Mutti69
Er ist ein guter Schüler und Tests hatten sie schon ganz viele...und ich bin trotzdem so was von aufgeregt!
Bloß nix anmerken lassen, gelle?!
Toi toi toi - wird schon schiefgehen
Kann ich so gut verstehen.
na dann wünsche ich ihm viel Spaß dabei. Bei uns gabs in Klasse 2 schon mehrere Arbeiten - die werden aber generell nicht angekündigt (einzig Diktate werden insofern angekündigt, als dass die Kinder den Text zum Üben mitbekommen, genauer Termin wird aber nicht genannt). Ich sehe das tiefenentspannt und stelle für meine Kinder bei sowas tatsächlich den Spaß am 'beweisen, was in ihnen steckt' in den Vordergrund.
na dann wünsche ich ihm viel Spaß dabei. Bei uns gabs in Klasse 2 schon mehrere Arbeiten - die werden aber generell nicht angekündigt (einzig Diktate werden insofern angekündigt, als dass die Kinder den Text zum Üben mitbekommen, genauer Termin wird aber nicht genannt). Ich sehe das tiefenentspannt und stelle für meine Kinder bei sowas tatsächlich den Spaß am 'beweisen, was in ihnen steckt' in den Vordergrund.
verstehe ich so gar nicht. Hier ist keiner nervös................auch nicht wo sich jetzt alle für die weiterführende Schule alle bekloppt machen.
Meine Große, jetzt 3. Klasse, ist nicht mehr nervös, schreibt aber z.Zt. viele 5 en. LG maxikid
Ehrlich, in der 2. Klasse schon?
Bei uns hat das mit den Tests und Arbeiten erst in der 3. Klasse begonnen.
Ich bin immer viel aufgeregter als mein Kind.
In der Klasse meiner Tochter werden keine Tests angekündigt. Gott sei Dank. Die Lehrerin möchte den Kindern den Stress zu Hause vermeiden, weil viele Eltern Lernorgien starten und die Kinder meist verrückt machen. Wenn ich manche Eltern sehe, kann ich es sehr gut verstehen. Bisher hat sie 3 Tests geschrieben, war entspannt. Bisher reicht anscheinend nur der Unterricht und die Hausaufgaben.
Unangekündigte Lernkontrollen haben sie schon seit der 1. Klasse alle Nase lang geschrieben.
Hier in Hessen müssen in diesem Schuljahr je 4 Arbeiten in Mathe und Deutsch geschrieben werden. Diese Arbeiten müssen mindestens 5 Tage vorher angekündigt werden, dauern maximal 15 Minuten.
Das Kind war völlig unberührt: “War alles kicki einfach!“, nur Mama hätte ein kribbeliges Gefühl
Gelernt haben wir nicht extra mit ihm. Ich habe bei den Mathehausaufgaben nur geschaut, ob es sitzt oder noch grundlegende Verständnislücken bestehen.
Jetzt hat ER es schon vergessen und Mama freut sich auf die Rückgabe. Ich finde es aufregend! Die Note ist mir schnurz...zumindest solange, wie ER zufrieden ist.
Und der Notendurchschnitt interessiert mich. Ich war letzte Woche zufällig 1 1/2 Stunden beim Unterricht dabei und ich bin neugierig, ob mein Eindruck von der Klasse so hin kommt.
Auch noch so ein Relikt in Hessen...der Notenspiegel. Der ist verpflichtend und muss unter jede Arbeit.
LG
Der Notenspiegel ist in HH verboten. LG maxikid
Hier, BW, ist er nicht immer drunter. Aber häufig. Das stimmt, der ist schon interessanter als die eigentliche Note.
Vielleicht ist es in der Grundschulzeit wirklich noch so, die Kids sind einfach entspannt.
Ich selber dachte in der 3. auch mal ich müsse mit ihr lernen. *schäm*
Kind brachte mir aber recht schnell bei dass sie dass nicht möchte und lieber wieder alleine im Kinderzimmer die Hausaufgaben machen möchte.
Kein Fehler und ihn interessiert es NULL! “Ja, ja, gaaanz toll...“ sagte er gelangweilt und zuckte mit den Schultern.
