Stubenzicke03
huhu foris habe heute mal eine frage. meine tochter ist 7 geht in die zweite klasse einer katholischen grundschule. phasen weise sind die hausis schwierig sie bummelt vergisst einiges usw. naja vor einigen tagen hatten die kindern lernwörter auf an sich kein problem diese sollen nur ins schreibheft geschrieben werden. dieses mal aber mit der mehrzahl zb ein hund viele hunde usw allerdings hatt sie da wohl schwierigkeiten zb ein fenster - viele fensters eine post - viele pöste ein kindergarten - viele kindergartenz das sie nur einige beispiele wie können wir das verbessern und üben? vorschläge? wörter wie katze katzen oder kuh und kühe klappen ohne probleme es sind nur bestimmte wörter wo das denken schwer fällt :) lg
Ich vermute mal, dass sie die Mehrzahl schlicht nicht gewusst hat, oder? Bei Post finde ich es eh schwierig, ich glaube, da gibt es gar keine. Allgemein kann man da wohl nur zu mehr Lesen von Büchern raten, so dass sich der Wortschatz erweitert. Und beim Üben der Lernwörter eben auch immer mal den Plural abfragen.
Hallo! Ich vermute mal, sie hat einfach Wortschatzprobleme. Das findet man leider immer häfiger auch bei deutschen Kindern, bei denen es diese Probleme ja eigentlich nicht geben sollte. Ich würde daran arbeiten, das zieht sich sonst wie ein roter Faden und wird ab Klasse 3 immer schlimmer. Viel lesen, viel erzählen, viel "ins echte Leben" gehen und darüber z.B. abends unterhalten. Wenig Fernsehen oder wenn dann nur sprachlich hchwertige Filme. Aber der Hauptteil sind eigentlich wie schon gesagt Bücher... Evtl. auch die schönen Wimmelbücher aus Kleinkindzeiten noch mal vorkramen.
Zitat: ein fenster - viele fensters eine post - viele pöste ein kindergarten - viele kindergartenz Sage ihr, dass es Wörter gibt, die im Plural genau so geschrieben werden wie im Singular (Fenster-Fenster), dass an manche Wörter etwas angehängt werden muss (Post-Postämter - oder was wird da erwartet?) und dass bei zusammengesetzen Wörtern immer der letzte in den Plural umgewandelt werden muss (Garten-Gärten hätte sie bestimmt gewusst). Mir scheint es so, als hätte sie sich rumgequält beim Ausdenken eines "neuen" Wortes. Sieh mal nach, ob die anderen falschen Pluralbildungen auch in dieses Erklärmuster passen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?