Mitglied inaktiv
Sohnemann hat den ersten benoteten Test zurück bekommen (2. Klasse). Er hat ne 3. Im Prinzip ist mir die Note völlig schnuppe und ne 3 ist vollkommen OK. Hab ich ihm ach gesagt. Er ist nicht zufrieden hätte gern ne 2 gehabt. Find cih jetzt auch nicht soooooo schlecht, dass er nicht zufrieden ist, hab ich ihm aber nicht gesagt und auch nicht spüren lassen. Er selbst schiebt alles auf 2 Textaufgaben und will irgendwie nicht sehen, dass es daran gar nicht lag. Denn Frage und Antwort hat er korrekt hingeschrieben, die rechnung ist falsch. Es ging um ganz normale Aufgaben. Und er hat NUR die Minusaufgaben falsch, da hat er sich schon immer etwas schwerer mit getan und die findet er auch völlig doof und unnütz, aber das nützt ja nichts, das muss er auch lernen. haben nun überlegt das er das Minusrechnen etwas übt. Aber ich glaub er hat das irgendwie noch nicht so wirklich verstanden. Es geht übrigens nur um aufgaben mit zehnerüberschreitung wie z. 34-19, 56-18 usw. Ich glaub da hats einfach noch nicht klick gemacht, das er sich damit so schwer tut. Und was er auch hat z.B. bei der Textaufgabe da schreibt er dann statt 100-63 -- 63-100=37 natürlich falsch . Gibts da irgendne Übung die ich mit ihm machen kann, oder wie kann ich ihm das erklären, damit er es richtig versteht? Würd mich über Tips freuen. LG Britta mit immer noch gefrustetem Kind
Hallo Luni, hab auch so ein Exemplar an Sohn, der mit Minusaufgaben auf Kriegsfuss steht! Er versteht Textaufgaben, schreibt auch die frage nd Antwort richtig hin, verrechnet sich aber immer wieder! Es kann sein, daß er Minus hinschreibt, dann aber zu wenig oder aber auch mal zu viel anzieht! Ich habe aber zu Hause auch schon festgestellt, daß er mit den Fingern rechnet und sich dann in der Zahl verschreibt. Er rechnet erst richtig, schreibt dann aber die falsche Zahl hin! Ich mache es bei meinem Sohn so, daß er pro Tag 10 Minus- und 10 Plusaufgaben zusätzlich, zu seinen Hausaufgaben rechnet! Und auch am Wo.-ende laß ich ihn ein paar Minus- und Plusaufgaben rechnen! Und so zwischendurch mache ich es spielerisch! Wenn wir unterwegs sind, stelle ich ihm zum Kopfrechnen Aufgaben, die er lösen soll. Mehr als üben kann man da nicht! Von meinen Eltern hat er den Mini-Lük bekommen. Da muß man auch Aufgaben lösen und die Kärtchen auf die richtig Zahl legen und zum Schluß, wenn man alle Kärtchen auf die Zahlen, welche man vorher ausgerechnet hat, gelegt hat, kommt ein Muster heraus. Ist dieses Muster falsch, hat man eine oder mehrere Aufg.falsch. Diese Aufgaben muß man dann erneut rechnen, damit das Muster richtig erscheint. Gruß, barnie
Ja wir haben nun auch abgemacht das er 10 minus aufgaben am Tag rechnen muss.
Ich dachte halt da gibts bei ihm evtl. ein Logik Problem, also das er den Dreh einfach noch nicht raus hat. Er hat sich mit Minus immer schon schwer getan, auch bei kleinen Aufgaben, aber bei den Großen Zahlen mit zehnerüberschreitung fällt es ganz extrem auf. Ich kenn das von mir nicht, ich war in Mathe immer gut, es war mein Lieblingsfach einfach weil es logisch ist, deshalb hab ich grad auch irgendwie schwierigkeiten zu verstehen warum es nicht klappt, bzw. wo es da bei ihm hakt. Er kanns mir auch nicht erklären, er sagt nur er kanns einfach nicht. Nun fängt grade geteilt an, das hat er auch noch nicht so richtig verstanden. Das einmal eins kann er aber schon relativ gut. Mal sehen das kommt bestimmt noch, aber diese blöden Minusaufgaben
Hallo, ich habe meiner Tochter immer den Rechenweg laut vorsagen lassen. Und zwar haben wir es so geübt, dass sie zuerst die 10er und dann die 1er abgezogen hat. Sie mußte immer den REchenweg dazusprechen z.B. 61-13=61-10=51 51-3=48 Sie hat es im Mathetest jetzt recht gut gemacht. Wir haben auch immer zusätzlich geübt: Mit Mathestars und Dudenlernblock und auch dem Lückkasten. Was sie auch gern gemacht hat: www.jonilino.de
z.B. Du hast 20 Bonbons, Dein Bruder möchte 5 haben, wieviele bleiben Dir übrig. Oder mit Geld, was man zurück bekommt ......... Am Besten mit Lieblingsthema vom Kind machen. Klappt bei uns immer ganz gut. Alles gute Beuashc
Wenn du mit ihm übst, dann musst du die gleiche Rechenweise benutzten wie die Lehrerin. Wenn du es ihm anders beibringen/erklären willst, dann bringst du in durcheinander. Meine Nichte hat es so gelernt: 34-19 34 - 10 = 24 24 - 9 = 15 56-18 56 - 10 = 46 46 - 8 = 38 Ich finde es sehr wichtig, dass ein Kind von jeder genannten Zahl rückwärts zählen kann. Prüfe mal, ob dein Sohn das kann. Sag z.B. 15. Dann soll er drei mal rückwärts zählen: 14 - 13 - 12 Wenn das ohne Zehnerwechsel klappt, dann mach die Übung schwieriger. Du sagst 52. Er sagt 51 - 50 - 49 Dann gibst du ihm an, wie oft er rückwärts zählen soll. Du sagst: "6 mal rückwärst von 20". Er sagt 19 - 18 - 17 - 16 - 15 - 14 Du sagst "5 mal rückwärts von 23". Er sagt 22 - 21 - 20 - 19 - 18
ja so rechnen sie das auch und so rechne ich im Prinzip auch und erkläre es ihm auch immer wieder so. Also erst die zehner und dann die einer abziehen. Aber das mit dem rückwärts zählen das probier ich morgen mal. Da könnt ich jetzt nicht mal sagen das er das kann. Alles was "vorwärts" geht, also plus und mal klappt super, sicher und schnell und bei minus und geteilt tut er sich dermaßen schwer. Hat sich eben noch mal bei meinem Mann ausgeheult wegen seiner 3, was er ja super schlecht findet. Dabei hätte evtl. ein bisschen mehr Konzentration bis zur 2 gereicht. Und soooo schlimm find ich ne 3 nun nicht, es gibt wirklich schlimmeres vor allem im 2. Schuljahr, aber das will er gar nicht hören.
Noch kurz ein Hinweis zu später Stunde: Damit es keine Verwechslung mit dem Multiplizieren (mal-Rechnen) gibt, sagst du besser nicht "6 mal rückwärts von 20" sondern nur "6 rückwärts von 20".
http://www.spectra-verlag.de/SID=1129429308/shopneu/erarbeitung/erarbeit5.php3 Zum üben und lernen haben unsere Kinder diese Schiffchen verwendet und es hat super funktioniert, damit sie sich diese Minus Aufgaben bildlich vorstellen. Die Mehtode ist toll. Vielleicht habt ihr so was in der Schule auch, man kann es auch aufmalen oder basteln. Viel Erfolg dabei.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?