marija30
Hallo, bin grade echt auf 180! Meine Tochter bekam gestern ihre Mathearbeit zurück und war total sauer. Sie sollten etwas zeichen. Die Zeichnung war auch richtig. Sie bekam dafür trotzdem keine Punkte weil laut Lehrerin die Zeichnung nicht so gut zu erkennen war. Habe dann heut morgen mit der Lehrerin nochmal selbst gesprochen und sie sagte mir dann das selbe. Nur komisch das alle zu HAUSE die Zeichnung erkennen konnten.
Und nun? Wenn du magst, fotografier die Zeichnung ab und wir können ja mal raten was es darstellt? Ob dir das hilft? LG
Mussten heut die Hefte wieder abgeben. Es ist eh nichts mehr dran zu ändern. Aber ich finde es echt nicht o.k.
meine Tochter hatte mal ganz fleißig für ein Gedicht geübt. In der Schule hatte sie plötzlich einen Aussetzer. Ergebnis: Hausaufgaben nicht gemacht. War ds einzige mal und es ist inzwischen 5 Monate her. Vergessen tut sie das bis jetzt nicht, aber ändern können wir es nicht. Ich habe noch nicht einmal mit der Lehrerin gesprochen. Gruß maxikid
Aber ehrlich gesagt manchmal finde ich es echt unfair.
Zeichnung erkennen das nicht alles. Was sollte denn gezeichnet werden? Ein Quadrat sieht sicher auf den ersten Blick wie ein Quadrat aus. Aber sind die Maße eingehalten worden? Hat sie sauber gezeichnet? Alles parallel?
Sie sollten eine Fläche zeichnen. Flächeninhalt und Umfang waren angegeben. Die Maßen waren richtig. Aber laut Leherin waren die Linien nicht gut zu erkennen.
"bin grade echt auf 180! " Meinst du nicht, dass du etwas übertreibst....? "Aber laut Leherin waren die Linien nicht gut zu erkennen." Genaues und sauberes Zeichnen ist ein Bestandteil des Geometrieunterrichts. Daran muss deine Tochter halt noch arbeitn.
Meine Tochter zeichnet genau und auch super sauber. Sie hat halt nur die Linien zu leicht gezeichnet !!!!
Es ist nicht genau gezeichnet! Es ist auch dann nicht genau gezeichnet, wenn ich die Linie nur erahnen kann!
meine Tochter bekam kürzlich im Diktat eine schlechte Note in "Schrift" weil... die Lehrerin das blau der Tinte ZU DUNKEL fand!!! Das sah "nicht schön" aus (habe eigentlich ganz normale Patronen gekauft). Kind ist übrigens in der 4. Klasse. Zum Glück, bald vorbei!
"Sie hat halt nur die Linien zu leicht gezeichnet" Wenn man sie dadurch nicht gut erkennen kann, ist es eben nicht korrekt.
... diesen berühmten pädagogischen Spielraum, oder? Im Zweifel für den Angeklagten? LG von Silke (ich habe noch alte Schulhefte aus meiner eigenen Schulzeit und bin den Lehrern im Nachhinein immens dankbar, daß sie sich die Mühe gegeben haben, meine Handschrift zu entziffern. Wie oft haben die im Zweifelsfall für mich ausgelegt...)
weder den Unterricht der zuvor gelaufen ist noch die Aufgabe selber kennen, kann man auch annehmen, dass diese Spielraum überschritten wurde.....
"Im Zweifel für den Angeklagten?"
Ne, so leicht ist das nicht.
"Da wir weder den Unterricht der zuvor gelaufen ist noch die Aufgabe selber kennen, kann man auch annehmen, dass diese Spielraum überschritten wurde..... " Da wir weder den Unterricht, der zuvor gelaufen ist, noch die Aufgabe selber kennen, kann man genauso gut annehmen, daß dieser Spielraum nicht überschritten, sondern von der Lehrerin nicht ausgeschöpft wurde... Beide Interpretationen (meine wie Deine) sind mit derselben Berechtigung zulässig oder unzulässig. Du bist Lehrerin, ich Mutter von zwei Schülern, das macht den Unterschied aus. ""Im Zweifel für den Angeklagten?" Ne, so leicht ist das nicht." Wie kompliziert ist es denn dann? LG von Silke
"Du bist Lehrerin, ich Mutter von zwei Schülern, das macht den Unterschied aus." Ich weiß nicht, welchen Unterschied du meinst, denn ich bin Lehrerin und auch Mutter. ""Im Zweifel für den Angeklagten?" Ne, so leicht ist das nicht." Wie kompliziert ist es denn dann?" Was denkst du wie oft ich hier sitze und hin und her überlege, was das Kind wohl gemeint haben könnte. Inhaltlich wie rechtschriftlich. Da wird z.B. erst das Wort "rund" mit einem "t" und dann mit einem "d" drüber geschrieben. Beides gut sichtbar und nach dem Motto "So und nun suche dir das richtige aus...!". Obwohl man mehrmals deutlich klar gemacht hat, wie man sauber verbessert. DAS mein ich mit "So einfach geht das nicht!"