Schade, kein Notenspiegel darunter. Aber damit kann ich leben, war ja nur meine ureigenste Neugierde *schmunzel*
Meine hat gestern eine Arbeit zurück bekommen. Einige Fehler kann ich inhaltlich gar nicht nachvollziehen. Auf meine Frage wie sie denn in drei Teufels Namen darauf kommt, kam nur ein Schulterzucken. Ob sie von jemandem abschreibt, der leider eine Niete im Rechnen ist? Nein. Ob sie die Ergebnisse gewürfelt hat? Sie lacht sich schlapp... Hier die Perlen: Wie rechnest du diese Aufaben? Schreibe deinen Rechenweg auf. 420 + 190 = ? Pamo-Kindliches Ergebnis: 420 + 100 = 520 520 + 90 = 430 (Ok, hier hat sie 520 MINUS 90 gerechnet...) 580 + 240 = ? Pamo-Kindliches Ergebnis: 580 + 240 = 780 780 + 40 = 660 (Ergebnis rätselhaft) Ich folgere: Sie kann addieren. Sie kann subtrahieren. Nur WAS sie da genau addiert und subtrahiert und WANN sie addiert und subtrahiert - das weiss kein Mensch. Sogar die Lehrerin schrieb hinter die 660 ein kleines verwundertes Fragezeichen .
Oder im Diktat kam das Wort: Bruder 10 x vor. 10 x hat sie es klein geschrieben. Glatte 5 und ein Schulterzucken. LG maxikid
Das Pamo-Kind wahr wahrscheinlich gerade gedanklich mit einer astrophysischen Frage zur Quantentheorie ausgelastet?!
zumindest sieht es nicht so aus, dass sie es grundlegend nicht kann *schmunzel*
War die ganze Arbeit versemmelt oder ging der Rest?
Ich erinnere mich an ein Diktat wo ich im Eifer des Gefechtes so oder so ähnlich schrieb: "Die Bäckerin braucht Eier Komma, Butter und Salz Punkt." Immer schön brav zuhören und nichts beim Diktat vergessen oder überhören!
10 x konsequent falsch geschrieben...ist aber irgendwie unfair (von der Lehrerin!), oder? Fehler ist Fehler und ihn ohne Korrektur nochmals als solchen zu werten...naja! Recht hat das Kind! Gibt schlimmeres!
Och, sie hatte eine drei mit 47 von 64.5 Punkten. Die schwierigste Aufgabe (Textaufgabe) hat sie tadellos gelöst.
Aber bitte verlange nicht von ihr, dass sie dir sagt was zwischen die Zahlen 330 und 340 gehört, sonst wirst du hören: "350!"
Du, ich kenne das selber bestens aus meiner Schulkarriere. Ich nenne das "approximierte Mathematik aus Gründen der Arroganz".
Die Antwort ist die richtige! Du hast nur die falsche Frage gestellt!!!
Sieht tatsächlich so aus, als ob ihr die Fragen “zu einfach“ sind?! Eine 3 ist super!
DAS kenne ich auch von MIR aus meiner Schulzeit! Bei einfachsten Aufgaben viel zu viel nachgedacht und geschludert.
Aber in der 2. Klasse der Lehrerin inhaltlich den mir eigentlich unbekannten Satz des Pythagoras dargelegt...und mir ihren Unmut zugezogen, weil ich den Unterricht aufgehalten habe ;-)
Und das Nächte Mal bitte die richtigen Fragen stellen!
Das kenn ich von meinem Großen (2.Klasse) auch. Zensuren ??? Völlig wurscht. Er musste z.B. mal vorlesen, auf Zensur - auf meine Frage, was er denn bekommen hat:"keine Ahnung, hab vergessen zu fragen". Dem muss man alles aus der Nase ziehen, aber so langsam weiß er, glaube ich, was mich so interessiert und kann ab und zu sogar mal darauf antworten ;-). Er ist übrigens auch eher ein Schusselkandiat, der es zwar alles rax fatz versteht aber eben gerne mal Aufgaben nicht korrekt liest, Rechenoperationszeichen verwechselt oder Buchstaben verschusselt. Was hatte ich für eine "Angst" vor seinem ersten Diktat. Üben ist ja dann eh sinnlos, wie gesagt - Schusselfehler. Aber ich habe ihm Strategien zum korrigierten mitgegeben. Die hat er dann auch angewandt und so nur einen Fehler (habe innerlich schon ner 3 oder schlimmer gerechnet). Da gab´s natürlich ein dickes Lob von mir, weil ich gesehen habe, daß er sich an alles gehalten hat, was ich ihm so vorher gesagt hab. Hoffe, das bleibt so !!! Ines
Ganz wie bei uns.
Aber man freut sich doch als Mama, oder?
Klar, ich freu' mich total für ihn!
Das sind eh meistens Konzentrationsfehler- die in Bezug auf das "Mathekönnen" überhaupt nichts zu bedeuten haben. In der Grundschule war auch jede zweite Mathearbeit meines Ältesten eine 3, im Matheleistungskurs wurde daraus schon 1- bis 2+ und jetzt studiert er Mathe und kommt ganz gut mit, obwohl das an der Uni echt ziemlich schwer ist....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?