Entchen
Hallo, wie viele Hausaufgaben haben eure Erstklässler auf ? Kind hatte in 1. Klasse eine Woche lang jeden Tag 70 Plus und Minusaufgaben auf. Ich finde das ziemlich viel und würde gerne wissen, ob diese Menge noch normal ist. Ach ja , es sind fast immer so viele Aufgaben in Deutsch und in Mathe. Bis hin zur kurzen Geschichte schreiben ( vor den Herbstferien) Entchen
In der 1. Klasse eine kurze Geschichte schreiben und das schon im Herbst? Wie schnell haben sie denn die Buchstaben gelernt? Im Herbst konnte meine in der 1.Klasse allerhöchstens 5-6 Buchstaben. Und wie weit rechnen sie denn schon das sie immer 70 Aufgaben auf haben? Ich bin wirklich erstaunt über das Pensum bei euch in der 1. Klasse. Meine ist nun 2. Klasse und da gibt es nie soviele Hausaufgaben. Meist 1 Block Rechenaufgaben und höchstens 1 Seite in Deutsch. Nach 30 min. sollen hier auf die HA beendet sein, egal ob fertig oder nicht. Schafft es denn dein Kind bzw. wie lange braucht es denn dafür? Also ich finde diese Menge für einen Erstklässler an HA nicht normal.
Na ja, es wurden ja keine Buchstaben einzeln gelernt, weil die Kinder lesen durch schreiben lernen und am Anfang des Schuljahres die Anlauttabelle von und mit Tinto bekommen haben und das Lied dazu gelernt haben. Die Aussage der Lehrerin ist, es stehen von Anfang an alle Buchstaben zur Verfügung und die Kinder sollen so schreiben wie sie es hören, das lesen kommt von alleine. Ja vor den Herbstferien sollte eine kleine Herbstgeschichte aus 3 bis 4 Sätzen geschrieben werden. Gerechnet wird offiziell nur bis 10, aber es sind schon ein Teil der Aufgaben bis 20 dabei. Es waren jeden Tag plus und minus, wobei bei einigen Aufgaben z.b die erste Zahl gefehlt hat und somit das Ganze etwas schwieriger wurde und ein kleines bischen mehr Zeit gekostet hat. Eine Stunde Hausaufgaben muß man dann schon einplanen. Manchmal auch länger und ich finde es nicht in Ordnung. Die Lehrerin meint nur, es sollte nur die reine Arbeitszeit als Hausaufgabenzeit gesehen werden und dann wäre es nicht zu lange, wenn über eine Stunde dafür gebraucht wird. Entchen
Bei uns gibt es einen Wochenplan, den bekommen die Kinder am Montag und müssen dann die HA am Freitag abgeben. Allerdings glaube ich nicht, dass wir auf so viele Aufgaben in der ersten Klasse gekommen sind. Eigentlich mußten wir meist 1 Blatt Deutsch und 1 Blatt Mathe machen, dann sind wir gut über die Runden gekommen. Ne Geschichte mussten meine damals auch schreiben... Allerdings wurde dafür festgelegt. 4 Sätze soll sie haben :-)
Nein, so vile gab es hier nie auf. Allerdings hängt die Fülle der HA mit der Einstellung der meist Lehrerin ab. Wir haben schon einige GS-Lehrerinnen durch, im Moment eine, die gibt auf das sich die Balken biegen.
Reicht es? Dann sprich mit der Lehrerin oder mit anderen Eltern. Diese können über den Elternbeirat das Thema bei der Lehrerin ansprechen. Oder aber du nimmst deinem Kind eben einfach ein bisschen ab. Vor lalem wenn Du erkennen kannst, das die HA nur dumme Zusatzdinge sind, die Kind sowieso schon kann und es hier nicht mehr zum Lernerfolg wesentlich beiträgt. Mach ich im Moment regelmäßig......
???
Bei "dummen Zusatzdingen" sehe ich da kein Problem.
Mein Kind hatte bspw. im zweiten Schuljahr noch blöde Übungs-Multiple-Choice-Aufgaben vom 1. Schuljahr übrig. Die sollte sie nachholen. Inhaltlich war es verstanden, die Erledigung war eine Formalität, deren Nutzen mir so gering schien dass eine Diskussion mit der Lehrerin eine Zeitvergeudung aller gewesen wäre. Das hab ich in 10 min für sie erledigt.
Bei dummen Zusatzdingen und unnötigen Aufgaben, die nicht mehr wesentlich zur Übung und Festigung beitragen, vor allem wenn Kind es kann.
DAS lasse ich mir natürlich von meinem Kind zeigen - also das es die Aufgaben kann und verstanden hat und JA, dann erledige ich in 5 Minuten doofe Umfangsmessungen, Klappe die 30., doofes Kästchenzählen Klappe die 40. Aufgabe und dummes halbschriftliches Addieren und Subtrahieren, Klappe die 100. Aufgabe.
Ich habe im ersten Schuljahr auch hin und wieder Ausmalaufgaben übernommen, wenn gewünscht. Kind musste nur einen farblich passenden Strich in das anzumalende Gebiet machen, so dass ich wusste, das die Farbzuordnung verstanden war.
Hallo,
unsere Süße hat jeden Tag Hausaufgaben ABER nie diese Menge
Und hier sind die Kids bestimmt gut unterwegs was den Lernstand und HA angeht, aber das ist ja echt heftig!
Wie lange braucht denn dein Kind für die HA?
Lg
Ich finde es aber auch wichtig, den Lehrern ne Rückmeldung zu geben, wenn das Kind von den Aufgaben überfordert ist. Manchmal testen Lehrer auch mal aus, was ne Klasse so schafft. Der Austausch mit den anderern Eltern ist auch gut um festzustellen, ob das allen Kindern so geht.
Bei uns wurde von jew einer Viertelstunde in Mathe und Deutsch ausgegangen. bei 70 Aufgaben in 14 Minusen (um das jetzt gut rechnen zu können)müsste das Kind ja jede Minute 5 Aufgaben rechnen, also 12 Sekunden pro Aufgabe. Wenn man konzentriert dabei ist, scheint mir das machbar. Aber viel in der Gegend rum gucken ist auch nicht drin.
Ich find's zu viel. Bei uns haben sie den ersten Aufsatz am Ende der 1. Klasse geschrieben. Allerdings wird auf die richtige Rechtschreibung grosser Wert gelegt. Gefordert wird hier auch. Meienr sollte in den Foerderunterricht, weil er im November noch nicht lesen konnte. Bis Ostern konnte er es dann aber auch ohne Foerderunterricht und gleich in 2 Sprachen. Laut unserem neuen Schulleiter brauchen mehrsprachig aufwachsende Kinder mehr Zeit.
in nrw gilt per hausaufgabenerlass für die erste und zweite klasse 30 minuten konzentrierte arbeit. die braucht mein sohn seltenst für immer mindestens 1 blatt deutsch und 1 blatt mathe (meist 4-5 aufgabenpäckchen) Lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?