Elternforum Die Grundschule

Meine Tochter hat abends immer Bauchweh was soll ich machen?

Meine Tochter hat abends immer Bauchweh was soll ich machen?

"Sylke"

Beitrag melden

Hallo, meine kleine Maus geht in die 2. Klasse. Seit einiger Zeit ist es so, dass meine Tochter abends immer weint und Bauchweh hat. Sie möchte nicht in die Schule und in der früh weint sie dann. Es tut mir so Leid und ich kann nicht verstehen, woher auf einmal der Sinneswandel kommt. Bisher ist sie eigentlich immer gerne gegangen. Ich habe auch schon mit der Lehrerin gesprochen in der Schule ist nichts vorgefallen. Sie kann sich das Verhalten auch nicht erklären. In der Schule gibt es dann überhaupt keine Probleme mehr. An was kann es liegen das Ihr der Abschied von zuhause so schwer fällt? Es gab auch Zuhause keinerlei Veränderung.


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Also wenn man mal so an seine eigene Schulzeit zurück eeinnert, war es bei mir in der 3.-4. klasse schonmal so, dass ich angst vorm unterricht hatte. Keine Ahnung warum. Einfach morgens aufgeregt und Angst und dann im Unterricht wars wieder gut


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ist dein Kind überfordert mit dem Unterrichtsstoff? Oder wuppt sie alles super, kommt prima mit und Ihr ist langweilig?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

viel wichtiger erscheint mir die Frage: Hat Dein Kind Freunde in der Klasse? Trifft es diese auch außerhalb der Schule? Wird es von anderen gehänselt?


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Naja, wir Erwachsenen reden uns ja gern ein, wie toll die Schule ist, wieviel Spaß sie unserem Kind macht und wie knatschdoll es doch bestimmt darauf ist, dort hinzugehen. Deshalb feiern wir die Einschulung ja auch groß und suggerieren dem Kind damit, dass Schule etwas wahnsinnig Tolles ist. Aber nach einiger Zeit merkt das Kind, dass dort doch nicht alles so schön und leicht ist: Man muss viele Regeln befolgen, es ist mühsam, neue Dinge zu lernen, die man sich nicht ausgesucht hat, sondern die vorgegeben und nicht immer spannend sind. Man muss sich in der großen Klassengruppe zurechtfinden und hier seinen Platz behaupten, man muss sich gegen Rabauken und blöde Sprüche wehren, denn Kinder untereinander sind sehr rustikal und wenig rücksichtsvoll. Auch die Lehrerin ist manchmal streng oder laut, und überhaupt ist der Geräuschpegel eines Schulvormittags meist hoch, und das strengt ebenfalls an. Und dann gibt es noch den Leistungsdruck. Denn auch wenn wir Eltern uns einreden, wir würden keinen Druck machen, so entsteht der ganz von selbst: durch Vergleiche mit anderen Kindern, durch Kommentare (Lob und Tadel) der Lehrkraft, durch unterschwellige Sorge der Eltern, wenn das Kind noch krakelig schreibt oder nicht schnell genug rechnet usw. All das bewältigt ein Kind zwar meist auf den ersten Blick problemlos, aber es kostet es sehr viel Kraft. Auch meine Kinder hatten phasenweise beide Bauch- und Kopfweh vor der Schule, und auch ich habe erst dann verstanden, was für vielschichtige Herausforderungen auch der normale Schulalltag hat, denn auch meine Kinder waren beliebt und hatten gute Noten - auf den ersten Blick war also alles gut. Bei uns halfen damals drei Dinge: 1. Ich habe meine Kinder zu einem Kurs „Autogenes Training für Kinder“ angemeldet (zahlt die Krankenkasse), das war sehr spielerisch (andere Technik als bei Erwachsenen) und hat ihnen Spaß gemacht. 2. Außerdem habe ich den Placebo-Effekt genutzt: Ich habe in der Apotheke alkoholfreie Baldriantropfen gekauft und sie dem Kind auf einem Löffelchen mit Wasser als „Bauchweh-Medizin“ verabreicht. Weil sie etwas bitter schmecken (typisch Medizin halt), war das sehr eindrücklich, und das Kind hat das sofort geglaubt. Oft gehen Bauchweh damit schon nach 30 Minuten weg. 3. Wir haben abends vor dem Schlafengehen den ganzen Tag kurz Revue passieren lassen. Ich habe das Kind gefragt, was an diesem Tag schön war, aber auch, was blöd war. Wichtig ist es, das, was das Kind erzählt, nicht wegzutrösten und ihm auch keine Ratschläge zu geben. Sondern nur zu sagen: „Oh, das hat sich sicher blöd angefühlt, das kann ich gut verstehen.“ Das reicht schon und hilft dem Kind, seine Gefühle selbst zu ordnen und zu verarbeiten. LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Zitat: "Ich habe auch schon mit der Lehrerin gesprochen in der Schule ist nichts vorgefallen." Die Lehrerin kann nicht alles mitbekommen. Manche Kinder gehen z.B. in der Schule nicht auf die Toilette, weil da eine Spinne ist. Das würden sie aber der Lehrerin nicht sagen, und so kann sie das nicht wissen.


raylee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich kann mich selber noch erinnern als ich in der Grundschule war, dass ich eine Zeit lang auch nicht zur Schule gehen wollte. Mir ging es wegen einer bestimmten Situation bzw. einem bestimmten Fach so schlecht, dass ich auch oft vor der Schule geweint hab. Am besten du sprichst mal mit ihr und fragst was los ist und versuchst sie aufzumuntern. Einfach nur durch ein paar aufmunternde Worte, kann es einem direkt besser gehen. Aber ich kann dir versprechen, mit der Zeit wird das auf jeden Fall vergehen. Du musst dem ganzen einfach auch noch ein wenig zeit geben und eben versuchen mit ihr darüber zu reden, was sie denn stört.