Elternforum Die Grundschule

Merkwürdiger Text vom Mathelehrer 4. Klasse - nix für Kinder oder?

Merkwürdiger Text vom Mathelehrer 4. Klasse - nix für Kinder oder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, heute hat unser Sohn einen Text vom Mathelehrer bekommen. Er hat mich extra in sein Zimmer gerufen... die kleine Schwester sollte nicht mithören. Er hat mir den Text vorgelesen und schon vorher gegrinst und gesagt, ich weiß die Antwort. Was das aber mit Mathe zu tun hat und überhaupt... lest selbst: "Ich habe auch noch eine Frage, Herr Speckbauch!", ruft Bolle, denn er weiß, wenn diese todlangweiligen Textaufgaben erst ausgeteilt sind, haben die Schweine keine Chance mehr. "Es ist ein Rätsel: Mein Vater hat einen kurzen, Sie haben einen langen, Ehepaare benutzen ihn oft zusammen, ein Junggeselle hat ihn für sich allein, Madonna hat gar keinen, und der Papst benutzt ihn nie. Was ist das wohl?" "Bolle, du bist wirklich ein Schwein!" sagt der Mathelehrer empört. Die Klasse brüllt vor Lachen.Nein, ein paar grunzen auch, einer prustet und Elfriede quiekt. Die Stimmung ist super. Herr Speckbauch überlegt sich, wie er diesen vorlauten Schweinen nur Disziplin beibringen soll. "Setz dich wieder hin, Bolle. Ich weiß es nicht - und ich will es auch gar nicht wissen!" Erstens ist der Text komisch, verwirrend, zweitens ist er doppeldeutig und drittens, was soll das bei 9jährigen Kindern? Am Mittwoch ist Elternabend und mein Mann ist schon jetzt ganz aufgebracht. Der Lehrer ist älter, ich hatte ihn schon in Sport und kann mich aber nicht mehr groß an ihn erinnern. Wie findet Ihr diesen Text, wie würdet ihr reagieren. Mein Sohn triumphierte und zeigte auf seinen kleinen Kumpel und meinte, das sei die Antwort. Ich meinte dazu nur "Hallo, das ist Mathe, da ist was anderes gemeint." ... mir fehlen die Worte Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Nachname! Na gut, der Text hat halt mit Mathe zu tun, daß es um Logik geht! Der Lehrer wollte wohl Spaß machen. Aber ich finde auch, daß er ein bisschen zu weit geht. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ECHT ein Mathe-Text für das vierte Schuljahr??? Unterirdisch!! Total daneben. Ich finde das weder lustig noch lehrreich noch cool oder sonstwas. Einfach nur dumm und völlig fehl am Platz. Da würd ich gehlrig schimpfen! lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn der Mathelehrer das in der 10. Klasse zur Abschlussparty gebracht hätte - naja ... aber in der 4.? eben weils total zweideutig ist - ich würd meine Klappe nicht halten!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Text ist doch keineswegs zweideutig - nur eure Ideen dazu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab im Aktuell drauf geantwortet. Ich finds nicht schlimm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn die Lösung "Nachname" ist? Ich finde, mal abgesehen von allen echten oder angeblichen Mehrdeutigkeiten, hat die Aufgabe nix mit Mathe zu tun. Oder blick ich da was nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, es hat schon was mit Mathe zu tun, nämlich mit logischem Denken, was in MAthe mehr als erforderlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt etwas irritiert. Ein Kind im 4. Schuljahr, in der Regel 8 oder 9 Jahre alt, interpretiert in diesen Text nicht das hinein, was ihr gerade in den Text interpretiert. Es ist doch alles Auslegungssache. Ich finde den Text, zumindest aus Sicht eines 4.Klässlers, auch nicht schlimm oder verwerflich. Aus Sicht einer Erwachsenen ist es schon was anderes. Ist doch im Grunde genommen nichts anderes als dies hier: "Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich: "Mit dem kleinen Rudi aus der ersten Klasse ist es kaum auszuhalten! Der weiß alles besser! Er sagt, er ist mindestens so schlau wie seine Schwester, und die ist schon in der dritten Klasse. Jetzt will er auch in die