Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 8 und es wurde jetzt festgestellt. Die Sache ist die, da wir weder von der Stütze leben noch hat mein Sohn bis jetzt seelische Probleme, sollen wir alles selber zahlen. Mein Mann hat Arbeit und ich auch, aber wir können uns das nicht leisten. Wir bekommen jetzt die Unterlagen zugeschickt und können zu einem Gespräch kommen. Es kann doch nicht sein, da ich warten soll bis er fertig mit der Welt ist. Wie habt ihr das gemacht? Könnt ihr mir Tipps geben?! Schule weis bescheid, melden sich Mittwoch wieder. Aber Förderkurse für Deutsch gibt es nicht. Danke im Voraus Piven
Huhu, ich würde mich an die Ambulanz der nächsten Kinder- und Jugendpsychiatrie wenden. Bei entsprechender Diagnose übernehmen die Kassen in der Regel die Therapie. Zweite Meinung schadet nie ... LG Cosma
Bei uns in Sachsen gibt es spezielle Schulen für Legastheniker.
Hallo Meines Wissens übernimmt die KK die Kosten, da Legasthenie anerkannt ist Dyskalkulie leider nicht, frag doch mal dort direkt nach. Auch muß man wohl sehr Preise vergleichen, da überall unterschiede sind. Die Tests werde ja jährlich wiederholt um zu sehen ob es einen Erfolg gibt. Je nachdem wo man die machen lässt kosten die nix bis 300€. LG Drillingsmama
Kommt immer auf das Bundesland an. In Sachsen werden die Kinder getestet und gehen dann in spezielle LRS-Klassen, Kostenpunkt - Null. In anderen Bundesländern sieht das ganz anders aus. Jedoch zahlt die KK die Tests in einem SPZ (oder anderen speziellen Stellen). Frag einfach mal bei der KK nach. Vorallem handle schnell, das ist für deinen Sohn das Wichtigste.
Finanzielle Förderungen sollten den Menschen zukommen, die es brauchen.
Hallo, die Therapien werden nicht von der Krankenkasse getragen. Nur in bestimmten Fällen kommt es zu einer Kostenübernahme nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Der Anspruch auf sogenannte Eingliederungshilfe beruht auf § 35a SGB VIII. Unter diesem link kann man weitere Infos nachlesen: http://www.bvl-legasthenie.de/ Herzliche Grüsse Diana
Probleme erscheinen immer als Sachprobleme, sie SIND aber immer menschliche Probleme. Das ist der einfach Grund, warum ich die "Diagnose Legasthenie" als solche nicht akzeptiere: Sie lenkt die Aufmerksamkeit vom tatsächlichen Problem weg. Wenn Du mit Deinem jungen nur Rechtschreiben übst - Du kannst es beobachten - wird das Problem größer. Wie würdest Du denn reagieren, wenn Du das Schreibtalent bist und man Dir sagt, dass Du nichts kannst; und dann bekommst Du noch mit, was das alles für Sorgen und Trubel auslöst, und allem bist DU schuld! Würdest Du da nicht vor Scham im Boden versinken wollen? Und das soll die Basis für eine gesunde Entwicklung sein? In der Ich-kann-Schule gehe ich den entgegengesetzten Weg. Ich erlebe, dass die sog. "Legastheniker" meist BESSER schreiben können als alle. Wenn Du genau hinschaust und genau hinspürst, erkennst Du, warum: sie sind FEINER begabt - zu fein für grobe Pädagogik. Wenn ich ihnen ihre GÜTE bestätige, kannst Du sofort eine Verbesserung´aller Lebensfunktionen messen. Solche Wirkung haben schon wenige GUTE Worte. Und wir können doch mehr GUTE Worte sagen. Wir können den Talenten unsere Achtung bekunden, sie anerkennen und bestätigen, sie bewundern und uns für ihre gute Entwicklung lebhaft interessieren, wir können ihnen diese gute Entwicklung ausmalen, sie dazu ermuntern und ermutigen und ihnen einen klaren Auftrag dafür geben. Wenn Du eine besonders tiefe Wirkung damit haben willst, dann mache es, wenn das Kind schläft, da ist es entspannt und nichts lenkt ab. In der Psychologie nennt man das Schlafsuggestion. Ein Beispiel findest Du in den Coué-Briefen dazu. Du nährst und pflegst doch den Körper und seine kräfte auch mit Erfolg. Wenn Dir klar ist, dass auch Seele und geist mit ihren Kräften und talenten regelmäßige Stärkung, Pflege und Lenkung brauchen, dann kannst Du die Entwicklung in die hand nehmen: ganz FEIN. Die FEINEN Kräfte sind hier die entscheidenden und in der Schule wir vor allem deswegen ein Problem aus allem, weil die dort viel zu grob mit den feinen Kräften umgehen. Was Du denkst und ausstrahlst, wirkt tiefer als Deine Worte! Wenn Du Belastung ausstrahlst, kannst Du mit Engelszungen reden, Du hast keinen Erfolg; strahlst Du aber die FEINE Kraft aus, die gut tut, uafrichtet und zuversichtlich den Weg weist, erreichst Du mit wenig Aufwand viel. Vergiss bei allem nicht Deine eigenen kräfte und Talente, die haben auch Hunger! Man kann nur für andere stark sein, wenn man sich selbst nicht zu stärken vergisst. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?