nicht einmal das tun, denn die Lehrer wissen ja eigentlich, dass sie gerade bei Messer gut aufpassen müssen. Vertrau den Kindern. LG, Potter
...ich weiss auch, dass er mit einem messer umgehen kann. aber ich vertraue so manch anderem jungen in der klasse nicht. der lehrer ist ja nun auch nicht immer dabei. lg two_kids
Hallo, ja, würde ich machen und habe ich bei bisher 3 Kindern auch gemacht. Allerdings hatte ich jedes Mal ähnliche Bedenken wie du jetzt. Die Berichte der Kinder, wie es mit den Messern lief, haben mich beruhigt : Einerseits sind die Kinder in der Schule doch wieder ganz anders als daheim (das verstehe ich bis heute nicht), andererseits haben die jeweiligen Lehrerinnen auch gute Sicherheitsvorkehrungen getroffen : Nur während des Unterrichts und des Themas mit den Messern waren diese frei zugänglich. Ansonsten waren sie in einem Schrank in der Klasse eingeschlossen. So machen es die Lehrerinnen auch immer mit dem Kuchenmesser am Geburtstag. Es fällt schwer, ich weiß.. Gruß Anna
Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Ja klar würde ich es ihm mitgeben. Ohne Wenn und Aber. Bei uns lernten die Kinder im Kiga schon, mit Messern umzugehen. In der zweiten ist natürlich noch mehr bewußt, wozu Messer da sind. Die Lehrkräft werden da auch nochmal drauf hinweisen. Ihr könnt es am besten einschätzen: Droht da wirklich Gefahr? Sind da manche noch so, das sie Blödsinn mit dem Messer anstellen würden/könnte? Gab es keine klaren Ansagen von der Lehrerin, wie mit dem Messer umzugehen ist? Für uns könnte ich das alles beantworten und deswegen: Ja, Messer mitnehmen erlaubt - mit der klaren Ansage: Messer bleibt in der Tasche bis es zum Einsatz (Obstalat) kommt und dann gehts wieder zurück. Das haben sie sicher besprochen. LG Pauline
und es hat auch gut geklappt und ich hatte auch keine Bedenken. Mit der Mensa hast Du recht, wäre vermutlich nur viel umständlicher. gruß helga
Wenn er in die 8. oder 9. gehen würde, hätte ich vllt. Bedenken aber so wirklich nicht. Die Kinder sind in dem Alter meist noch sehr vernünftig. LG, Anna
und unser Sohn hat ein kleines Obstmesser gut eingewickelt mitbekommen. Schon in der 1. Klasse und auch jetzt in der 2. Klasse wars schonmal so. Ich vertraue meinem Sohn da, das er keinen MIst damit macht. Gruß Tine
...dass ich absolut nicht nachvollziehen kann! Was denkst du was dein Sohn mit dem Messer macht???Seine Mitschüler angreifen??? Ich habe 2 Kinder und Beide haben in der 2.Klasse gekocht und geschnippelt-MIT mitgebrachtem Messer.... Also:Mach kein Drama draus,denn wenn du das tust wird MESSER MITNEHMEN für deinen Sohn etwas sehr interessantes sein,was er dann vielleicht heimlich "ausleben" wird*g* LG Tanja
Ich finde es super, dass der Leherer so was macht. Viel zu viele Kinder erleben nicht mehr, wie man Speisen - auch einfache - zubereitet. Ich würde da voll auf den Lehrer vertrauen, der den Schülern vertraut. Und als Mutter oder Vater würde ich meinen Kind das scharfe Messer ja auch nicht kommentarlos mitgeben. Abgesehen davon haben meine Kinder Taschenmesser seid sie 5 sind und haben schon ab einem Alter von 3 etwa beim Schneiden geholfen. Das sind doch keine Brutalos, die mit Messern aufeinander losgehen. Was ist denn da Deine Angst? Und irgendwann schneidet man sich immer das erste Mal! Gruß Tina
Man kann's auch übertreiben mit der Überbehütung. Die Kinder müssen doch einen verantwortlichen Umgang mit solchen Dingen lernen. Meine Tochter musste nach ca. 4 Wochen erste Klasse einen Apfel, Brettchen und ein Küchenmesser mitbringen. Seitdem war immer mal wieder ein Messer für verschiedene Projekte mit in der Schule. Weihnachten mussten alle superscharfe Teppichmesser mitbringen. Alle Schüler leben noch!!! Silvia
Bei uns haben alle Kinder ein Messer und Schneidebrett in ihrem Fach in der Schule. Wird jeden Mittwoch beim Buchstabentag gebraucht. Achja - 1.Klasse. Ich seh da auch kein Problem drin und in all den Jahren, die die Lehrerin das schon praktiziert wars auch noch für keinen Elternteil ein Problem.
Wir haben in der Vorschule mit den Kindern Apfelmus gekocht und vorher mit Schälmessern natürlich die Äpfel geschält und kleingeschnitten. Das würde ich nicht thematisieren. LG, M.
So gesehen ist es auch problematisch, einem Kind einen gut gespitzten Stift mit in die Schule zu geben oder eine Schere. Freu dich einfach, dass die Kinder morgen einen Obstsalat zubereiten und fertig :-)
hallo, ich kann die sorge nachvollziehen. ich finde es auch geschickter, die kinder haben ein messer für solche zwecke in der schule oder der lehrer teilt die messer aus, als wenn alle kinder mit dem messer zur schule müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW