Elternforum Die Grundschule

Mein Sohn hat die Influenza (echte Grippe), seufz...! :-(

Mein Sohn hat die Influenza (echte Grippe), seufz...! :-(

Bonniebee

Beitrag melden

Huhu, mein Sohn (7) hat seit einer Woche die echte Grippe erwischt. Zum Glück ist er inzwischen fieberfrei, aber das war ein ziemlicher Hammer-Infekt. Er ist immer noch bleich und schlapp, will nichts essen usw. Bei uns (Stadt in NRW) ist die Grippewelle dieses Jahr extrem stark, auch in der Schule meines Sohnes grassiert sie. Aber irgendwie habe ich naiverweise doch nicht damit gerechnet, dass wir uns anstecken, weil wir bisher all die Jahre immer Glück hatten und noch niemand von uns sie hatte. Als Hinweis zur Unterscheidung, falls Euer Kind in diesen Tagen einen Infekt bekommt: Typisch für die diesjährige Influenza (die in dieser Saison identisch ist mit dem Schweinegrippe-Virus) ist bei Kindern heftiges Erbrechen, Bauchweh und Übelkeit PLUS Erkältungssymptome (Halsweh, starker Husten, Schnupfen, Kopfweh). Außerdem ein recht plötzlicher Beginn (inh. eines halben Tages) und hohes Fieber. Zum Glück verläuft die Grippe bei Kindern meist milder als bei Erwachsenen und eher komplikationslos. Sie ähnelt einem normalen grippalen Infekt, der etwas heftiger als gewohnt verläuft. Man sollte sich aber natürlich möglichst nicht anstecken, leicht gesagt... ...Grüßle, BB


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Mein Sohn (auch 7) hat sie auch. Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Fieber bis 40.6, wir mussten Ibuprofensaft und paracetamol im Wechsel alle vier Stunden geben damit das Fieber zumindest bis auf 38 Grad runter ging. Heute die erste Nacht in der normale Mengen Fiebersaft reichten. Heute musste er noch nichts nehmen. Er hatte zwischendrin immer wieder Halschmerzen und ein bisschen Husten. Erbrechen und Übelkeit zum Glück nicht, hat hier aber sonst auch niemand mit Grippe. Achja, auch NRW Ich denke er kann Montag wieder in die Schule, Sport macht er aber nicht mit nächste Woche.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ich vermute, unsere Jüngste und unser Mittlere hatten sie auch, allerdings milder Verlauf (wir waren nicht beim Arzt). Dafür spricht allerdings, dass alle Geimpften in unserer Familie verschont blieben, während meine Mitarbeiterin auch erkrankte...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Tut mir echt leid für euch. Weiterhin gute Besserung! Was mich richtig ärgert, ist dass ich nicht in der Lage war meine Tochter impfen zu lassen. Alle 3 Kinderärzte am Ort weigerten sich sie zu impfen und in der Apotheke erhielt ich den Impfstoff auch nicht. Ich selber bin übrigens geimpft.


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Weiterhin gute Besserung für Deinen Sohn. Ich habe auch das Gefühl, dieses Jahr ist die Grippe- und sonstige Infektionswelle im Winter besonders stark. Mein Sohn, mein Mann, meine Eltern waren/sind alle krank, bei meinem Sohn in der Schule teilweise 13 Kinder gleichzeitig (von 23) krank, bei uns im Büro ebenfalls ganz viele krank. Ich lasse mich seit 2 Jahren im Herbst gegen Grippe impfen und - toi, toi, toi - an mir ist die Welle bisher vorbei gegangen.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

Ich vermute auch das mein Sohn (wenn auch einen milderen Verlauf) die Grippe hat. Von 17 Kindern waren gestern nur noch 7 in seiner Klasse (laut Klassenkamerad). Mein Sohn ist jetzt schon die ganzen Woche zu Hause und bekommt seit gestern erst hin und wieder Fieber (davor war es "nur" erhöhte Temperatur). Wir sollen am Montag noch mal zum Doc, falls es bis dahin noch net besser ist. So mies hat er sich glaub ich noch nie gefühlt.


Möwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

bei uns ist es momentan auch so heftig. Auch NRW. Meine Tochter (7) war 10 Tage zuhause und fast eine Woche lang ging das Fieber trotz Ibu und Para nicht unter 39 Grad. ICh hatte es auch zeitlich...innerhalb von einer Stunde hatte ich 39 Grad Fieber und mir hats den Boden unter den Füssen weg gezogen und lag auch ne Woche flach. Kaum waren wir alle soweit wieder gesund, ist der Rest der Familie auch krank...alle Fieber und auch wieder ne Woche zuhause...seufz...Beim Arzt momentan in etwa über 2 Stunden Wartezeit. LG möwe


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möwe

Hier ist es auch schlimm - Berlin-Nord/Ost. In Kiga und Schule fehlen ca 1/4 aller Kinder, etliche Erzieherinnen und auch Lehrer. Meine Töchter hattens auch (vermutet die KiÄ, da hier im Moment sehr viele Kinder die echte Grippe haben). Die Winterferien verbrachten hier sehr viele Kinder im Bett und beim KiA (war fast wie Klassen- bzw Gruppentreffen ^^° ). Aber da wir alle geimpft sind, war es erträglich und nicht sehr heftig (GsD). Die Große hatte 7 Tage lang (die ganzen Ferien lang!) immer wieder Fieber, aber nur bis 39,0 und es ging ohne Fiebersaft immer wieder runter. Die Kleine hatte "nur" 4 Tage etwas Fieber. Beide Husten und Schnupfen, beide anfangs Kopfweh. Dies Jahr ist es echt verbreitet.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Tochter (13,5) hatte vor 2 Wochen schon Husten, war dann fast weg, und seit gestern hustet sie ganz fürchterlich. Heute morgen 37,6 aber mehr nicht. Sie fühlt sich auch nicht besonders krank. Ist ja ganz gut in dem Alter können sie schon einschätzen wie fit sie sind. Arzt kommt im Moment für mich noch nicht infrage, da holt man sich mehr, als man eh schon hat. Klar, wenn sie völlig zusammenbrechen würde, würde ich auch gehen, aber danach sieht es erstmal nicht aus.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Huhu, ein Kind, das bereits krank ist, holt sich fast nie einen weiteren Infekt beim Arzt. Diese Beobachtung haben die meisten Eltern schon gemacht, und kluge Experten begründen dies so: Das Immunsystem läuft wegen des vorhandenen Infekts bereits auf Hochtouren. Neue Erreger haben daher kaum eine Chance, sich hier zu vermehren. Wenn sich also einer im Wartezimmer etwas holt, ist es eher die (bisher gesunde) Mutter - das hab' ich leider auch schon erlebt...


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ja, aber ganz ehrlich: Was soll man mit Grippe beim Arzt? Antibiotika helfen eh nicht, man kann Fiebersenker einnehmen, die man sich aber auch ohne Arzt besorgen kann. Die meisten Ärzte hier machen auch keinen Test auf Influenza, wenn es nicht sehr schlimm aussieht. Wenn es dem Patienten natürlich extrem schlecht geht oder das Fieber auch nach 4-5 Tagen noch sehr hoch ist, kann ein bakterieller Infekt dazugekommen sein, dann sollte man natürlich zum Arzt gehen. Aber mit Fieber/Husten/Schnupfen müssen wir echt nur in Ausnahmefällen zum Arzt, ansonsten tun es Ruhe und Paracetamol genauso gut...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Hallo z.B. zum Abhören der Lunge... kenne einige die ruckzuck eine Lungenentzündung hatten obwohl sie nur "ein bisschen husteten". Warum nicht zum Arzt? Manchmal heißt es auch man soll nochmal kommen nach xy Tagen damit er sagen kann ob die Behandlung angeschlagen hat.... viele Grüße


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Huhu, Danke für Eure Besserungswünsche - die haben offenbar gewirkt , denn er ist jetzt seit zwei Tagen fieberfrei und die Lebensgeister kehren zurück. Er lacht und spielt wieder, ist auch wieder frech zu seiner Schwester und darf Montag wieder in die Schule. Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich sonst niemand von uns angesteckt hat. Eure Antworten haben aber auch gezeigt, dass stimmt, was in der Zeitung steht: Dieses Jahr fällt die Grippewelle unheimlich heftig aus. Bei uns in der Region sind weiterhin unzählige Kinder, Erzieherinnen und Lehrer krank, an manchen Kigas und Schulen wird nur ein Notprogramm gefahren. Bei Nachbarn von uns wurden die Kinder sogar wieder heimgeschickt, weil Schulunterricht mit nur 10 anwesenden Kindern sich kaum lohnt. LG an alle


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Mein Sohn hat bisher heute den ersten fieberfreien Tag, ich hoffe das bleibt so und er kann Montag in die Schule. Lässt du deinen Sohn Sport mitmachen ? Ich denke ich werde dem Lehrer schreiben, dass er beim Sport noch eine Woche pausiert.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Doch nicht fieberfrei, verdammt nochmal :-(


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Er hat vom Arzt eine Beurlaubung für den Sportunterricht bekommen. Mindestens eine Woche nach Fieber-Ende soll ja kein Sport gemacht werden, wegen Gefahr einer Herzmuskelentzündung. Man kann sein Kind auch per Entschuldigung vom Sport befreien, aber dann muss es in der Zeit anwesend sein in der Schule (entweder zuschauen oder in anderer Klasse). Mit ärztlicher Bescheinigung aber darf das Kind in dieser Zeit zu Hause sein, wenn z. B. der Sport in der ersten oder letzten Stunde stattfindet. LG


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Hat sich eh erstmal erledigt, waren gestern beim Kindernotdienst, er hat noch ne Lungenentzündung oben drauf :-( Darf frühestens Donnerstag wieder zur Schule und Sport erstmal nicht.


Jerry19992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Erstmal gute Besserung an Deinen Sohn. Dass sie dieses Jahr heftiger ausfällt, ist mir auch schon aufgefallen. Meine beiden Kids und ich sind vor zwei Jahren an der Influenza erkrankt. Meine Tochter kam überhaupt nicht mehr aus dem Bett (eine Woche lang), mein Sohn hat auch viel geschlafen und natürlich Fieber jenseits der 40°C. Mich selbst hat es schlimmer erwischt. Neben den typischen Symptomen bekam ich zwei Tage später noch eine Lungenentzündung mit Rippenfellriss. Der Kreislauf brach völlig zusammen... Seitdem lasse ich uns immer impfen. Das ist jedes Jahr ein echter Kampf. Der Kinderarzt weigert sich. Er impft nur die Große aufgrund ihres Herzfehlers im Säuglingsalter. Sie sagen zwar immer, eine Impfung sei nicht nötig. Die Kinder sind gesund. Aber wieso muss man den Kindern eine Grippe zumuten? Die ganzen Symptome tlw. über Wochen? Und ich sage Euch eins: es geht nur ums Geld. Mein Kinderarzt flüsterte mir zu, dass die KK die Impfung nicht bezahlen obwohl sie ihren Patienten raten, sich impfen zu lassen. Letztlich bleiben die Ärzte auf den Kosten sitzen. Mein Hausarzt fragte auch, warum er mich impfen soll und was er der KK erzählen soll... damit die die Kosten übernimmt. Das muss man sich mal vorstellen! Unglaublich so etwas. Mir graut es schon wieder vor der nächsten Impfung. Immer dieses Theater... Mal sehen, bisher blieben wir von allen Erkältungskrankheiten verschont. Ich hoffe das bleibt auch so!


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerry19992

... zu impfen: wenn es um die Abrechnung wegen fehlender Indikation geht, macht der Arzt es nicht auf Privatrechnung? Wir sind ohnehin Selbstzahler und liegen bei 50-80 Euro pro ´Schuss`, also inklusive Impfstoff (30,-) und bei den Kindern ist die obligatorische Untersuchung etwas teurer. Lästig ist der Arzttermin, ich würde mir eine Impfstelle (McImpf mit DriveThrough ) wünschen, eigentlich ist es eine Sache von < 5 Minuten. Verständlich, dass der Arzt nicht auf den Kosten sitzenbleiben will - aber welche Krankheiten ich mir oder meinen Kindern zumute, würde ich mir ungern vorschreiben lassen. Ich habe großen Respekt vor der Grippe; ein Todesfall im Freundeskreis, eine Schwerbehinderung (Herzstillstand, Hirnschaden nach der Wiederbelebung, die Kinder müssen jetzt den Papa hüten, wenn er aus der Einrichtung zu Besuch kommt), beide ohne Vorerkrankung. Und dann die vielen Fälle, die ´nur` eine Woche flach lagen und/oder sich ins KH begeben mussten - die Impfung lasse ich inzwischen jedes Jahr machen.


Jerry19992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Genau, das meinte ich!!! Du sprichst mir aus der Seele. Aber 50-80€??? Mein Hausarzt wollte mir nur 35€ abknöpfen... Ich finde die Influenza einfach nur gefährlich - egal ob man "vorher" gesund war und keine (bekannten) Vorerkrankungen hatte.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerry19992

Also der Impfstoff kostete allein schon 30,- (Apotheke); teilweise haben KK Verträge mit den Herstellern, dann wird es billiger. Und der Arzt nimmt bei Privatpatienten noch irgendeinen Faktor (unterschiedlich), d.h. wir zahlen 2-3 mal soviel wie er von der Kasse bekäme. Vielleicht kann er z.B. das in-den-Hals-schauen auch über KK abrechnen und stellt Euch nur den Pieks in Rechnung. Allerdings zahlen wir entsprechend niedrigere Versicherungsbeiträge - so passt es dann wieder :-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Was die Indikation betrifft, so reicht m.E. die Tatsache dass das Kind täglich in der Schule mit Hunderten anderer Kinder auf engem Raum zusammen ist. Klar hätte ich das gerne selbst gezahlt, nur kriegte ich faktisch den injizierbaren Impfstoff nicht. Gerne hätte ich auch das Nasespray Influenz genommen, das konnte man mir aber nur im Zehnergebinde anbieten. Vielleicht lag es daran dass ich neu in dieser Stadt bin und ein wenig später dran. Nächstes Jahr sieht das aber anders aus. Bisher blieb das Kind verschont. *weiterhindiedaumendrück*


Jerry19992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

"Was die Indikation betrifft, so reicht m.E. die Tatsache dass das Kind täglich in der Schule mit Hunderten anderer Kinder auf engem Raum zusammen ist." Als ich unseren Ärzten das so ähnlich sagte bzw. dass wir ja schon einmal an der Grippe erkrankten, meinten beide nur "und??" Das sei kein Grund... Sieht wohl jeder Arzt irgendwie anders. Leider!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerry19992

Ich denke das lag nur ein der Verknappung des Impfstoffs dieses Jahr. Ansonsten Arzt wechseln, mein (Erwachsenen-)Arzt rollt auch nur die Augen über diesen Kinderarztunsinn. Wollte mein Kind auch gerne impfen, hatte aber auch keinen Impfstoff und ich kriegte keinen. Wenn man Influenz nimmt, braucht man eh keinen Arztbesucht, das wird ja einfach in die Nase hochgezogen. Wenn ich 10 Leute zusammen bringe, dann kaufe ich auch gerne das 10er Gebinde.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, das war ein Problem dieses Jahr, besonders in Bayern. Die Praxis unseres KiA meinte nach meiner 2. NAchfrage ((im Oktober): "Wir rufen Sie an!" Der Anruf kam tatsächlich, im Dezember... Ich hatte da längst in einem anderen Bundesland impfen lassen (Besuch bei Verwandten)


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ja ich habe selber schon mal eine richtige Grippe gehabt und ja wir hatten sie vermutlich alle drei hier auch schon gehabt. Warum sollte man an sich Gesunde nicht impfen lassen? Ganz einfach damit das Immunsystem sich auch entwickeln kann. Inzwischen gibt es immer mehr Studien das Impfen nicht immer der richtige Weg ist und gerade jede Impfung gegen jeden Pups dafür sorgt das das Immunsystem nicht genug arbeit bekommt. Hohes Fieber gerade bei Kindern verhindert erwiesener Massen teilweise Krebserkrankungen im späteren Alter. Von den Nebenwirkungen einer Impfung möchte ich gar nicht mal reden. Ansonsten ist die Grippeimpfung im Leistungskatalog der KK und somit dürfte sich ein Arzt gar nicht weigern. Ja war doof soo lange so schlapp zu sein, aber mit viel Ruhe viel Schlaf und ganz viel Hühnersuppe gings auch vorbei. Gruss Mickie