Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen: Ich wohne in Bremen, habe eine 9 Jährige in der 4. Klasse und 4 jährige Zwillinge. Nun zu meinem Anliegen: In unserem Mathebuch (Zahlenzauber 4) gibt es ziemlich am Ende eine Doppelseite über die Titanic. Richtig "schön" aufgemacht, mit Bildern und einem Text in dem erklärt wird, was damals passierte und daß viele Menschen im Eismeer ertranken! Die Kinder sollen dazu Textaufgaben lösen. z.B ausrechnen, wieviel eine Fahrt in € gekostet hätte, wieviele Menschen ertranken, wieviele Rettungsboote an Bord sein müßten um alle zu retten. Ich finde es furchtbar, Kinder den Tod anderer berechnen zu lassen. Die Lehrerin sieht es nicht so eng, ich soll dem Verlag eine Mail schicken, wenn es mich stört. Löst das Proble ja nicht, oder? Wie fändet Ihr sowas? LG kathrin
Ich finde das schräg und würde den Verlag anmailen. Wie willst du das Problem denn lösen? Sollen die Kinder die Seiten kollektiv rausreißen? Sinniger wäre die Aufgabe mit einem ausgedachten Schiff, das erst auf große Fahrt gehen soll. Mindestens eines meiner Kinder IST so sensibel, dass es vor lauter Mitfühlen nicht mehr zum Rechnen käme... Lg Fredda
völlig unangebracht, mit dem Tod unendlicher Menschen zu rechnen... Man kann auch z.B. anhand der Fähre nach Borkum rechnen...
Laut Tageszeitung von heute hatte in Western Australia eine Lehrerin ihren Schülern aufgegeben, einen Anschlag zu planen und zwar so, dass möglichst viele ahnungslose Menschen sterben. Ist das nicht krank? Leider steht sonst nix dabei, mich würde ja interessieren, wie sie sich verteidigt hat, was die Schüler dabei ihrer Meinung nach lernen sollten.
Ich finds komisch, wie man auf solche Aufgaben kommt, aber schlimm ist es nicht. Man muss es wahrscheinlich von der anderen Seite aus sehen: Wie viele Rettungsboote hätten da sein müssen, um alle zu retten? Was hätte man besser machen müssen usw. usw. Ich denke, die Titanic ist den meisten Kindern in dem Alter bekannt, zumindest aber werden sie in den Jahren auch mal die Schlagzeilen von Unglücksfällen mitbekommen haben. Auch in Religion und Geschichte etc. wird von Unglücksfällen berichtet.... Anschläge planen lassen geht natürlich gar nicht, wie furchtbar krank muss jemand sein, der das als Aufgabe stellt! Aber der Untergang der Titanic ist Fakt, ein Unglücksfall, der in die Geschichte eingegangen ist....vielleicht machen wir Eltern uns da einfach zu viel Gedanken? Ich hätte da bei unserer Tochter eher aktuelle Probleme, wenn sie Bilder aus Pakistan etc. sieht. Über die Titanic könnte ich ganz sachlich sprechen und dann kommt das auch so an.
sehe es wie Booki Anschläge planen geht gar nicht. Aber die Titanic... vielleicht gehört es ja sogar zum Lehrplan in der 4ten Klasse? Bei meinem Sohn und seinen Freunden ist die Titanic zeitweise sogar Thema, es interessiert sie sehr. Sowas würden die wahrscheinlich mit Eifer ausrechnen... die täglichen Nachrichten sind auch nicht besser, und die bekommen sie in diesem Alter ja auch mit. Sie setzen sich ja auch in den Schulen ein. Bei uns gab es einen Pausenflohmarkt für Haiti und für Pakistan sind auch Projekte geplant... Warum sollte man ihnen den Untergang der Titanic verschweigen? sie bekommen das ja nicht unreflektiert vor die Nase gelegt wenn sie das im Unterricht behandeln Abgesehen davon, was hätte die Lehrerin denn tun sollen?
Man / frau kann sich aber wirklich über alles aufregen. Wenn es jetzt um die Berechnung der "Schlacht bei Stalingrad" gegangen wäre, könnte ich deine Aufregung noch nachvollziehen - aber so ???? Wenn es dich beruhigt, schicke eine Mail an den Verlag und warte, was passiert.
ja die Aufgaben kenne ich, meine Tochter hat sie letztes Jahr auch gerechnet. Ich kann dir versichern, dass keines der Kinder einen seelischen Schaden davon getragen hat. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen mich da drüber aufzuregen. Eher im gegenteil..ich fand das Thema super. Bei und war die Titanik großes Thema damals in der 5 ten und ich habe da ein referat drüber gehalten. meine Tochter hat sich auch im Internet darüber schlau gemacht und war sehr fasziniert. Ist doch schön, wenn die Kids nicht nur mit Abstrakten Themen rechnen sondern auch mit Themen die in Erinnerung bleiben. Außerdem wurde da auch im Unterricht darüber gesprochen wie das damals war und warum aus der ersten Klasse so viele überlebt haben im gegensatz zur Zweiten Klasse usw. Sowas sollte man schon wissen ist eben ein teil der Weltgeschichte die man mit 10 Jahren dann schon verdauen kann. Lg reni
Hmm naja, ich finde solche Aufgaben pietätlos. Auch wenn der Untergang der Titanik schon länger her ist, es waren Menschen aus Fleisch und Blut, die dabei gestorben sind. Dieses Unglück im Geschichtsunterricht durchzunehmen, ist natürlich völlig in Ordnung, aber die Anzahl der Toten in Mathe durchrechnen, als wären es nur.. irgendwelche Zahlen, nein das finde ich nicht angemessen.
