Mitglied inaktiv
Sie langweilt sich im Matheunterricht. Das ganze 2. Schuljahr schon (seit Mitte August). Sie nölt rum, dass sie da nicht hingehen mag, dass sie die Hausaufgaben nicht machen mag und und und... Sie haben im ersten Schuljahr bis 20 gerechnet. Jetzt kommt der Zahlenraum bis 100. Aber sie rechnen nicht, sondern der Zahlenraum wird gaaanz langsam näher gebracht. Sie machen endlose Zahlenketten, suchen Vorgänger und Nachfolger, Nachbarzehner und sowas. Meine Tochter beschwert sich, dass ihr das zu öde ist und das sie sich langweilt. Sie hat immer gerne gerechnet, aber jetzt macht es ihr so gar keinen Spaß mehr. Ich möchte ja auch nicht, dass sie die Lust verliert, aber ich kann es ja nicht ändern... Zum Glück sind ab nächste Woche Herbstferien und ich habe ihr gesagt, dass es nach den Ferien dann vielleicht richtig losgeht. Aber sie sagte nur total resignierend "Da machen wir dann bestimmt erstmal wieder 2 Wochen Wiederholung..." Wie ist das denn bei euch? Haben eure Kinder auch immer mal wieder so Langeweilephasen? Wird das wieder besser?
Hallo, mein Sohn ist in der 2. Klasse und wir sind mit dem Tempo zufrieden. In seiner Klasse gibt es allerdngs 2 Kinder, die vom Lerntempo her sehr flott sind und sich leicht langweilen. Diese Kinder bekommen Extra-Aufgaben (z.B. Textaufgaben). Frag doch mal bei der Lehrerin nach. LG Birga
War bei uns auch so in der zweiten Klasse. Mein Sohn hat alles in wenigen Minuten hingeschrieben. Als ich fragte, man sah an der Schrift, daß er es hingeschmiert hat, warum er sich keine Zeit lässt, da antwortete er, weil es so puppi leicht ist. Erst jetzt, aber auch nur manchmal, bei Textaufgaben, da muss er überlegen, den übrigen Stoff rattert er auch so runter. Auch die Lehrerin sagt immer, daß er als erster fertig ist und auch als erster abgibt. Aber Mühe, bezüglich es dann wenigstens ordentlicher hinzuschreiben, die Zahlen, daß tut er nicht.
Langeweile ertragen lernen schärft die Sinne und das Bewusstsein und verleiht Willensstärke. Wenn ein Kind im fortgeschrittenen Grundschulalter immer noch keine Langeweile ertragen kann bzw. freie Zeit nicht geistig zu nutzen weiß, dann ist das ein Zeichen von geistiger Unreife. "Haben eure Kinder auch immer mal wieder so Langeweilephasen?" Ja. Hin und wieder, wenn ich das Gefühl habe, es mangelt ihnen an Langeweile, bekommen sie sogar übungshalber von mir furchtbar langweilige Aufträge, z.B. 20 min lang über einen stinknormalen Kieselstein nachzudenken. "Wird das wieder besser?" Ja. Übung macht den Meister.
so ein Unfug.....zu Hause mag das stimmn ...dnn kann man kreativ werden....ber in der Schule sitz man dann blöd rum.....
x
Ich bin nicht frustriert. Im Gegenteil. Ich freue mich, dass ich nicht mit meiner Tochter üben muß und dass sie so gut mitkommt. SIE ist frustriert, weil sie sich langweilt.
ich empfehle DIR einmal einen Anfängerkurs " Deutsch für Migranten" zu besuchen und das durch zu ziehen - mal sehen wie kreativ du bei deiner Langeweile wirst. Meine Tochter ist so kreativ geworden, dass sie sich selbst so stark verletzt hat, dass sie nicht mehr in die Schule gehen konnte - seit sie schwerere Aufgaben bekommt ist auch sie glücklich . Ich weiss, das Kind ist selber daran schuld, dass es einen hohen IQ hat - oder waren es die Eltern, nein die Mütter sind immer an allem Schuld und ach die armen Lehrer.....
Mein Sohnemann langweilt sich auch zwischendurch in der Schule, aber er kommt damit klar dass er in anderen Fächern sich anstrengen muss. Die Lehrerin gibt ihm dann auch mal Zusatzmaterial oder er hilft anderen Kindern mit. Das was Phase da macht kann nur ein Fake sein, oder wirklich jemand völlig frustriertes. Gruß Marianne
Meine Kinder haben sich die ganze Grundschulzeit mehr oder weniger gelangweilt, aber waren notenmäßig trotzdem nicht so die Überflieger. Auf dem Gymnasium wurde es dann zumindest etwas besser.
Bei meiner Tochter war es in Deutsch und Mathe so in der Grundschule. Ihr Lehrer hat mich dann gefragt, ob er 2 Arbeitshefte besorgen dürfte, in denen meine Tochter arbeiten konnte, wenn sie schon fertig war. Das ging sehr gut, sie wurde gefordert, da es kompliziertere Aufgaben waren. Sprich doch mal mit dem Mathelehrer.
Hallo, meine Kleine ist in Mathe auch immer eine der Ersten. Ihre Lehrerin hat es so geregelt, dass die Kinder jeder immer ein "Mathe-Jogging"-Heft haben, in dem sie arbeiten können, wenn sie mit den "normalen" Aufgaben fertig sind. Zusätzlich gibt es für die Kids, die sich langweilen Arbeitsblätter mit Zusatzaufgaben. Ich erkenne es immer daran, wenn in ihrem Hefter ein DIN A4-Blatt liegt, das auch nicht zum "normalen" Mathebuch gehört. Sprich mit der Lehrerin, ob nicht auch Zusatzmaterial bereit gelegt werden kann. Denn nichts ist schlimmer, als wenn ein Kind durch Langeweile die Lust am Unterricht verliert und dann Quatsch macht. LG Heike
Hallo liha,
in der 1. und 2. Klasse war das bei uns auch der Fall, vor allem in Deutsch. Ihre Lehrerin hatt mich dann gefragt, ob sie für meine Tochter noch 2 zusätzliche Arbeitshefte besorgen soll, die ich dann aber bezahlen mußte, das war aber kein Thema
Frag doch einfach mal bei dir nach!
In der dritten gibt es jetzt schon wieder viel Neues und langeweile tauchte bisher noch nicht auf!
LG,
Kati
sie ist Klasse 4 bei völlig anspruchslosen Lehrern und einer recht schwachen Klasse - also ist Langeweile schon Routine. Sie hat drum gebeten, Arbeitshefte mit "vernüntigem" Stoff " für Klasse 4 mitzukriegen und darin arbeitet sie, wenn's mal wieder richtig schlimm ist. Der Lehrer sagt da auch nichts dagegen - ich bezweifle, ob er's überhaupt mitkriegt. Sonst tun wir da nichts mehr weiter - nächstes Jahr geht's dann wohl aufs Gym und da wird das dann ganz schnell anders.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?