Elternforum Die Grundschule

Medikamente für Schule

Medikamente für Schule

Hanni10

Beitrag melden

Wer hat Erfahrung was Ritalin /Medikinet angeht. Es wird wohl darauf hinauslaufen das mein Sohn Medies braucht. Ich würde gerne den Unterschied zwischen den beiden wissen. Kann mir jemand was dazu schreiben. Vielen Dank für die Antworten.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanni10

Der Wirkstoff in beiden ist Methylphenidad. Bei Ritalin - gibt es auch unterschiedliche - wird das Medikament innerhalb von 30 Minuten freigesetzt, es schmeckt bitter, Kinder mögen es nicht so gerne, werden aber die ersten 4 Wochen damit eingestellt auf die richtige Dosis. Hier muss Mittags oft nachdosiert werden, da die Wirkung nach 3 bis 4 Stunden weg ist. Das kann zusätzlich in kleiner Dosis mit 5mg zu Medikinet gegeben werden um den sog. Rebound zu dämpfen. Rebound = ist das Wirkende des Medikaments Bei Medikinet handelt es sich um ein Retard / Depotmedikament in Kapselform. Das Medikament, sind so Perlen in der Kapsel wird die eine Hälfte schnell freisetzen, ca. 20 Minuten nach Einnahme, die zweite Hälfte spät freisetzen, d.h. sie werden nach ca. 4 Stunden freigesetzt. So kommt man auf eine Gesamtwirkdauer von ca. 7 bis 8 Stunden und deckt damit meist die Hausaufgabenzeit mit ab. Üblicherweise startet man mit 2,5 mg Ritalin und steigert sich wochenweise auf 10 mg, dann wechselt man auf 20 mg Medikinet, bei Bedarf höher.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich werde nicht groß drauf eingehen da es verschiedene Medikamente gibt und verschiedene Dosierungen und jedes Kind anders ist. Wir haben mit Medikinet 5 mg angefangen über Eden Tag verteilt da aber gewiss war das meinKind nix in derSchulenimmt sind wir auf ein retard Medikament Ritalin la umgestiegen so das er nur früh eine kapsel nehmen muss. Das einzige was stimmt das beide Medikamente den selben Wirkstoff haben aber trotzdem bei Kindern unterschiedliche Wirkungen hat. Gruß Yvonne mit Sohn der in einer Klinik eingestellt wurde


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von YvonneG

Ich sauge mir das nicht aus den Fingern, denn genau so wurde mein Sohn vor 5 Monaten vom KINDER- UND JUGENDPSYCHIATER meines Vertrauens (der bekannteste in München) eingestellt. Ich habe auch geschrieben, dass es verschiedene Ritalin-Medis gibt, zwar nur im Nebensatz, aber geschrieben. Ich lasse mir nicht unterstellen, dass ich Müll erzähle !!! Dass man sich immer rechtfertigen muss, bringt mich echt auf die Palme. Einfach mal "Wirkstofffreisetzung Methylphenidat" in Google eingeben und auf der ersten Seite das Word Document öffnen, da steht das auch drin. Außerdem über alle bekannten ADHS Medis siehe letztes Dokument auf der der Seite http://www.ads-mainz.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=28&Itemid=29 "Medikamente zur Behandlung von ADHS im Vergleich" Da wird man hingestellt, als ob man Null Ahnung hat, obwohl Kind deswegen in Behandlung ist und prima eingestellt ist.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Medikinet ist kein reines retard Medikament. Ich habe auch Tabletten hier, die bekommt er z.B. am Wochenende wenn er was machen muss oder aber durch Ausfall ect. ein kurzer Schultag ansteht. Es gibt es in Kapseln als Retard UND in Tablettenform unretardiert.


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanni10

Als Ich-kann-Schule-Lehrer akzeptiere ich jedes Medikament unter der einfachen Bedingung, dass a) die Eltern, b) die Lehrer, c) der verschreibende Arzt und d) alle weiteren Beteiligten dieselbe Dosis nehmen, wie das Kind. Dann können sie wenigstens aus der Praxis mitreden. Es kann keine pädagogische Option sein, ein Kind chemisch so zu verändern, dass man ungestört Unterricht abwickeln kann. Im übrigen sind die Problemursachen sehr komplex: der Lehrer ist meist eine davon und es löst das Problem nicht, wenn wir nicht die tatsächliche Ursache verändern sondern das Kind. Statt die üblichen Muster abzuwickeln sollten wir endlich alle mit dem LERNEN anfangen; wir produzieren uns sonst immer noch größere Probleme für die Zukunft. Franz Josef Neffe