"Nur komisch das alle zu HAUSE die Zeichnung erkennen konnten." Lustig. Zuhause können die Kinder immer grundsätzlich alles und daran, dass es in der Schule nicht klappt, ist natürlich die Lehrerin schuld.
In einer Mathematikprobe (4. Klasse) wurde eine Skizze gemacht. Meine Tochter bekam einen Punktabzug, da die Skizze nicht genau war. Ich hab mich darüber auch maßlos aufregen können, denn es waren alle wichtigen Eckdaten auf dieser Skizze vermerkt. Hätte die Dame geschrieben 'unübersichtlich', so hätte ich das nachvollziehen können. 'Ungenau' war meiner Meinung nach schlichtweg falsch. Mit der Lehrerin habe ich dann aber doch nicht gesprochen, da diese Dame absolut kritikresistent ist und sich die Mühe von daher nicht lohnte.... Grüße Sodapop
Vielleicht braucht die Lehrerin eine Brille. Meine Nichte bekam für eine gelöste Aufgabe 0 von 5 möglichen Punkten. Nachdem sie darauf angesprochen wurde, hat sie es korrigiert.
unsere Lehrerin verzählt sich bei Mathearbeiten andauernd. Ich habe mir das Nachzählen, bzw. meine Tochter hat es sich angewöhnt. Letzens hat sie sich um 4 Punkte zu Ungunsten meiner Tochter verzählt, eigentlich sind immer die Punkte falsch aufgeschrieben. Gruß maxikid
Hallo
letztens hatte die halbe Klasse eine 5 in Mathe. Nachdem ich die Pkt. meines Sohnes nachgezählt u. reklamiert hatte gab es keine 5 mehr in der ganzen Klasse
Der Lehrer hat auch "beklagt" dass meine Namensschilder zu klein geschrieben seien auf den Heften.... Also hab ich am PC neue gedruckt..... die gehen jetzt über die ganze A4-Seite..... JETZT kann er es problemlos lesen
viele Grüße
Unsere Lehrerin macht immer 1000 Dinge gleichzeitig, wie z. B immer mit dem Handy zu gange oder beim Elternabend so nebenbei. Ihre Freundin meinte mal zu mir, dass man sie wohl heute als Kind als ADHS Kind einstufen wuerde. LG maxikid
Es passiert mir auch schon mal, dass ich Punkte bei einem Test falsch zusammenzähle. Ihr müsst mal dran denken, dass man nciht nur den einen Test EURES Kindes korrigiert, sondern meist knapp 30 Stück. D.h. man sitzt vielleicht (selbst an einem einfchen Test) 2-3 Stunden an der Korrektur. Überlegt an vielen Stellen: Kann ich den Punkt noch geben, wo ist die Grenze des Akzeptablen? Dass da zum Schluss die Konzentration nachlässt und man sich mal verrechnen kann, sollte jetzt nicht als generelle Unfähigkeit einer Lehrerin dargestellt werden. Davon abgesehen zur AP: Die Lehrerin hat sicher vorher im Unterricht konkret erläutert, wie so eine Skizze auszusehen hat. eine hauchdünne Bleistiftlinie, die gerade so zu erkennen ist, ist eben nicht akzeptabel. Warum kann deine Tochter denn keine richtigen Linien zeichnen? Da ist sie offenbar noch unsicher. Ebenfalls gibt es Kinder, die ihre Bleistifte nicht anspitzen und da mit Baumstümpfen ins Heft ritzen, wodurch es sehr ungenau werden kann - es ergeben sich ggf. Unterschiede von mehreren mm. Die Lehrerin hat etwa 30 Hefte durchgesehen und daher deutlich mehr Vergleichsproben als du, die du NUR die Arbeit deiner Tochter kennst. Trau ihr zu, dass sie es beurteilen kann. ;) Jule
Namensschild in heftgröße?!
Hoffentlich hat die Lehrkraft Humor! ICH jedenfalls find' s geil!
