Geb.1998
Habe jetzt an die Mathehausaufgabe für die Mathelehrerin folgendes hingeschrieben Rechnung: ???? Antwort 10 + 14 Aufgabe: Vor der Rückfahrt zählt die Lehrerin alle Kinder. Sie sagt zum Busfahrer: Alle 24 Kinder sind da. Es sind vier Mädchen mehr als Jungen. Frage: Wieviele Mädchen und wieviele Jungen sind in der Klasse? Wie soll ich das verständlich und einfach erklären? Habe kein Mathe studiert und bin auch keine Lehrerin. Habt Ihr einen Rat? LG
Hallo, ich glaub nicht, dass die Kinder das ausRECHNEN sollen. Sie sollen mit den Zahlen rumprobieren, bis sie die finden, die passen. lg Anja
Meine Tochter ist auch in der 2. Klasse und sie muß das auf jeden Fall rechnen. Nicht probieren.
Du ziehst von der Gesamtkinderzahl die 4 Mädchen ab, dann hast du 20. Teilst die 20 durch 2, sind 10. Also 10 Jungen und 10+4 Mädchen
24-4 geteilt durch 2. Das sind die Jungen. Die Jungen plus vier sind die Mädchen. Die Antwort ist übrigens: 14 Mädchen und 10 Jungen sind in der Klasse. Nicht: 10+14
ja, lila, Du hast Recht. Natürlich 14 Mädchen und 10 Jungen sind es. Die Rechnung wird trotzdem nicht kapiert, schon gar nicht 20-4=20 :2 Vielleicht kann es mein Mann heute Abend logisch erklären. Ich kriegs nicht hin. LG
Also : Es sind 24 Kinder. Jungs und mädchen. wenn es gleich viele jungs und mädchen sind wären es???? JAAA 12 M und 12 J nun sind es aber 4 MERH mädchen..also langsam rantasten: 13 M und 11 J ? Nein, unterschied ist nciht 4sondern 2 14 M und 10 J ? JUHUUUUUUUUUUUUU..passt!
So eine ähnliche Aufgabe hatte meine Tochter jetzt im 1. Schuljahr (Zusatzmaterial für das Mathebuch: Das Zahlenbuch). Auf der Kopie stand unten, als Hinweis für die Eltern nehme ich an, dass die Kinder die Aufgabe durch Probieren lösen sollen! Wir haben Knöpfe genommen und hin und hergeschoben, bis das Ergebnis stimmte. Eine Rechnung haben wir nicht hingeschrieben, nur die Antwort: Es sind... Den Rechenweg erklären, das kannst du den meisten Zweiklässlern sicher nicht. Du kannst ihnen zwar sagen, wie sie es ausrechnen können und sie werden es vermutlich behalten und nach ein paar solcher Aufgaben bei ähnlichen Aufgaben anwenden können, doch bestimmt nicht verstehen, warum das so passt! Ich glaube auch nicht, dass das verlangt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?