Mitglied inaktiv
Mein Sohn hat im Matheheft (Welt der Zahl 4) eine Aufgabe, wo wir beide nicht weiterkommen. Es ist eine Uhr mit den Zahlen von 1- 12 abgebildet ohne Zeiger. Die Aufgabenstellung lautet: "Zeichne zwei Geraden so in das Zifferblatt, dass die Summe der Zahle in jede der drei Teile gleich groß ist." Mir entbehrt es hier gerade jeder Logik. Zwei Geraden??? Bis zur Mitte oder durchgängig? Egal wie, kommen ja 2 oder 4 Felder zustande, aber niemals drei. Zeichnen wir eine Gerade durchgängig und eine bis zu Hälfte??? Und welche Summe??? Aus allen Zahlen, die sich im Feld befinden oder die Summe der zwei Zahlen, die durch die Geraden verbunden werden? Und können sowas andere 8jährige??? Seine akademischen Eltern verstehen es jedenfalls nicht! LG und bitte helft mir! Janka
bekomme ich doch, wenn ich die 2 geraden Parallel zueinander durch den Kreis laufen lasse
na ich verstehe das so: 2 Linien von außen bis zur Mitte...ergibt 3 Felder Nun musst du die Linien halt so zeichnen dass die Zahlen in dem Feld zusammengezählt gleich sind.. Lg reni
Fehlerteufel: eine durchgängig, eine bis zur Mitte Lg reni
Eine Gerade schräg die 11, 12, 1 und 2 abtrennend, sowie eine Gerade schräg die 8, 7, 6, und 5 abtrennend. Dann habe ich überall 26. Ist man in der 4. nicht 9?
es kommt zum einen drauf an welches Bundesland - wann da die Schule wieder angefangen hat und auf den Stichtag bzw. wie früh das Kind eingeschult wurde. Das Durchschnittsalter ist 9 in der 4. Klasse aber auch bei meinem Sohn gibt es noch 1 8-jähriger der erst im Nov. Geburtstag hat, früher eingeschult wurde und bei uns der Stichtag zu dem Zeitpunkt der 31.8. war und das ganze in BaWü mit Schulbeginn im September. Gruß Birgit
Hallo ! O.K., einen Denkfehler hatte ich hier eventuell. Ich habe mich durch die Uhr verunsichern lassen und bin davon ausgegangen, dass sämtliche Geraden durch die Mitte führen müssen- Quasi als Zeiger. Aber Oeli-Bene bei deinem Lösungsvorschlag ist doch im mittleren Teil keine 26, und es sollen doch in allen 3 Teilern die Zahlen identisch sein. "sehrratlosguck". Mein Ben war übrigens bei der Einschulung 5 1/2 Jahre (Nov.2000) und Pflichtkind in Berlin. Stichtag ist dort der 31.12.. Mittlerweile geht er zwar in Brandenburg zur Schule, aber auch dort sind viele noch 8 und werden zum Jahresende 9 Jahre. Bin insofern dann gespannt, welche Lösung Ben von der Schule mit nach Hause bringen wird. LG Janka
Doch, der mittlere Teil enthält dann 9+10+4+3, also 19+7 sind 26. Aber ich gebe dir recht- das ist eine Aufgabe, die schon seit Jahren so im Mathebuch vorkommt und die garantiert zu 98 % die Eltern lösen (meine Kinder das auch nicht von allein!!).
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?