mams
Bastian hat an der Stellentafel mit Plättchen die Zahl 43 716 gelegt. Teoman nimmt ein Plättchen weg. Welche Zahlen können es jetzt sein? Schreibe alle auf. Bin gespannt auf eure Lösungen. Melde mich dann später noch mal.
33716 42716 43616 43706 43715
danke. hat mein sohn genauso. ist aber alles falsch und es steht als bemerkung darunter: Beachte die Ziffernkarten. Was soll das bedeuten????
Meiner Meinung nach ist die Antwort richtig. Dein Kind sollte nochmal bei der Lehrerin nachfragen.
Eine Zahl war mit Plättchen gelegt, es sollten alle Zahlen angegeben werden, die möglich sind, wenn ein Plättchen entfernt wird.
Es war aber eine sechsstellige Zahlen mit entsprechend 6 Lösungen.
Mal rätselt man über ein "metrisches Lineal", mal scheitern eine daran, den Kindern eine unmissverständliche Aufgabe zu stellen (oder sie entnimmt die Aufgabe dem Buch, aber scheitert selbst an der korrekten Lösung).
Hallo, ich hatte es so verstanden, dass ein Plättchen komplett weggenommen wird, so dass nur noch eine vierstellige Zahl übrigbleibt: 4371 4376 4316 4716 3716
Vielleicht muss anstelle des "fehlenden Plättchens" dann aber auch eine 0 stehen?
Das wäre meiner Meinung nach dir richtige Antwort, wenn er die Zahl mit Ziffernkarten gelegt hätte und nicht mit Plättchen.
Man muss genau wissen welches Plättchen weg soll, sonst hat man zu viele Zahlenkombinationen, das überschreitet ein Grundschulniveau.
Nein, es können nur 5 Zahlen rauskommen, mehr Zahlenkombinationen kann es nicht geben.
Also ich denke, man kann keine Ziffer wegnehmen, außer die erste....weil wenn man die Kärtchen wegnimmt entsteht ja eine Lücke - und wegnehmen heißt ja nicht 0 in dem Fall, weil 0 ist ja auch eine Ziffer/Zahl....
Also 3716 sonst nix
Ich hätte es so verstanden: 3716 und 4371 lg Anja
3. klasse 43 716 es geht: 33716 42716 43616 43706 43715 lg
hier war es richtig
zahlenbuch, oder??
4. klasse --- hier in forder 3.te
waren im test noch ziffernkarten?
hier nicht und dann wäre die aufgabe richtig....
von ziffernkarten war in der aufgabe nicht die rede. die kamen zwar im test vor, aber in einer anderen aufgabe. ich bin mittlerweile sicher, dass mein sohn recht hat. denn die zahl wurde ja mit plättchen und nicht mit ziffernkarten gelegt.
Meld dich mal, wenn du die "richtige" lösung hast. Würde mich wirklich interessieren.
mach ich.
33716
42716
43616
43706
43715
LG Kerstin die eigentlich Mathenachhilfe gibt
......ja bitte für was braucht man jetzt das im Leben?????
Ich glaube, für gar nichts braucht man daa. Ich bin immerhin bisher knapp 50 Jahre gut durchs Leben gekommen, ohne zu wissen, was "Ziffernkarten" oder "Plättchen" überhaupt sind. LG von Silke, mit einem in der 5. und einem in der 6. Klasse, die das in der GS auch nicht gebraucht haben
diese dinge mit ziffernkarten und stellentafel ist wichtig für das verständnis großer zahlen. wenn du zahlen bis 1 mio. schreiben willst und in diesem bereich auch einigermaßen rechnen bzw. dich zurechtfinden möchtest, musst du erst mal eine ahnung davon haben, wie diese zahlen aufgebaut sind. das geht mit solchen stellentafeln und plättchen ganz gut. es geht darum, den zahlenraum bis 1 million zu begreifen und zu verstehen.
BEGREIFEN!! mathe kann man nicht stumpf lernen - mathe begreift man (oder eben nicht). kinder sehen daran, wie sich zahlen ändern, wie oft sie sich ändern und was sie dann für werte haben.
Ich verstehe natürlich für was die Stellenwerttafel gut ist. Ich verstehe aber nicht, für was diese Aufgabe gut ist......
....so wie ich das hier sehe, begreift das keiner, weil es ja selbst wir Erwachsenen nicht kapieren, was die Frage konkret soll.... Ansonsten find ich natürlich alles Material super für Mathe!
die aufgabe ist gut dafür zu sehen, wie sich zahlen verändern, wenn man eine ihrer stellen verändert. das wiederum ist gut für verständnis von zahlen, vor allem hoher zahlen. das wiederum hilft im arbeitsalltag. die meisten haben im beruf mit zahlen zu tun.
ich habe beiträge gelesen, da wurde es verstanden... die kinder sollen es ja auch begreifen und haben das im unterricht durchgenommen. es folgen textaufgaben, die zum nachdenken anregen und die gehirnwindungen in schwung bringen. dafür sind diese aufgaben super!!! (Julia hat eine Zahl gelegt, Tanja nimmt 2 plättchen weg und legt die Zahl 765. welche Zahlen könnte Julia vorher gelegt haben?) ich finde diese aufgaben super - nur die lehrerin weiß anscheinend nicht, was sie fragen wollte, oder wie die aufgabe funktioniert.... ?
In der Aufgabenstellung wird von “Plätchen“ gesprochen, in der Korrektur schreibt die Lehrerin “Beachte die Ziffernkarten“. Ich denke die Aufgabe ist gut gestellt, aber die Lehrerin wollte wohl auf was anderes raus? Na, da bin ich ja mal gespannt! Das ist für mich die metrische Skala der Woche *kicher* LG
Wie legt man damit Zahlen? Sind die Plättchen mit einer Zahl beschriftet? Lege ich die dann in eine Reihe oder auf ein Feld? Ich kenne nur die Würfel und Rechenstäbchen bis tausend. Aber damit kommen wir hier grad nicht weiter... es geht grad hier über die 100.000 hinaus. Aber da ist auch manchmal die Schwierigkeit. Daher würde mich diese Stellentafel interessieren? Rechnet man damit in der Grundschule oder in einer Montessori/Waldorfschule? melli
43 716? Mein Tipp: __________________ 33716 42716 43616 43706 43715 LG (ich habe die anderen Antworten jetzt aber extra nicht gelesen)
Ah, o.k....verstehe. DIE Lösung ist angeblich falsch
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?