dass sie es einfach nur so durchrechnen? Ist vermutlich auch nicht Sinn der sache. jeder einigermaßen vernünftige Lehrer wird da auch drüber sprechen und die sache zum Thema machen. Kinder sind ja auch neugierig bei der geschichte und tragödia, da wird doch automatisch drüber gesprochen und die Hintergründe gelernt. Lg reni
Hallo, ich kann mich erinnern, dass mich das Thema "Titanic" als Kind auch sehr interessiert hat. Und ich habe mir - ganz ohne entsprechende Aufgabe im Rechenbuch - auch auszurechnen versucht, wieviele Menschen überlebt hätten, wenn es soundsoviele Rettungsboote mit jeweils X Plätzen mehr gegeben hätte. Ich finde die Aufgabe im Buch Deiner Tochter daher gut, denn letztlich lernen die Kinder ja auch etwas zum Thema Sicherheit und Vorbeugung. Und verstehen, warum es heute auf jeder Nordseefähre Schwimmwesten und selbst aufblasende Rettungsboote gibt - und wie wichtig das ist. LG
Ich sehe das genau so wie Bonniebee und verstehe nicht, wie man sich über diese Aufgabe überhaupt aufregen kann?
Hallo! Ist ja interessant, wie verschieden die Antworten ausfallen. Ich finde die Aufgaben dennoch pietätlos. Vermutlich auch weil meine Tochter sehr sensibel ist und bei den Aufgaben eher heulen als rechnen würde. Hinzu kommt, daß die Mathelehrerin furchtbar ist. Sie beschimpft Kinder, läßt Einzelne auslachen, wenn sie zu langsam arbeiten etc....Ist ein Thema für sich. Als Sachunterrichtsthema ist es übrigens nicht vorgesehen! Hm naja, mal sehen was noch so kommt. Viele Grüße kathrin
na da ist die titanic ja mal wirklich harmlos gegen. Ich fände es übrigens nicht schlimm, ich kann mich noch dran erinnern das ich die ganze Titanic STory, wo es ja auch gerade darum geht das mehr menschen hätten gerettet werden können wenn genug boote vorhanden gewesen wären. aber lest das hier mal, unglaublich was da in den shculen abgeht: http://www.derwesten.de/nachrichten/Australische-Schule-praemiert-Hitler-Kostuem-id3613572.html
Meine Tochter freut sich jetzt schon auf das Thema. Sie sammelt aus jeder Zeitschrift und Zeitung etwas über die Titanic. Was das Mathebuch und die Seiten betrifft: Wird bei euch wirklich jede Seite des Buches bearbeitet? Ansonsten ist es doch auch im Ermessen des Lehrers, was er seinen Kindern zumuten kann und was nicht. Der Tod gehört zum Leben. Ich finde es nicht schlimm, anhand eines wirklichen Geschehnisses Berechnungen zu erstellen. Immerhin sind die Kinder in etwa 10 Jahre, wenn das dran ist. LG Pem
Mir persönlich geht es nicht darum, dass die Kinder nicht mit dem Thema klar können kommen könnten, sondern um den moralischen Umgang mit dem Tod von Menschen. Stellt euch mal vor, ein Freund oder Verwandter von euch ertrinkt und dann setzen sich andere Leute hin und rechnen zum Spass aus, wieviel Sekunden er keine Luft bekommen hat und wann er richtig tot war... Ist vielleicht ein blödes Beispiel, aber vielleicht kommt rüber, was ich meine. Das ist einfach nicht angemessen, Trauer und Schmerz, die mit dem Tod von Menschen verbunden sind, werden ignoriert, stattdessen Neugier und Sensationslust in den Vordergrund gestellt. Hängt vielleicht aber auch mit der entsprechenden Darstellung in den Medien zusammen, dass viele das nicht so empfinden.
Hallo, darüber würde ich mich nicht aufregen. Ich kann ich gut daran erinnern (ich weiß auch heute noch genau wie die Seite aussah;-), dass ich in einem Kinderatlas auch eine Seite zum Thema Titanic hatte und das hat mich unglaublich ínteressiert. Ich habe mir auch die ganzen Gedanken um den Tod der Reisenden gemacht und überlegt, wie viele Rettungsboote etc. Das Thema hat mich bis heute nicht losgelassen. So lernen die Kinder in Mathe auch noch etwas Geschichte;-) Ich glaube nicht, dass es in dieser Aufgabe nur um den Tod gehen soll. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?