Schnitte78
und das nervt so. ZB sagt er "Mama, kann ich bitte Wasser?" oder "wollen wir UNO?" Es fehlt immer das Verb im Satz. Phase? Er ist 8 J alt, 2. Klasse.
Diese Phase hatten wir auch zu Beginn der 2. Klasse, war wohl "in" in der Klasse wie auch im Hort. Behoben habe ich es dadurch, dass ich, wenn meine Tochter in unvollständigen Sätzen gesprochen hat, nicht mehr reagiert habe bzw. ihr gesagt habe, dass ich sie nicht verstehe. Damit war bei uns in kürzester Zeit alles wieder beim Alten. Vg Charty
ich reagiere auf solche Sätze nicht mehr. Irgendwann kommt dann schon der richtige. Es ist auch schon besser geworden. LG Sibs
kenn ich. ich dachte bisher ist vererbt. sein vater schreibt mir immer solche sms: "kann ich ihn morgen statt heute?" aber wie ich sehe, ist es doch nicht vererbt und den gedanken wegen geistiger reife und ex, den schieb ich jetzt mal weg.
mama kann ich milch? antwort: "was kannst du milch? fliegen, wegwerfen? ach ne, klar kannst milch unten aus der speisekammer holen, das ist lieb von dir." dann ärgert er sich und sagt: "ich will welche trinken. " "dann sags doch gleich mein kind." holen kann er dann trotzdem welche.
Wenn Du weißt, wie man das abstellt, lass es mich wissen. Ich habe zwei solcher Exemplare zu Hause.
Mein Mann regt sich furchtbar darüber auf. Aber das die Kleine ( 8 ) es von ihm abgeschaut haben könnte, das darf ich nicht erwähnen
Grüße
millefleurs
...bloß, dass da nicht nur das Verb fehlt. Es kommen dann solche Fragen wie: "Kleingeld?" oder "Beutel?" Den Blick meiner Tochter hättet ihr sehen sollen, als die Verkäuferin mir "Beutel?" an den Kopf warf. Daraus wurde bei uns zu Hause, wenn einer nur halbe Sätze, Wortgruppen oder Einzelwörter als Frage stellt, dann bekommt derjenige "Beutel?" an den Kopf geworfen. Jeder weiss Bescheid und stellt seine Frage ordentlich.
Hallo,
es lohnt sich gar nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Diese Phase hatten wir auch, und sie ging sang- und klanglos vorüber. Es ist am besten, gelassen zu bleiben. Achte darauf, dass Du selbst korrekt sprichst, mehr an Programm ist nicht nötig.
Weißte, bis unsere Kinder das Haus verlassen, werden sie noch 1001 weitere Phasen dieser und anderer Art durchmachen. Manches dürfen wir Eltern auch einfach aussitzen, ohne dass das Kind dadurch einen bleibenden Schaden bekommt (höchstens wir selbst wegen unserer geplagten Nerven... )
LG
Sei doch froh: Wenigstens sagt er BITTE. Für meine 9-jährige im Moment völlig überflüssig.
Das kenne ich nur zu gut und ja, es nervt. Und egal wie oft ich es erkläre, oder auf einem richtigen Satz bestehe, das ändert rein gar nichts *grumpf* Wobei ich deinen Sohn fast noch gesprächig finde mit seinem "bitte" :-) Meine Tochter nörgelt auch oft nur "Mama, Hunger." wie eine Zweijährige.
Phase :) Bei uns isses wieder weg :)
"Ma, wann ess?" oder "ich Käs auf Bröt" Hoffe auch dass es langsam mal wieder vorbei geht...
Anflüge davon haben wir ja auch schon, aber Eure Beispiele find ich herrlich! Meiner wird im Februar 8 - ich kenne das auch von seinem Freund.
Aber der "Beutel" und die "Milch" und auch das Käs auf Bröt! GENIAL!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?