Elternforum Die Grundschule

Mein Schuli ist oftmals total platt

Mein Schuli ist oftmals total platt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr! Es geht um meinen Sohn, fast 10. Er ist in der 4. Klasse. Als Baby und Kleinkind war er nicht platt zu kriegen. Auch wenn andere meinten, dass man z. B. nach ordentlich sport oder herumtoben platt sein müßte - Fehlanzeige. Irgendwann - den Zeitpunkt kann ich allerdings nicht festmachen - war das dann anders. Oftmals kommt er aus der Schule und ist platt. Wenn er nachmittags getobt hat, wie z. B. gestern mit Inlinern, Fahrrad, Fußball, dann wundert mich das nicht sonderlich. Aber heute ist er einfach nach der Schule platt. Auch das kann ich mir durchaus vorstellen, denn Schule ist anstrengend. Andererseits war er diesen Winter so oft krank, dass ich mir Gedanken mache, ob das noch die Auswirkungen der vielen Infekte sein kann. Geht es jemandem von euch ähnlich? Kann jemand von seinen Erfahrungen berichten? Ist das normal? Vielleicht machen die Kiddies ja gerade in diesem Alter nochmals einen Wachstumsschub durch, sodass man davon platt wird?! Hat jemand eine Idee? Danke und LG Luna2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich ist es ganz normal. Vielleicht ist Schule zur Zeit ganz besonders stressig. Wenn es extrem auffällig ist und Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja beim Kinderarzt mal ein Blutbild machen lassen. Vielleicht hat er einen Eisenmangel. Kommt manchmal vor, wenn die Kids schnell wachsen und/oder viele Infekte durchmachen. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja ein guter Tipp, danke! Habe Sohnemann gleich eine Nussmischung hingestellt. LG Luna2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist auch 4. klasse und ich habe den eindruck, dass die gesamte klasse einen gang runter geschaltet hat, seit die aufregenden monate vor vder gym-empfehlung zum halbjahr vorbei sind. sehr viel anstrengender war die zeit sicher nicht, aber die kinder waren doch irgendwie aufgeregt wegen all der dinge, die sich da taten. meiner (und zwei seiner freunde) sind auch eher häuslich geworden und gehen allesamt abends freiwillig schlafen - gut, dass bald ferien sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mit Erfahrungen kann ich dir noch nicht dienen. Aber weisst du, ICH bin auch seit Monaten total platt und seit etwa 4-5 Wochen erst Recht. Ich glaube wirklich das mir das Wetter einfach zu schaffen macht und denke (und hoffe) dass ich bei beginnendem Frühling und einigen Wochen mit mehr als 4°C auch wieder fitter werde. Vlt. ist das auch ein Teil der Ursache bei deinem Sohn. Aber wieso nennst du ihn "Schuli" ??? Ahhhh ich finde das klingt grauenvoll - aber lachen musste ich immerhin über den Begriff. Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warhscheinlich geht es ihm wie vielen unter uns, daß der Winter zu lang wird. Aber wenn er in diesem Winter mehrere Erkältungen hatte, würde ich defivnitiv auf ein Blutbild bestehen um alles andere aus der Welt zu schaffen. Alles Gute! Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Könnte einfach auch am langen Winter liegen: An kurzen und dunklen Wintertagen trifft zu wenig Tageslicht auf die Netzhaut der Augen. Aufgrund einer Nervenverbindung der Netzhaut mit der Zirbeldrüse (Epiphyse) erreicht der Mangel an Tageslicht auch sie. Sie reagiert mit einer ungebremsten Ausschüttung von Melatonin. Dieses Hormon ist unter anderem für die Aufrechterhaltung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. Die Folge der übermäßigen Melatoninkonzentration im Gehirn: Die innere Uhr gerät außer Takt. Die Menschen werden müde, schlapp und die Laune sinkt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hatte in Klasse 4 Pfeiffersches Drüsenfieber - eine Woche "stinknormaler" Infekt und danach ca. 1/2 - 3/4 Jahr megaschlapp. Kam auch erst so ein halbes Jahr später raus, nachdem die Blutuntersuchungen mit nachfolgender Eisenpräparat-Gabe nicht wirklich anschlugen und ich dem Arzt den Hinweis auf eine mögliche Infektion mit Epstein-Barr-Virus gab. ( Ja, manchmal kann googeln auch ganz nützlich sein....) Machen kann man dagegen allersdings nicht viel, aber man weiß dann, woran man ist, und kann sich einfach etwas schonen und evtl. allgemein mit Aufbaupräparaten aufbauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mal mit ihm zum Arzt gehen. Mein Viertklässler schwächelt überhaupt nicht. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schließe mich meiner Vorschreiberin an. Ich kenne hier viele unterschiedliche Jungs in dem Alter, die eine bestimmte 'Grundeinstellung' schon immer haben. Jungs, die schnell müde sind, sind das immer. Jungs, die immer fit sind, sind auch das immer. EGAL, wie das Wetter ist. Egal, was die Schule gerade macht. Mein Exemplar ist IMMER fit *ächz*. Müdigkeit, nachlassende Energie oder gar Schlappheit kenne ich nicht. Und da bei Deinem Sohn diese Symptome so kurzzeitig auftreten, würde ich schon einen Arzt aufsuchen. Andererseits kann es natürlich sein, dass er sich für die Empfehlungen (wann gibt es die bei Euch??) noch sehr aufreiben muss. Hier in Nds. gibt es die engültige Empfehlung ja erst im Mai - das kann manche Kinder, denen nicht immer alles zufällt - durchaus zusetzen. Zuallererst aber würde ich zum Arzt gehen und dann das Gespräch mit der Schule suchen. VG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es dir ungewöhnlich vorkommt würde ich es auch mal abchecken lassen. Meiner ist immer ne "Schlaftablette" ,immer blass und still;-) Von daher ist es bei ihm nicht ungewöhnlich...wäre meine Tochter auf einmal sooo auffallend müde würde ich mir auch nen Kopf machen. Schilder dem Arzt was los ist,vielleicht hat er nen Infekt(also dein Sohn...) Das mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber ZB kenn ich von mir selbst...ich war ca ein Dreivierteljahr NACH der Erkrankung noch müde und abgeschlagen....