LG
"Es passiert mir auch schon mal, dass ich Punkte bei einem Test falsch zusammenzähle. Ihr müsst mal dran denken, dass man nciht nur den einen Test EURES Kindes korrigiert, sondern meist knapp 30 Stück. D.h. man sitzt vielleicht (selbst an einem einfchen Test) 2-3 Stunden an der Korrektur. " sorry, sorry, sorry, aber das ist keine entschuldigung, wenn es bei einen test von 20, oder meinetwegen 2 "mal" passiert ok, aber das zusammenzählen von zahlen unter 10 sollte doch schon noch funktionieren.... lg
Hallo das meist auch nicht in völliger Ruhe sondern zwischen dem "laufenden" Geschäft und kann auch nicht sagen "es kann schonmal passieren, dass ich mich um ein paar Artikel verzähle......" also das ist für mich kein Argument! Hätte ich nicht nachgezählt, wäre die halbe Klasse mit ner 5 eingetragen worden, das hätte schon "Folgen" haben können.... viele Grüße
Kann man wunderbar mit Excel schreiben - geht total einfach. Viel einfacher als Tests nachzuschauen. Und ich habe auch schon sehr oft falsche Rechnungen bekommen- sowohl vom Arzt (wenn er auf eine professionelle Abrechnungsstelle verzichtet) als auch von Handwerkern und kleinen Einzelhändlern...
"Hätte ich nicht nachgezählt, wäre die halbe Klasse mit ner 5 eingetragen worden, das hätte schon "Folgen" haben können...." Du bist ein Held ! Obwohl ..... welche "Folgen"? Und dass die halbe Klasse (!) eine fünf hatte, ist nicht wirklich glaubwürdig. Macht aber immerhin ein bisschen Stimmung gegen die Lehrer.
"Macht aber immerhin ein bisschen Stimmung gegen die Lehrer."
Na, das ist doch aber schon mal etwas. Du alleine kannst ja nicht für alle Lehrer stehen, ist doch prima wenn da jemand nachhilft! Stimmungsmäßig.
ja, ja die armen armen.....Lehrkräfte. Ich sollte heute ganz dringen und schnell in der Schule vorstellig werden, da meine Tochter etwas ganz schlimmes in den letzten Tagen zum wiederholten male gesagt haben soll. Ich war auf üble Worte etc. gefass. Dabei hat sie nur 2 x zu einem Mädchen gesagt, dass sie Babykram malen würde. Ich konnte nur noch lachen und haben der Lehrerin ein schönes WE gewünscht. Das war mein Lacher des Tages. Und ich habe noch gesagt, was wohl passieren würde, wenn meine Tochter wirklich etwas schlimmes sagen würde, also das A-Wort oder Sch-Wort....darauf hin habe ich keine Antwort bekommen. Aber evtl. findet mich die Lehrerin auch einfach nur nett und wollte mit mir in Kontakt treten. Gruß maxikid
Hallo
also gewöhn deiner Tochter an nächste Woche zu sagen:
du malt immer noch so wie letzte Woche
viele Grüße
Hallo
für Rechnungen etc. gibts extra Programme - nicht nur Excel.... geht total einfach - ABER: ich muss kontrollieren ob das was auf dem Papier steht auch wirklich das ist was der Kd. bekam.
Der Kd. kann nämlich zu Konkurenz gehen - der Schüler nicht
viele Grüße
Hallo es hatten 13 Kinder von 27 die 5 - also nicht ganz die Hälfte.... Nach der Korrektur war keine 5 mehr in der Klasse! Mit 5en im Zeugnis kann man bekanntlich "sitzen bleiben" - und das weil der Lehrer sich verrechnet - nicht der Schüler! viele Grüße
"Dabei hat sie nur 2 x zu einem Mädchen gesagt, dass sie Babykram malen würde." Da kommt sie ja in ihrer Freundlichkeit ganz nach ihrer Mutter.
Ahnungslosigkeit lässt grüßen.
""sitzen bleiben" - und das weil der Lehrer sich verrechnet - nicht der Schüler!"
Das ist doch jetzt Polemik.
Kein Schüler bleibt sitzen, weil sich ein Lehrer beim Punkte zusammenzählen verrechnet.
Aber natürlich macht sich eine solche Aussage super in so einen thread....
Ich habe Dich ganz doll lieb. Wollte ich Dir schon lange mal sagen. Gruß maxikid
Nach wem Du in Deiner Freundlichkeit kommst, wissen wir leider nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?