dritte Klasse gehen!" Der Rektor: "Beruhigen Sie sich. Wenn er wirklich so schlau ist, können wir ihn ja einfach mal testen." Gesagt, getan, und am nächsten Tag steht der kleine Rudi zusammen mit seiner Lehrerin vor dem Rektor. "Rudi", sagt der Direktor, "es gibt zwei Möglichkeiten. Wir stellen dir jetzt ein paar Fragen. Wenn du die richtig beantwortest, kannst du ab morgen in die dritte Klasse gehen. Wenn du aber falsch antwortest, gehst du zurück in die erste Klasse und benimmst dich!" Rudi nickt eifrig. Rektor: "Wieviel ist 6 mal 6?" Rudi: "36." Rektor: "Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland?" Rudi: "Berlin." Und so weiter... Der Rektor stellt seine Fragen und Rudi kann alles richtig beantworten. Sagt der Rektor zur Lehrerin: "Ich glaube, Rudi ist wirklich weit genug für die dritte Klasse." Lehrerin: "Darf ich ihm auch ein paar Fragen stellen?" Rektor: "Bitte schön." Lehrerin: "Rudi, wovon habe ich zwei, eine Kuh aber vier?" Rudi, nach kurzem Überlegen: "Beine." Lehrerin: "Was hast du in deiner Hose, ich aber nicht?" Der Rektor wundert sich etwas über diese Frage, aber da antwortet Rudi schon: "Taschen." Lehrerin: "Was macht ein Mann im Stehen, eine Frau im Sitzen und ein Hund auf drei Beinen?" Dem Rektor steht der Mund offen, doch Rudi nickt und sagt: "Die Hand geben." Lehrerin: "Was ist hart und rosa, wenn es reingeht, aber weich und klebrig, wenn es rauskommt?" Der Rektor bekommt einen Hustenanfall, und danach antwortet Rudi gelassen: "Kaugummi." Lehrerin: "Gut, Rudi, eine Frage noch. Sag mir ein Wort, das mit F anfängt, mit N aufhört und etwas mit Hitze, Feuchtigkeit und Aufregung zu tun hat!" Dem Rektor stehen die Tränen in den Augen. Rudi freudig: "Feuerwehrmann!" Rektor: "Schon gut, schon gut. Von mir aus kann Rudi auch in die vierte Klasse gehen oder gleich aufs Gymnasium. Ich hätte die letzten fünf Fragen falsch gehabt ..."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt musst ich wirklich lachen, der war gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja köstlich...... Aber der obige Text vöölig unangebracht für eine 4. Klasse..... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich finde beide Witze bzw rätsel klasse, aber auch für eine 4. klasse etwas zu pikant, denn NATÜRLICH kommen 4 klässler auch schon auf die hintergründige Lösung. ICH hätte es in klasse 4 auch cniht gemacht, für meine 8 klasse merke ich es mir vielleicht mal *g*, die würden sich absolut über BEIDE freuen...aber auch da hätte ich Eltern, die das NICHT witzig finden... Aber: ich würde da als Mama glaube ich nciht wirklich mich aufregen...MEIN Sohn würde übrigens das mit Madonna nciht gewusst haben auch auch nciht, warum der Papst seinen nciht bnutzt..macht der kein Pipi??? *g* und schon hätte ihc wieder ANlass zur Aufklärung...meine SOhn ist in klasse 2.... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... finde ich den Text für eine 4. Klasse. Dämlich wegen der Zweideutigkeiten, die durchaus auch schon Viertklässler zu deuten wissen... Dämlich wegen der Antwort, denn in *heutigen* Zeiten gibt es Ehepaare, die durchaus NICHT den gleichen Nachnamen haben. Weswegen der Sohn in unserem Hause nicht wirklich auf's Ergebnis gekommen wäre... Dämlich wegen einer vorgeschobenen Logik, die in meinen Augen dennoch keine ist und damit auch eben keine mathematische Aufgabe. Dämlich, dass ein Lehrer sich damit selbst in ein ziemliches Kreuzfeuer der Kritik stellt. Ich würde beide Texte noch nicht mal in meiner 10. Klasse stellen, die ich seit Jahren unterrichte und die mir jeden Sch*** abnehmen, ohne mich großartig in Frage zu stellen. ABER das ginge mir zu weit und ich würde mit Recht fürchten, mich a) vor Eltern und b) vor der Klassenlehrerin (meiner Konrektorin) rechtfertigen zu müssen. Den zweiten Text finde ich genauso blöde, der stammt wahrscheinlich aus Nachkriegszeiten Anfang der 50'er oder