Elternforum Die Grundschule

Meine Tochter ist zu groß für die Grundschule in Bayern ... (lang)

Meine Tochter ist zu groß für die Grundschule in Bayern ... (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, heute war ja in BY der erste Schultag nach den Sommerferien. Meine Tochter geht jetzt in die 4. Klasse. Da sie schon immer sehr groß war für ihr Alter, musste die Schulbank bisher schon immer höher gestellt werden, als die Bänke der restlichen Klasse. War aber kein Problem, und sie hat auch eine Freundin, die zwar kleiner ist, aber mit der höheren Bank kein Problem hatte, und so neben ihr gesessen hat. Nun habe ich sei heute früh in die Schule begleitet, da sie viele Sachen zu tragen hatte und alles sehr schwer war. Bin dann in die Klasse rein (selbes Klassenzimmer und dieselben Bänke wie letztes Jahr) und sehe schon, daß alle Bänke sehr niedrig waren. Hab meiner Tochter noch gesagt, sie soll der Lehrerin (auch dieselbe wie letztes Jahr) Bescheid sagen, daß sie ihre Bank bitte höher stellen soll. Nun hab ich sie heute mittag abgeholt, weil wir gleich danach einen Termin hatten. Da erzählte mir meine Tochter, daß sie versucht hätten (sie und andere Kinder auch) ihre Bank höher zu stellen, das wäre aber nicht gegangen. Die Lehrerin hätten sie auch mehrmals drauf angesprochen, die hätte gemeint, "sie müssten halt immer nur die Kurbel drehen, dann geht die Bank auch hoch". Hat aber nicht funktioniert lt. meiner Tochter. Die Bank blieb niedrig. Zu niedrig für sie, da sie mit ihrem Stuhl fast nicht mehr unter die Bank kommt, und die Gitter vom unteren Einschiebefach immer auf ihre Oberschenkel drücken. Als sie die Lehrerin wieder drauf ansprach, meinte die nur "das ginge schon so, soooooo schlimm wäre das nun auch wieder nicht." (das meine Tochter die Füße fast nicht drunterbringt. Ich bin also rein in die Schule, hab die Lehrerin nochmal gefragt, versucht die Bank hochzukurbeln - geht nicht. Sie hätten auch keine höheren Bänke da, auch nicht im Keller oder in einem anderen Klassenzimmer. Bei der Rektorin hat sie auch nachgefragt, die hat auch gemeint, sie hätten keine anderen Bänke und meine Tochter müsste halt einfach mit der vorhandenen zurechtkommen. Meine Tochter ist übrigens momentan 1,57 m groß, sie ist auch in den Ferien um 2 cm gewachsen. Das Schuljahr hat aber gerade erst angefangen, was soll sie machen, wenn sie da nochmal wächst (wovon auszugehen ist)? Mal abgesehen vom krummen Rücken, den sie machen muß ... Wie soll das weitergehen? Ist die Schule nicht irgendwie verpflichtet, angemessene Bänke anzubieten? Oder hat meine Tochter einfach Pech gehabt? Sie kann aber doch nicht das ganze Schuljahr auf dieser viel zu niedrigen Bank sitzen? Was soll ich weiter machen? Lehrerin und Rektorin haben mich ja abgespeist mit der Aussage, sie haben keine anderen Bänke, fertig. Gruß, Liteon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal beim Schulträger nach (Stadt, Gemeinde).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und schon eher unüblich, denn was soll die schule dann später mit dem Tisch? Und es kann ja auch kein anderes Kind mit an dem Tisch sitzen! Aber: wenn eure gemeinde aber noch ne weiterführende schule hat, dann kann man da ja mal für ein Jahr nen tisch leihen! Ansonsten KÖNNTE es ja vielleicht sogar über deine Krankenkasse gehen! Probiers aus! LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und aktuell 1,52 cm groß. In unserer GS gibt es Bänke und Stühle in 2 verschiedenen Größen. Die größeren passen noch, was dann wird, keine Ahnung! Also auf alle Fälle würde ich nachfragen, erst beim Schulträger, der ist ja für die Ausstattung der Schule verantwortlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin ich froh, leben wir in der Schweiz. In unserem Schulhaus hat JEDES Kind ein Einzelpult, welches sich bis zum Stehpult (für Kidis, die ruhiger so arbeiten können) verstellbar sind. Sie sind hydraulisch in der Höhe verstellbar und kippbar.(Auge Hand Koordination) So hat wirklich jedes Kind ein individuelles Pult. Auch mein "Zwergenknd" 4.Klasse 124cm Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muß mich bzgl. Träger o.ä. da mal schlau machen. Hab übrigens festgestellt, daß es für "Tische und Stühle in Bildungseinrichtungen" für Deutschland sogar eine DIN-Norm gibt. Die sind nach Körpergröße gestaffelt, auch ineinander übergehend. Nach dieser Vorgabe bräuchte meine Tochter eine Bank mit einer Mindesttischhöhe von 71 cm. Ihr derzeitiger Schreibtisch zu Hause ist auf 71 cm eingestellt. Da müsste man den in der Schule echt mal messen ... Mir ist noch eingefallen, daß es auch evtl. sein könnte, daß die Bank von meiner Tochter defekt ist; eine andere Bank haben wir nicht ausprobiert hochzukurbeln. Werde ich noch mal nachhaken müssen. Danke erstmal! Gruß, Liteon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben in der Schule überhaupt keine verstellbaren Tische? Annika ist jetzt in der 3. Klasse und 1,46 cm groß und hat bisher noch keine Probleme - obwohl sie in der Klasse auch mit den Größten ist (die übrigens alle Mädchen sind, die Jungs sind alle viel kleiner).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Schule hat Einzeltische und Stühle in verschiedenen Größen. Warum gibt man deiner Tochter denn keinen Erwachsenenstuhl und einen großen Tisch? Die Lehrer werden doch auch nicht auf Kinderstühlchen hocken? Oder besorg ihr selber einen billigen hohen Tisch, den Ihr in die Schule stellt. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die individuell verstellt werden MÜSSEN. Würde aber auch denken, dass wenn es letztes Jahr noch gepasst hat, sie einfach einen defekten Tisch erwischt hat. Nachteil bei Schultischen gegenüber zu Hause ist auf jeden fall das Tischfach. Trini PS: Mein Schreibtisch hier ist 176 cm hoch und lt. Betriebsarzt eigentlich zu hoch eingestellt. (Ich bin 1,74 m)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ja wohl eher nicht!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kicher auch!! Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das müßte doch machbar sein. schaut mal unten drunter nach wie das angebracht ist... Das gute Schultische nachrüstbar sind kann es gut sein, das das Gitter abschraubbar ist. Das wäre doch eine Lösung mit der auch die Lehrerin/Schule leben könnte, oder? Und damir wirklich etwas passiert, mach es selbst, wenn Du Dir die Erlaubnis geholt hast (ich denke die werden zwar den Hausmeiste drauf ansetzen, aber wenn Du sagt Du machst es auch selbst, verleihst Du dem Ganzen eine dringendere Note.) Zu meiner Schulzeit gab es nur eine Höhe von Tischen, und die waren nicht verstellbar. Große saßen einzeln, damit sie ihre Beine zur Seite strecken konnten (oder eben am Rand) Auf der andern Seite , mußt Du sonst sehen ob ein anderer Stuhl geeignet ist.