so... (als Frauen im Sitzen die Hand gaben und Männer grundsätzlich im Stehen pinkelten... Das haben wir ja wohl alles hinter uns gebracht, oder?). Heute spaßfrei irgendwie, aber dennoch LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe die Aufregung nicht. Die Antwort ist: "Nachname". Und alle Rätsel haben etwas mit Mathe zu tun. Wo ist denn das Problem Deines Mannes. Was ärgert ihn daran. Ich finde es unpassend, aber ich würde kein Fass aufmachen. Grüße TH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :) .....aber zum Thema Kinder kommen nicht auf den zweideutigen Gedanken: Ich habe es grade meine Tochter (9) lesen lassen. Und da kam ganz klar die Antwort: der Penis, Madonna hat keinen und der Papst benutzt ihn ja nicht! Auf Nachname kam sie erst mal garnicht Auch als ihr die Lösung sagte hat sie es mir nicht geglaubt, den Madonna und der Papst müssen einen Nachnamen haben wie alle anderen Menschen auch! So meine Tochter. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Beiden haben es unabhängig voneinander auch gelesen und dann die gleiche Antwort gegeben:Penis... Mein Sohn ist 9,meine Tochter fast 11. Auf NACHNAME sind die nicht gekommen,selbst als ich noch mal nachgefragt hab Nun ja-ich finde den Text auch nicht weiter schlimm(allerdings ist er für ne Schulklasse wirklich nicht grad angebracht-es gibt mit Sicherheit andere tolle Matherätsel!) und würde da jetzt kein Theater drumrum machen... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Penis ist da wohl die falsche Lösung denn ohne macht auch der Papst kein Pipi und somit benutz er den selbigen sehr wohl. Und einen Nachnamen haben beide Madonna und der Papst aber sie benutzen ihn nicht ( mehr ) Das eure Kinder in diesem Alter schon an so was zweideutiges denken finde ich wenn schon aufregen viel schlimmer. Wenn ihr da am Elternabend da Wind macht kann das auch nach hinten los gehen und ihr werdet gefragt über was ihr mit euren Kindern so redet und wie. Ich würde das einfach mal so hinnehmen. Da hat sich keiner was böses bei gedacht. Und Penis ist ja eindeutig falsch und haben und benutzen nicht das gleiche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist platt und nicht die Art von Rätsel, die ich mir von einem Lehrer zur Erfüllung seines Bildungsauftrages für Kinder vorstelle. Mit Logik hat das Rätsel nichts zu tun - wie hier gelegentlich betont wird - , weil nicht eindeutig lösbar (man weiß aus dem Text z.B. nicht, welchen Nachnamen Bolle hat). Doch, ich würde mich aufregen bei einer solchen Aufgabe und beim Lehrer sicher nachfragen, was er sich dabei gedacht und beabsichtigt hat. Vielleicht bringt er eine Erklärung, an die hier noch keiner gedacht hat und die auch mich überzeugen würde ? Ansonsten müsste er sich meine Kritik halt anhören. Und ja oder auch nein : Nicht nur Lehrer sind in ihrem Job ständiger Kritik ausgesetzt. Aus mir unbekannten Gründen sind viele Lehrer aber besonders empfindlich bei Kritik (an ihnen ;-). Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr Armen. Ihr habt echt einen bescheuerten Mathelehrer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kevin sagte: Madonna heißt doch aber Ritschie mit Nachnamen? Auf eine Lösung kam er gar nicht, geb ich ehrlich zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure zahlreichen Antworten. Morgen ist Elternabend. Wir werden das Thema kurz ansprechen, da einige Eltern es ebenfalls als "falsch im Klassenzimmer" empfanden. Man muss als Pädagoge nicht mit doppeldeutigen Dingen kommen. Ich werde weiter berichten Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, mit Mathe hat der Text meiner Meinung nach nichts zu tun. Ansonsten "lebt" er nur von seiner Zweideutigkeit. Wenn er nicht zweideutig wäre, wäre er nicht komisch. Allerdings ist das auf keinen Fall ein Text für die 4. Klasse. Da habt ihr jedes Recht euch darüber zu beschweren. Gruß rexina1